Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Billig-Akkus

    Klarzeichner - - Fachwissen

    Beitrag

    Ja. Nun sind gerade die Billiganbieter wie Aldi oder Ikea ja sehr kulant und problemlos, wenn es um Reklamationen geht. Der Witz ist nur, das macht kein Mensch, zumindest nicht bei kleinen Artikeln, die nur ein "paar Mark" gekostet haben. Wer bringt schon Akkus für EU 1,50 zurück? Niemand. Und das wissen die Händler. VG Stefan Eine Anekdote: Meine Mutter hatte einen Schnellkochtopf, den sie in den Neunzigern bei ALDI erstanden hatte. Vor einigen Jahren, das Ding war etwa 15 Jahre alt, wurde er s…

  • Benutzer-Avatarbild

    Körting "Low-Fi" 1968-1970

    Klarzeichner - - Andere Marken

    Beitrag

    Aber wo wir gerade bei deutschen Endstufen der Spätsechziger sind: Anbei die Nf-Schaltung des Loewe ST 240. Mag mir jemand die Endstufe erklären? Ich habe sie betrachtet und bin zu dem einzigen Schluss gekommen, dass ich Ruhestrom bisher total überbewertet habe... VG Stefan

  • Benutzer-Avatarbild

    Körting "Low-Fi" 1968-1970

    Klarzeichner - - Andere Marken

    Beitrag

    @ Reinhard: Der Klangmeister RS 10 ist identisch mit dem Blaupunkt Bilbao Stereo Serie Z, Typ 7,628,550, Jg. 68-69 Der Klangmeister RS 12 ist ein Blaupunkt STG 1291, Jg 69/70. @ Michael: Praktisch sind die Jahres-Handbücher des VDRG, im Hifi-Bereich natürlich noch die High-Fidelity-Jahrbücher aus dem Verlag G.Braun Karlsruhe. Und natürlich die alten Prospekte, die ja heute in riesiger Menge offen zugänglich sind auf der privaten Website hifi-archiv.info/ Und Tante google natürlich. VG Stefan

  • Benutzer-Avatarbild

    Körting "Low-Fi" 1968-1970

    Klarzeichner - - Andere Marken

    Beitrag

    Auch ich habe das Ganze interessiert verfolgt. Respekt für deinen Ehrgeiz, alle Probleme zu überwinden! Noch ein paar Worte zu den originalen AD 166: Diese waren im Jahr 1968/69, zumindest laut VDRG-Handbuch (eine andere Quelle habe ich für jenes Jahr nicht) bei Siemens garnicht mehr im Programm! Sie waren zuletzt im Jahrgang 67/68 gelistet und kosteten sagenhafte 15 DM, während der mehr verbreitete AD 149 DM 11,30 und der AD 150 10,- DM kostete. (Anm.: Umax, Imax, Ptot: AD 166: 40V, 5A, 22,5W, …

  • Benutzer-Avatarbild

    Billig-Akkus

    Klarzeichner - - Fachwissen

    Beitrag

    Ich hatte vor einigen Jahren einen Viererpack Ansmann Mignon-Akkus, mit denen ich aus einem ungewöhnlichen Grund unzufrieden war: Sie waren zu groß, in der Länge wie auch im Durchmesser. In vielen Batteriefächern kommt es auf einen Millimeter an, ich weiß noch, in einige Geräten bekam man sie nur mit Gewürge und Gewalt rein und raus, in andere passten sie überhaupt nicht. Es ist mir ein Rätsel wie so etwas passieren kann. VG Stean

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG SV2000 Verstärker

    Klarzeichner - - Andere Marken

    Beitrag

    Hoppla, MIchael, einen SV 2000 habe ich auch noch auf dem To Do-Stapel. Den könnte ich ja mal vorziehen und parallel in Angriff nehmen... VG Stefan

