Suchergebnisse

Suchergebnisse 881-900 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn / nachdem Du im letzen Schritt keine Wechselspannung (AC) auf der Sekundärseite messen konntest: Prüfe, dass Du jetzt den Netzstecker gezogen hast, das Gerät also nicht mehr am Stromnetz ist (ich kann es nicht oft genug wiederholen). Dann schaue Dir die Anlötstellen der vier Drähte die vom Netztrafo kommen (von den Sekundärwicklungen) und die an die beiden rot markierten Stellen auf der Bestückungsseite und an zwei weiteren Stellen daneben angelötet sind, genau an. Sind die Drähte richtig a…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nächster Punkt: Lass den Gleichrichter D603 erstmal ausgebaut. Das Messen am/vom Netzschalter hat bei Dir im HiFi-Forum schon nicht geklappt, da Du die Hilfskontakte (vorne) nicht von den Netzspannungs-Schaltkontakte (weiter hinten) unterscheiden konntest. Lassen wir das also an dieser Stelle noch sein. Stattdessen stellst Du fest, ob der Trafo (die richtige) Sekundärspannung liefert. Welche Wechselspannung misst Du zwischen den beiden rot markierten Stellen ODER zwischen den beiden blau markier…

  • Benutzer-Avatarbild

    @FrickelChris, dies ist ja Dein Parallelthread zum gleichen im HiFi-Forum: hifi-forum.de/index.php?action…&forum_id=220&thread=9543 Dann schreibe bitte die ganze Geschichte, sonst führst Du hier die Gemeinde in die Irre. Dieselbe Story wiederholt sich hier nämlich gerade. Du hast also die grossen Siebelkos ersetzen wollen, das sind 5-Pin PCB-Typen (die waren sicher noch voll in Ordnung, das war deshalb überflüssig, sage ich jetzt mal ungeschützt). Diesen Typ Elko kanntest Du bisher nicht und kon…

  • Benutzer-Avatarbild

    Jetzt ergänze ich dazu gerne noch das Ergebnis für den Metaxas (MAS) Ikarus Phono-VV, das Michael gefragt hatte. Die Schaltung ist diese, bereits ergänzt um die Phono-Kabelkapazität von 100 pF und das Netzwerk 1 als MM-Modell sowie das A-Bewertungsfilter: saba-forum.dl2jas.com/index.ph…9c1e11a83f3bb136e96b3edfe Die Bewertung folgt den Argumenten, die Christian genannt hat: Die Gegenkopplung für die Entzerrung ist vergleichsweise sehr hochohmig. Dadurch trägt der 1k Fußpunkt-Widerstand in der Geg…

  • Benutzer-Avatarbild

    MI212: Prasseln

    oldiefan - - Verstärker

    Beitrag

    Zitat von dl2jas: „ Seltenst bei Europäern sind es Transistoren. Anders bei Japanern, da haben manche Transistoren interne Kontaktprobleme. Hatte ich schon mehrfach, ich weiß leider nicht mehr, bei welchem Transistorhersteller. Andreas“ Habe ich aber selbst bei Kleinsignaltransistoren der Europäer schon mehrfach gehabt. Wenn sie in der oberen Hälfte des zulässigen Verlustleistungsbereichs werkeln und bei 40 Jahre alten Geräten. Meist bemerkt man das aber nur deutlich, wenn so ein Übeltäter im Ph…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Michael, ich denke Christian wird zu OpAmp EVV und verschiedenen OpAmps noch schreiben. Dem möchte ich nicht vorgreifen. Generell hängt die Verschlechterung des S/N-Abstands bei Magnetsystem im Vergleich zum 1 kOhm Widerstand noch von der Impedanz des Magnetsystems ab. Geringere Impedanz ist günstiger. Bei "Standardisierung " auf das Netzwerk 1 als MM-Modell (das hat ja eine relativ hohe Impedanz) beträgt die Verschlechterung typisch ca. 3-5 dB. Das also als Richtwert für die im allgemeine…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zugegeben, da die Impedanz eines MC-Tonabnehmersystem mit ca. 10-20 Ohm niedrig ist, wird dafür hauptsächlich das equivalente Spannungsrauschen des Eingangs relevant und das Stromrauschen kann dann - anders als bei MM-Systemen - vernachlässigt werden. Aber so schnell wollen wir die Diskussion noch nicht abbrechen, auch wenn es dabei NUR um MM-Tonabnehmersysteme geht. Denn MM-Systeme verdienen ja eine angemessene Signalaufarbeitung im Phono-Entzerrer-(Vor-)verstärker. Hier ein etwas prominenteres…

  • Benutzer-Avatarbild

    MI212: Prasseln

    oldiefan - - Verstärker

    Beitrag

    Die beiden 47µ sind schon erneuert ? Reinhard

  • Benutzer-Avatarbild

    MI212: Prasseln

    oldiefan - - Verstärker

    Beitrag

    ...oder das nachfolgende Schalter-IC603 (TDA1029). Reinhard saba-forum.dl2jas.com/index.ph…9c1e11a83f3bb136e96b3edfe

