Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 183.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Greni, ab Anfang der 50er Jahre werden die Saba-Geräte nach Orten oder Gegenden der Region im südlichen Baden-Württemberg benannt ("Heimatserie"). Freiburg ist immer das Spitzenmodell, gefolgt z.B. von Meersburg, Freudenstadt u.a., die sich in ihrer technischen Ausstattung und den Bedienungsmöglichkeiten unterscheiden. Die angehängte Zahl steht für das Modelljahr. In den 50er Jahren meist durch eine Ziffer (z.B. Freiburg 7= Modelljahr 1956/57, Freiburg 9= 1958/59), 100= 1959/60, 125= 125 j…

  • Benutzer-Avatarbild

    Sonorama

    Harry Piel - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Maxalt, wie schon gesagt handelt es sich um ein Nachhallgerät mit einer Federspirale zur stufenlosen "Verhallung" des Musiksignals. Das Sonorama wird über eine zusätzliche DIN-Buchse mit der Bezeichnung "Sonorama" angeschlossen. Diese Buchse haben aber nur wenige Röhrengeräte (z.B. Freiburg 14). Bei Nichtgebrauch des Sonorama Hallgerätes muß ein Kurzschlußstecker in diese Buchse eingesteckt sein, sonst bleibt das Radiogerät still. Viele Grüße Harry Piel

  • Benutzer-Avatarbild

    Wirklich original?

    Harry Piel - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Zitat: „Peter Nahid postete Also original hat es das so nicht gegeben,da hat jemand wirklich das Gehäuse gekappt,das ist sicher. Das erste Steuergerät kam 1962 raus und entsprach somit dem Saba Freiburg 12“ Für den deutschen Markt kam das erste Saba-Steuergerät tatsächlich 1962 auf den Markt, jedoch gab es von Saba für den Export (USA) schon in den 50er Jahren reine Steuergeräte ohne eingebaute Lautsprecher. Grüße Harry Piel

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Kai, danke für den interessanten Hinweis, zumal sich diese Schaltungsvariante auch bei anderen Saba Modellen mit ECLL800 findet. Einen logischen technischen Grund kann ich beim besten Willen nicht finden. Allerdings halte ich es für schaltungstechnisch absolut unbedeutend, ob die negative Vorspannung mit 1M vor oder hinter dem 1K Widerstand eingekoppelt wird. Die Unsymmetrie zwischen den Kanälen durch Röhrentoleranzen ist jedenfalls um ein Vielfaches höher. Grüße Harry Piel

  • Benutzer-Avatarbild

    Ist das ein Saba?

    Harry Piel - - Kopfhörer und Mikros

    Beitrag

    Von Monarch! hat mit Saba absolut nix zu tun. Grüße Harry Piel

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Bernd Uwe, probiers mal hier: http://www.platten-galerie.de/shop/systshop/dual.html oder hier: http://www.mrstylus.com/de/index.html Grüße Harry Piel

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Bernd Uwe, in der Saba Mainau 11 ist ab Werk der Dual 1008 eingebaut. Das System hierfür ist ein Kristallsystem CDS 520/3, die Bezeichnung der Ersatznadel ist "DN3" (wichtig: das System hat vorne einen weißen Hebel, der sich auf und ab bewegen lässt). Grüße Harry Piel

  • Benutzer-Avatarbild

    Was ist das?

    Harry Piel - - Receiver (nicht 92xx,914x,7140)

    Beitrag

    hochkant von oben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Was ist das?

    Harry Piel - - Receiver (nicht 92xx,914x,7140)

    Beitrag

    Das ist die Einbauversion eines Saba Stereo-Studio I von 1964/65 für die Truhen Breisgau 15 (Musiktruhe) bzw. Schwarzwald 15 (Fernsehtruhe). Grüße Harry Piel

  • Benutzer-Avatarbild

    Mi215 ausschalt Blopp...