  • Benutzer-Avatarbild

    Harman Kardon Citation 21 Vorstufe

    Klarzeichner - - Verstärker

    Beitrag

    "Telefunken hatte mal so was als Stand-By-Versorgung, ..." So gesehen ist das uralte Zeug aus der Röhrenzeit sicherer als so mancher moderne Mist. Da hat bei Telefunken sicher jemand gedacht, wieso Sicherung, im Prospekt des Trafos steht doch extra "kurzschlussfest". Auf die Idee, ein Gerät ohne Primärsicherung zu bauen wäre in den Sechzigern und davor wohl niemand gekommen. A propos uraltes Zeug: Dieser Harman sieht wirklich schön sauber und aufgeräumt aus - aber in der Mitte sitzt ein Drucktas…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Luso, ich habe die beiden Schaltbilder Mee- F und G verglichen und keinen Unterschied entdeckt, behaupte also, die beiden Geräte sind technisch exakt gleich. Zu deinem Vorhaben sage ich: schade um das zerpflückte Gerät. Aber das ist nur meine Meinung. Kann jeder machen was er mag. VG Stefan

  • Benutzer-Avatarbild

    Bodensee W3

    Klarzeichner - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Guido, ja, ersatzlos. Im Chassisreinigen kriegstdu schonmal eine Note Eins. Sieht ja wunderbar aus. Die von dir rausgeknipsten und fotografierten Kondensatoren sind genau die richtigen. DIese Sorten müssen raus. Zu ersetzen durch heutige Folienkond. z.B. Wima MKS, gibt es z.B. bei reichelt elektronik. Da muss man aber die Beinchen verlängern. Oder bei atr-shop.de/kondensatoren/?p=1 das sind die richtigen, sehen auch schön unauffällig aus und haben lange Drähte, ideal. Kapazität: So wie sie…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Rolf, nehme ich gerne! VG Stefan

  • Benutzer-Avatarbild

    Körting "Low-Fi" 1968-1970

    Klarzeichner - - Andere Marken

    Beitrag

    Zwei Bemerkungen von mir: Ich finde die Sache mit den Whiskern im AC 132 ziemlich erschreckend, denn ich kenne das Problem bisher aussschließlich von den Typen AF 114-118, jene Transistoren in den großen Blechgehäusen von Anfang der Sechziger. Geht es bei anderen Baureihen also auch schon los!? Zu Körting und den lange verwendeten Ge-Stufen: Vergesst nicht, dass Transistoren damals eine teure Sache waren! Ich habe mal nachgeblättert: 1967 kostete ein BC 107 DM 4,75, ein AC 151 "nur" um 3,20 DM. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Bodensee W3

    Klarzeichner - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Guido und willkommen. Zunächst mal, wie sind denn deine Kenntnisse? Organisier dir erstmal das Schaltbild (im www leicht findbar). Kannst du so ein Schaltbild lesen? Die Inbetriebnahme "einfach so" war leichtsinnig, aber ist nun mal erfolgt. Immerhin weißt du jetzt dass das Gerät prinzipiell funktioniert. Das ist eine Menge wert. Eine Stückliste gibt es nicht, aber um eine dauerhaft zuverlässige Funktion zu erreichen, sind alle Papier-Wickelkondensatoren zu ersetzen. Wie sehen die aus? Ein…

  • Benutzer-Avatarbild

    Willkommen Marcel. Tja, dann wirst du wohl das Chassis mal ausbauen und dein Multimeter bemühen müssen! Wenn beide Kanäle betrofffen sind, kann der Wurm ja nur in der Spannungsversorgung oder aber in der Mutingschaltung liegen (allerdings würde beim Fehler in dieser die Lautstärke nicht allmählich über Tage absinken - seltsam. Also. Schaltbild heraussuchen (schau mal hier im Downloadbereich, da braucht's eine extra Anmeldung, sonst hier Bescheid sagen. VG Stefan