  • Benutzer-Avatarbild

    klar 60 kOhm Danke, Schreibfehler ist berichtigt! Reinhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein etwas größer angelegter Vergleich von Rauschabständen (Simulationen), die der in der Publikation von Altmann (aie.de/RauschenPhono.pdf) dargelegten Messmethode folgt (M. Altmann, Zum Rauschen von Tonabnehmern und Phonoverstärkern) hat aufschlussreicheund überraschende Ergebnisse hinsichtlich des Einflusses offengelegt, den die Art des Abschlusses des Phono-Eingangs darauf hat. Überraschend war, dass einige der für MM angebotenen Phonovorverstärker, für die bei 1 kOhm Abschluss und besonders …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Raymond, ja, Saba 8120 und dieser "große Verwandte" (z.T. gilt das selbst für den 8080, davon habe ich inzwischen recht viele gesehen, alle mit diversen Krankheiten) kosten unglaublich viel Zeit und noch mehr Nerven! Ich vermute, dass es kaum davon welche gibt, die unrevidiert noch wirklich ganz in Ordnung sind. Wenn man es nicht selbst reparieren kann oder jemanden kennt, der das hobbymässig für einen macht (diese Population wird immer kleiner), sind das so gut wie immer "wirtschaftliche …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Michael, 180k an der Stelle, wo Du anfangs 150k hattest, erhöht allerdings dann die "Bassamplitude" unzulässig stark, falls der angeschlossene Verstärker deutlich mehr als 47k Eingangsimpedanz hat. Das heisst, diese Schaltung ist schlecht "universal" (isoliert) als Phono-Pre verwendbar, sie verlangt jeweils nach separater elektrischer Anpassung an den Verstärker, an den man diesen Phono-VV anschliesst. Auch in der Simulation von Rauschabstand mit angeschlossenem Magnetsystem (oder Ersatzne…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Michael, die Qualität der Entzerrung hat grosse Mängel (mit den von Dir genannten Bauteilewerten in der Gegenkopplung). Fehlender Bass, schon unterhalb 1 kHz! Das kommt vom zu kleinen Ausgangs-Lastwiderstand (10k). Also den besser ganz weglassen. Die nächste Verstärkerstufe, an die der Phono-VV angeschlossen wird, sollte eine Eingangsimpedanz von > 100k haben. Eine gesonderte Last an der Phono-Stufe brauchst Du nicht. Die ist hier sogar schädlich. Bei der Umschaltung der Verstärkung ändert…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von kugel-balu: „ (1) man braucht die höhere Verstärkung bereits für MM, sonst ist das zu leise; (2) wie man damit MC betreiben soll, ist mir unklar --- allenfalls noch MC HighOutput. “ Hallo Michael, Du kannst zwischen 35 dB und 40 dB Verstärkung umschalten. 40 dB reicht nicht für MC sondern nur für weniger wirkungsstarke MM. Gute MC-VV haben 60 dB. Klang: Mit 10k am Ausgang nach Masse (Last) hinter dem Auskoppelkondensator stimmt die Entzerrung nicht. Mit 100k stimmt's. Gruß Reinhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Christian, Danke für den verlinkten hilfreichen Artikel! Da stehen wenigstens mal Vorschläge für ein "standardisiertes Vorgehen", die ich bisher nicht gefunden hatte. Ich übersetze mal das, was dort steht, in eine "Kurz-Anleitung für eine Rausch-Simulation" mit den gängigen Programmen: 1. Signalquelle: Amplitudenkonstante Sinus-Quelle, auf die sich die Rauschsimulation bezieht. Frequenzbereich 20 Hz bis 20 kHz. 2. RLC-Netzwerk (Netzwerk 1 oder 2 bei MM-Systemen), das modellmässig in der Me…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Christian, mein voheriges Statement dass der SUPRA (Elektor) m.E. noch rauschärmer sein sollte, nehme ich zurück, nachdem ich gestern auch noch etwas weiter in der Materie rumgestochert habe. Ich wage jetzt die Behauptung: Meracus I-4 und SUPRA sind gleichauf! Aber die Rauschmodellierung ist leider nicht sehr zuverlässig: weberconnect.de/bjtmod.htm Oft sind auch nur die Default-Werte für die Rauschparameter bei den Halbleitermodellen hinterlegt. Und dann die Frage: Wie soll der Eingang im …

  • Benutzer-Avatarbild

    MD292 und 9260 ZF-Modul

    oldiefan - - Tuner

    Beitrag

    Hallo Rolf, ok, verstehe! Dann war mein Vergleich nicht fair. Dein letzter Satz trifft es, so oder so... Gruß Reinhard

  • Benutzer-Avatarbild

    MD292 und 9260 ZF-Modul

    oldiefan - - Tuner

    Beitrag

    Hallo Rolf, ja, das ist "Pech". Vermeintliche Kleinigkeiten in Fertigungstechnik und Materialbeschaffenheit entscheiden oft über die Haltbarkeit. Unterbrochener Kontakt zum Anschlussdraht im Piezofilter deutet auf Schwingungsbruch. Im Westen konnten und können uns immer noch über krachende Kontaktprobleme bei Schaltern und zerfallende Widerstands-Trimmpotis ärgern, die nicht selten als Ruhestrompoti auch mal eine Endstufe himmeln. Dabei sind ja einige Fabrikate gar nicht davon betroffen - auch h…

  • Benutzer-Avatarbild

    MD292 und 9260 ZF-Modul

    oldiefan - - Tuner

    Beitrag

    Forenfreunde, hier noch die gewünschte Ergänzung mit den gemessenen ZF-Pegeln, Einfügedämpfungen der Keramikfilter und Verstärkungen der Verstärkerstufen im ZF-Modul des MD292 Tuners (identisch im Receiver 9260). Messbedingungen: 1 mV HF an Antenneneingang bei 100 MHz Messwerte: ZF-Pegel sind als Effektivspannungen (mVeff) angegeben Verstärkungen und Einfügedämpfungen sind in dB mit einer Varianz von +/- 1 dB angegeben. PIN 2 ZF-Modul (ZF-Eingang des Moduls): 35 mVeff ZF Der doppelstufige Transi…