Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Da die Kennlinienmaschinerie noch aufgebaut war, habe ich schnell ein paar Exemplare von Videotransistoren aus meinem Fundus angeschlossen. BF459 und SF359: Ab 20 mA Ic vergleichbares Bild, die Stromverstärkung bricht ein, der Innenwiderstand steigt stark an. SF357: Der Innenwiderstand verhält sich gutmütiger, die Stromverstärkung lässt jedoch ebenfalls nach, aber erst ab 50 mA. Der Einsatz in Verstärker-Vorstufen ist sicher möglich, in der Größenordnung bis 10-15 mA Ic dürften sie brauchbar sei…
-
Ihr hattet den Finger drauf. Der fragliche Transistor, ein 2SC2371L, funktioniert erst bei höheren Werten von Ic nicht mehr richtig. saba-forum.dl2jas.com/index.ph…92fa605827662333a11b2fb87 Abgesehen davon, dass meine Wahl für den vorgesehenen Zweck nicht gerade glücklich war, zeigt er nun schon ab 20 mA Kollektorstrom eine stark nachlassende Stromverstärkung. Die oberste Kurve entspricht einem Basisstrom von 1,75 mA, da schafft er gerade mal 50 mA Kollektorstrom und die Kurven drängen sich imme…
-
Hallo Michael, Die Spannungsversorgung ist für alle erwähnten noch völlig im grünen Bereich, da sich die 20 Volt auf Single End beziehen. Viele Grüße, Christian
-
Nun bin ich mit dem RC-Generator zufrieden. Der Tausch zu BD139/140 bei den Endstufentransistoren und die 20 Volt Betriebsspannung sorgen für einen sauberen Sinus bei allen Frequenzbereichen und externen Belastungen. Auch ein externer Kurzschluss bringt ihn nicht mehr aus dem Gleichgewicht. Der Klirrfaktor bei 1 kHz liegt bei 0,022% im Leerlauf. Mit 10 Ohm am Ausgang geht er zurück auf 0,016%. Das ist nur geringfügig mehr, als der Verstärker von der 30 V-Vorstufe bekommt. Bei 10 kHz und 20 kHz s…
-
Auch meine Teile sind echte TI-Exemplare, die Schutzdioden sind vorhanden. Reichelt hat mir ordentliche OpAmps geliefert. Das trifft für NE5534P, NE5534A und auch für meine NE5532 zu. Im Aufbau gab es noch ein Problem. Die Dioden am Opamp-Ausgang sollen ja die Ube der Endstufen Transistoren weitgehend ausgleichen. Das funktionierte erst nur beim PNP-Transistor. Bei der positiven Halbwelle zeigte sich am OpAmp-Ausgang ab einer gewissen Belastung ein Sprung im Spannungsverlauf, ganz so, als würde …
-
Richtantenne Yagi für UKW FM
BeitragDas könnte bei mir mit ca.2 - 3 m passen. Das Gelände Richtung Südwesten (Empfang vom Ochsenkopf) steigt leicht an. Da kriegt dann meine Frau eine Antenne ans Gewächshaus.
-
Hm, wäre eine Möglichkeit. Ich habe die NE5534 und NE5534a bei einem deutschen namhaften Händler erworben, was Fälschungen zwar unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich macht. Am Wochenende gehe ich der Sache mal auf den Grund, inkl. Suche nach Schutzdioden. Der OpAmp steckt in einer Fassung, lässt sich deshalb unproblematisch gegen Typen mit identischer Pinbelegung wechseln. Viele Grüße Christian
-
Hier gibt es nach längerer Zeit auch etwas Neues. Der Sinusverstärker, wie von Reinhard vorgeschlagen, für 10 Volt ging gestern in den ersten Testlauf. Frequenzen bis 70 kHz bei Anschluss eines nicht zu niedrigen Lastwiderstandes bewältigte die neue Karte. Trietzt man sie zu sehr, kommt kein Sinus mehr heraus, sondern ein stark oben und unten beschnittenes Signal. In der Simulation hatte ich einen ähnlichen Effekt mit dem mit MC12 gelieferten OpAmp-Modell des NE5534. Die verbesserten Varianten, …
-
Richtantenne Yagi für UKW FM
BeitragAndreas, wie hoch über dem Erdboden muss die Antenne angebracht werden, damit die Diagramme zutreffen? Die wenigsten dürften noch einen Mast auf dem Dach haben. Viele Grüße, Christian
-
Elko-Prüfgerät
chriss_69 - - Fachwissen
BeitragStatt des TL7660 müsste der ICL7660 passen, der ist noch erhältlich, hat aktuell aber stolze Preise als DIL. Ansonsten: konventionelle Doppespannungsversorgung wie von Michael vorgeschlagen.