  • Benutzer-Avatarbild

    LED-Strip-Lampe analysiert

    Klarzeichner - - Smalltalk

    Beitrag

    Leider nein. Ein zusätzlicher Konstantstromregler? Aber da sieht man's mal wieder: Das Papier der Packung ist geduldig, wenn es darum geht, Lebensdauerangaben aufzudrucken. Früh ausfallende LEd-Lampen kennt mittlerweile jeder. Tipp für die Zweitverwertung: Nimm die LEDs auch noch raus und du hast einen prima Siebeinsatz für den Abfluss, wie im Bild. Gespart ist verdient. VG Stefan

  • Benutzer-Avatarbild

    Körting "Low-Fi" 1968-1970

    Klarzeichner - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Reinhard, statt des eher exotischen AC 132 dürfte es der auch der verbreitete AC 188 - mit oder ohne K(ühlkörper) - tun. Der hat in allen Disziplinen höhere Nenn- und Grenzwerte; B je nach Index 90-400. Sag notfalls Bescheid, wenn du nichts Brauchbares findest. Über die ungewöhnlichen Arbeitspunkt-Hilfstransistoren war ich auch gestolpert. Hab ich aber schonmal irgendwo anders gesehen, mir fällt nur nicht mehr ein wo. Eine Körting-Spezialität war es nicht. VG und VG Stefan

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Michael, aha, alles klar. Ich wollte auch keine Korinthen äh... ausscheiden, sondern war wirklich darüber gestolpert. Zumal Kohlemassegeräte ja in vielen US-Geräten und auch in manchen Japanern hordenartig auftraten. Beste Grüße, Stefan

  • Benutzer-Avatarbild

    Körting "Low-Fi" 1968-1970

    Klarzeichner - - Andere Marken

    Beitrag

    Von mir auch noch ein kleiner Nachtrag: Der Grundig Entzerrer-Vorverstärker MV 2, ein Nachrüst-Baustein für die Stereomeister 300 und 3000 von 1965 (und etliche Schränke), musste auch mit einem Transistor pro Kanal auskommen. Immerhin durfte es schon ein Siliziumtyp sein, 1965 nicht selbstverständlich, und zwar der kommerzielle Typ BFY 39. der damals, vor Erscheinen der BC 107/8/9 des öfteren in der hochwertigen U-Elektronik eingesetzt wurde. Der Nachfolgetyp MV 3, um 1966/67, hatte den 2 x 2 Tr…

  • Benutzer-Avatarbild

    "Widerstände sind durchweg vom Typ Kohleschicht, aber auch noch untadelig." Hallo Michael, du meinst vermutlich Kohlemassewiderstände? Dass Kohleschichtwiderstände einwandfrei sind, ist ja quasi selbstverständlich. Aber sehr interessant, das alles. VG Stefan

  • Benutzer-Avatarbild

    Aluminium-Elkos mit festem Elektrolyt

    Klarzeichner - - Fachwissen

    Beitrag

    Die von Reinhard beschriebene Methode C mit dem DVM in Reihe geschaltet - wende ich seit 30 Jahren an (ohne den Beitrag in rm.org zu kennen) - es gibt keine bessere. Ich kann sie nur empfehlen. Die trennt nicht nur Spreu von Weizen sondern auch Südhang- von Osthang-Weizen. Als Spannungsquelle dient für Hochvolt-Kondensatoren ein einfaches kleines Netzteil, das einen Röhrenradio-Netztrafo nebst Glr und Elko enthält und auch schon seit Jahrzehnten gute Dienste für viele Kleinigkeiten am Reparaturp…

  • Benutzer-Avatarbild

    Meersburg automatic 100

    Klarzeichner - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Stimmt. Oder erstmal messen wie es im Nachbarhaus aussieht, das kostet nichts. Spaßig, also so richtig mit Unterhaltungswert, wird es erst, wenn der Neutralleiter ganz unterbricht... VG Stefan