    Harry Piel - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo Saba Olli, Wie wär es denn, wenn du deinen MI215 zur Reparatur mal in die historische Radiowerkstatt an der VHS hier in Villingen am Münsterplatz bringen würdest (Montags ab 18 Uhr). Da hörst du höchstens "das Gerät ist zu neu!" Übrigens wurden die Saba-Hifi-Komponenten im Werk Friedrichshafen gebaut. Grüße Harry Piel

  • Benutzer-Avatarbild

    Seltsames Lied 'SABAPHON TK 125'

    Harry Piel - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo, Wolfgang Dauner war schon Ende der 50er Jahre zu Gast bei H.G.B.S. (Inhaber der Saba/MPS Musikproduktion) und hat, soviel mir bekannt ist, auch dort seine ersten Aufnahmen Anfang der 60er-Jahre gemacht. Es folgten noch 7 weitere Produktionen bei Saba/MPS bevor Dauner das MOOD Label mitgründete. Viele Grüsse Harry Piel

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba 452 Wk

    Harry Piel - - Allgemeine Reparaturtips

    Beitrag

    Hallo, ein wirklich wunderschönes Gerät. Kleine Korrektur am Rande: Obwohl der Körting Dominus 52W seinerzeit der teuerste Rundfunkempfänger war, betrug der Preis im Jahre 1951/52 "nur" 795.- DM, UKW-Supereinsatz zusätzlich 55.- DM (was der Tisch gekostet hat ist mir unbekannt). Dabei ist aber zu bedenken, dass dies ein Mehrfaches des durchschnittlichen Monatseinkommens von damals war. Viele Grüsse Harry Piel

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „highlander postete Ich denke, dieses Gerät ist das Erstlingswerk und hätte dann auch als SABAFON im Laden gestanden...“ Hallo, mir ist nicht ganz klar, was Du damit meinst. Viele Grüsse Harry Piel

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, SABA-Tonbandgeräteliste folgende Angaben wurden aus den Katalogen des Rundfunk- und Fernseh-Grosshandels für die Modelljahre 1956/57 bis 1976/77 entnommen. Die Cassettenrecorder wurden bis auf den Ersten weggelassen und als Zubehör das Saba-Mischpult mit aufgelistet. SABA-Tonbandgeräte: 1956/57: TG75 (=TK75), TC75 (ohne Koffer) 1957/58: TK75/TC75 1958/59: TK75/TC75 1959/60: TK75/TC75, TK84/TC84, Regiemixer 100 1960/61: TK84/TC84, TK85/TC85, TK86/TC86, Regiemixer 100 1961/62: TK125-4, TK 1…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, zur angegebenen Tonbandgeräteliste: vor dem TK 75 gab es kein SABA-Tonbandgerät. Evtl. wurde 1955 ein Labormuster diese Typs schon auf Prospekten abgebildet, aber zu kaufen gab es das Gerät noch nicht. Als "SABAFON" werden übrigens alle SABA-Tonbandgeräte bis 1965 bezeichnet, steht so auch auf den SABA-Serviceunterlagen. Viele Grüsse Harry Piel

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA-Sonorama

    Harry Piel - - Begriffe

    Beitrag

    Das Sonorama ist ein Hallgerät mit Hallspirale und hat nichts mit Hochtönern oder Basslautsprechern zu tun. Viele Grüsse Harry Piel

  • Benutzer-Avatarbild

    Was war vor dem TK 85?

    Harry Piel - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Das TK 75 ist ab Modelljahr 1956/57 in den Grosshandelskatalogen vertreten. Vorher gab es von Saba keine Tonbandgeräte. Für die Musiktruhen wurden die Geräte von AEG zugekauft. Viele Grüsse Harry Piel

  • Benutzer-Avatarbild

    saba sono-met

    Harry Piel - - Prototypen

    Beitrag

    Hallo, das ist das legendäre SABA-Schlafgerät Sono-Met, dass in den 60er Jahren bekannt war. Das Ding arbeitet mit sehr tiefen Frequenzen, die uns Menschlein in den Schlaf lullen sollten. Wem das noch nicht zu exotisch erscheint: von SABA gab es auch noch eine elektronische Vogelscheuche, die für den Einsatz in Weinbergen gedacht war. Übrigens: in Meersburg am Bodensee, wo sich das SABA-Erholungsheim befand, wird Wein angebaut... Viele Grüsse Harry Piel

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, beim 9120 hängt die Zeigerbeleuchtung (Lämpchen 5V/60mA) über einen Vorwiderstand von 180 Ohm an +15V. Viele Grüsse Harry Piel

  • Benutzer-Avatarbild

    Weltraumtonband

    Harry Piel - - Prototypen

    Beitrag

    Funkschau 1965, Heft 13, Seite 358. Viele Grüße Harry Piel