Suchergebnisse
Suchergebnisse 961-980 von insgesamt 999.
-
Antennenverstärker für Radio UKW
BeitragBild vom aufgebauten Verstärker später!
-
Antennenverstärker für Radio UKW
BeitragDiesmal ein Verstärker mit PGA-103, mein Favorit! Beim PGA103 handelt es sich um einen Monolithic E-PHEMT MMIC Amplifier von Mini Circuits. Ganz einfach bekommt man den nicht, hier wieder die Quelle für aktuell 4,10 Euro: box73.de/product_info.php?products_id=3711 Dort kann man sich auch das Datenblatt herunterladen. Angegeben ist er mit 0,5 dB Rauschen im Bereich 50 bis 400 MHz. 8015-pga103-scha-png Eigentlich kommt dieser Schaltkreis mit minimaler Beschaltung aus, keine extra Rauschanpassung. …
-
Antennenverstärker für Radio UKW
BeitragSehr rauscharmer Verstärker mit ATF10136 Zu erwarten ist ein Rauschen (NF, noise figure) von etwa 0,3 dB. Arbeitspunkt Uds = 2 Volt, Ids = 25 mA. Das ist der rauschärmste Verstärker, den ich vorstelle. Man schießt da aber mit Kanonen auf Spatzen, zumindest terrestrisch. Vom Nachbau rate ich jedoch aus mehreren Gründen eher ab. Möglicherweise baue ich damit was für Amateurfunk, 144 oder 432 MHz. 8009-ATF10136PIC-JPG Der ATF-10136 kam vor etwa 30 Jahren auf den Markt, ein GaAs-FET. Ganz einfach be…
-
Antennenverstärker für Radio UKW
BeitragPlatzhalter 2, aufgebaute Schaltung, Platine
-
Antennenverstärker für Radio UKW
BeitragWie konstruiere ich einen Hochfrequenzverstärker? Triggerwarnung, für die meisten Leser langweiliges Zeug! In drei Sätzen lässt sich das nicht erklären, man benötigt dafür schon ernsthaft Fachwissen. Selbst viele Funkamateure mit elektrotechnischer Ausbildung haben da ernsthaft Probleme. Sowohl als auch ist bei mir vorhanden, der Weg war steinig mit Bauchplatschern. Alte Hochfrequenzweisheit: "Verstärker schwingen immer, Oszillatoren nie!" Ich versuche, die Abhandlung kurz und einfach zu halten,…
-
Antennenverstärker für Radio UKW
BeitragKommen wir zum ersten rauscharmen Verstärker! In den letzten Wochen habe ich mehrere konstruiert, alle noch auf Ebene Schaltplan. Stimmt nicht ganz, sie sind mit einem HF-Simulator entwickelt, der was taugt. Was der Simulator ausspuckt, kommt fast immer auch gut in der Praxis hin. Demnächst werde ich weitere Verstärker vorstellen. Verstärker mit HF-Transistor BFR193 Der BFR193, Bipolartransistor, ist recht brauchbar erhältlich, sogar bei Conrad. Eine andere Quelle ist der Service der Zeitschrift…
-
Michael, Öl bei Alu geht auch! Ich habe halt die Erfahrung gemacht, daß Alkohol etwas besser ist. Netter Nebeneffekt, Alkohol verdunstet. Man muss dann nicht anschließend das überflüssige Öl wegwischen. Du schriebst dünnes Öl, bei Stahl nehme ich gern Sprühöl 88. Das liegt einfach daran, Pulle hat Sprührohr und ist bei mir immer greifbar. Christians Vorschlag mit WD40 (ähnlich Petroleum) ist auch eine nette Idee. Andreas
-
Kleine Anmerkung! Christian nannte die Wichtigkeit von Kühl/Schmiermitteln beim Bohren. Bei Alu nehme ich gern Alkohol, z.B. Isopropanol oder Spiritus. Stufenbohrer habe ich die Tage für wenige Euro bei Aldi-Süd gesehen. Hohe Qualität wird das nicht sein, sollte aber für gelegentlich mal ein Blech reichen. Im Internet findet man einige Tabellen zu Bohrer und Drehzahl, z.B. die hier: richtig-bohren.net/metall-bohrer-drehzahltabelle Andreas
-
Antennenverstärker für Radio UKW
BeitragSABA-Klassik und BrüllFM Wir schreiben das Jahr 2025. Viele UKW-Sender sind abgeschaltet, es werden aber weiterhin Sendefrequenzen vergeben. Letztens kam im Forum die Meldung, daß SABA-Klassik in Villingen den Sendebetrieb aufgenommen hat. Leider wohne ich was weit weg, ich kann aber auf 99,7 MHz den Sender mit dem Runddipol empfangen. Ist zwar nur mono, dafür aber deutlich über dem Rauschen. Das wurmte mich, stereo soll schon sein. So baute ich die Yagi für UKW eines bekannten Funkamateurs nach…
-
Andere Idee, eventuell für spätere Mitleser! Wir nehmen uns ein Metallkästchen, keine Veränderungen am SABA. Dort kommt der umschaltbare Teiler/Abschwächer hinein. Dem Kästchen gönnt man die Kopfhörerbuchse und Umschalter. Je nach Lust und Laune bekommt das Kästchen auch ein Paar Schraubklemmen für Lautsprecher. Man hat dann einen optionalen Lautsprecherausgang für Boxen ohne LS-Stecker. Das Kästchen kann man dann auch für andere Receiver/Verstärker nehmen, universell. Nur halt beim (Alu)Kästche…
-
Antennenverstärker für Radio UKW
BeitragDas Thema ist ja eingeschlagen wie eine Bombe! Kommen wir zu einem praktischen Beispiel. Für Radio-DX ist so eine Antenne geeignet: dl2jas.com/antennen/ukwfm/yagi_ukw.html Recht ähnliche Antennen bezüglich Länge und Gewinn gibt es auch fertig zu kaufen. Nehmen wir an, wir nehmen so eine Antenne mit rauscharmem Verstärker. Ein thermisches Rauschen, All und Erde, ist immer gegeben. Hier setze ich mal 4 dB Rauschmaß für das nicht vermeidbare Rauschen an. Der Vorverstärker ist gut 1 m von der Antenn…
-
Michael, ich greife Deine Idee auf! Bleiben wir bei Reinhards Beispiel, etwas abgeändert: 7998-Spannungsteiler-f%C3%BCr-KH-Ausgang-jpg R1 sei weiterhin 150 Ohm. R2 wird zu 33 Ω und dazu parallel zuschaltbar 10 Ω. Zur Vergleichbarkeit rechnete ich wie Reinhard mit 2 Veff als Quelle. Kopfhörer 32 Ω, 10 Ω zugeschaltet: Der Kopfhörer bekommt 196 µW ab bei einem Dämpfungsfaktor gut 4. Kopfhörer 600 Ω, R2 nur 33 Ω: Der Kopfhörer bekommt 198 µW ab bei einem Dämpfungsfaktor gut 20. Das ist ein prima Kom…
-
Reinhard, alle Unklarheiten beseitigt! Du hast schön herausgestellt, warum um die 100 Ω sinnvoll sind. Nebeneffekt, der Dämpfungsfaktor sinkt mit kleinerer KH-Impedanz. Möchte man das nicht, nimmt man den niederohmigen Spannungsteiler. Da hat man jedoch das Problem mit weniger Lautstärke bei steigender KH-Impedanz. Andreas
-
Reinhard, bei Deinen Gedanken habe ich Verständnisprobleme! Bleiben wir bei Deinem Beispiel, Schaltung Spannungsteiler. Deine Rechnungen mit R2 = 10 Ω und R1 =100/150 Ω passen. "... ob man in der Betrachtung R2 dem Ausgangswiderstand des KH-Ausgang zurechnet, ..." Genau so sind meine Überlegungen! Der Quellenwiderstand für den Kopfhörer ist dann knapp 10 Ω und Dämpfungsfaktor gut 3. "... oder aber dem Eingangswiderstand des Kopfhörers selbst zuschlägt." Hast Du versehentlich R2 als Serienwiderst…
-
Reinhard, mit der Anpassung war meinerseits etwas missverständlich! In erster Linie meine ich, daß der Kopfhörer nach dem Teiler eine niedrige Impedanz sehen soll. Mit dem Abschwächer sieht er 8 Ohm, nicht was in der Gegend 150 Ω. Ein HIFI-Verstärker ist eine nahezu ideale Wechselspannungsquelle, Last (fast) egal. Allerdings könnte es beim Rauschen interessant werden! Mache mal spaßeshalber Vergleichsmessungen Rauschen mit und ohne Last am Ausgang. Vom HF-Zeugs kenne ich es, daß das Rauschen arb…
-
Reinhard, interessante Fragestellung! Rauscharme Transistoren, gerade Schaltungen damit, wird zur eigenen Wissenschaft. Nebenbei, CDIL ist für mich der Einäugige unter den Blinden. Interessant sollten rauscharme Hochfrequenztransistoren für NF sein, habe ich bis jetzt nicht ausprobiert. Problem, mit 1/f nimmt das Rauschen wieder zu. Momentan sind bei mir BFR193 im Zulauf, 1 dB Rauschen bei 900 MHz. Ich gebe Dir gern welche ab, sind allerdings SMD... Thema Abschwächer Hat der Kopfhörer Blindwider…
-
Jetzt mit den Bildern macht sich der Bericht wirklich gut! Andreas
-
Lieber Edgar! Danke für den Bericht, hier sind tatsächlich Bilder hilfreich. Als Beispiel nenne ich mal meine Knipse, die Bilder sind etwa 3 MB groß. Meist benötige ich nur einen Ausschnitt aus dem geschossenen Bild. Gern nehme ich dafür Mirage unter Linux. Damit kann man Bilder ausschneiden und auch verkleinern, sehr einfach bedienbar. Für Ergänzungen wie Pfeile oder kurzen Text, z.B. Spannungsangaben, nehme ich Pinta. Leute, die Win haben, werden auch Paint haben, nutzte ich früher. Letztens a…