-
Elko-Prüfgerät
chriss_69 - - Fachwissen
BeitragGefällt mir! Auch der Bereichswechsel klingt vernünftig. Die Bauteile sind problemlos beschaffbar. Da der Autor sogar das Platinenlayout zur Verfügung gestellt hat, könnte man die Schaltung ohne großen Aufwand mal aufbauen. Falls noch wer Lust hat, würde ich mich um ein paar Leiterplatten kümmern. Christian
-
Elko-Prüfgerät
chriss_69 - - Fachwissen
BeitragHab noch eine Spur: Bei der Bastelschaltung kommt ein Parallelschwingkreis zustande, sobald ein Kondensator angeschlossen ist. Der ist zwar stark bedämpft, aber trotzdem gibt es ja ein Maximum und das sogar relativ breit. Mit 5-10 uH sekundär und einem C von 4,7 uF liegt die Generatorfrequenz 50 kHz gerade noch innerhalb der Bandbreite. In dem Fall sieht der Messwiderstand einen höheren Strom als der Trafo von Haus aus liefert. Im Widerspruch dazu stehen meine Ergebnisse mit den 0,1 uF-Kondensat…
-
Elko-Prüfgerät
chriss_69 - - Fachwissen
BeitragDas heutige Experimentieren bestand vor allem daraus: Ordentliches Messwerk einsetzen und Variation des Übersetzungsverhältnisses des Meßtransformators. Das Messwerk stammt aus einer alten Vakuumüberwachungseinheit, das erklärt die ungewöhnliche Einheit auf der Skala. Meßfrequenz: Sinus, 50 kHz vom NF-Generator Vorab - die Erhöhung der Übersetzung des Trafos auf ca. 1:60 und der Ersatz der 10-Ohm-Widerstände in der Schaltung durch welche mit 1 Ohm macht das Gerät empfindlich für deutlich geringe…
-
Mach das mal. Damit wären dann die Fehler gut eingegrenzt. Wenn Du möchtest, kannst Du mir die defekten Teile zusenden und ich schau, dass sie wieder zum Laufen kommen. Viele Grüße Christian
-
Das mit der Einschaltverzögerung würde ich verschieben, bis die Endstufen beide laufen. Du kannst aber als nächsten Schritt mal beide Treiberkarten mit der funktionierenden Endstufe testen, ob sie ohne Verzerrung verstärken. Vor dem Anschluss eines Lautsprechers bitte den Ausgang auf weitgehende Freiheit von Gleichspannung kontrollieren, falls erforderlich, Ruhestrom und Nulllage einstellen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist noch etwas auf der Endstufe mit der hohen Stromaufnahme defekt. Kandidat…
-
Dass die Lampe ganz leicht glüht, ist in Ordnung. Der Trafo hat eine gewisse Blindleistung und auch die Netzteilkarte zieht etwas. Damit fließt Strom in der Zuleitung und an der Lampe fällt etwas Spannung ab. Sie darf nur nicht hell aufleuchten.
-
Elko-Prüfgerät
chriss_69 - - Fachwissen
BeitragDie Angaben des Autors zur Nutzung verschiedener Opamps sind wichtig und richtig bei Einsatz mit einer 9 V-Batterie. Da ich neugierig geworden bin, habe ich mir den Schaltungsteil ab dem Kleintrafo auf dem Steckbrett aufgebaut. Der linke Part, also der Rechteckoszillator, wird durch den Funktionsgenerator UVG2 ersetzt. Damit kann ich zwischen Sinus und Rechteck wechseln, Frequenzen nach Lust und Laune anpassen und auch sehr einfach den Quellwiderstand variieren. Auch diesmal funktionierte die Sc…
-
Elko-Prüfgerät
chriss_69 - - Fachwissen
BeitragHallo Reinhard, da kann man die Prozedur mit dem ELV-Gerät ja durchaus "Messen" nennen. Das habe ich bei meinem Bastelteil bewusst vermieden, obwohl ich die Skale mit Widerständen kalibriert habe. Die Schaltung erzeugt bei mir 3,5 Vss, sekundär sind es dann 150 mVss mit 57 kHz. Die Signalform ähnelt einem Rechteck, allerdings etwas deformiert durch die Grenzen des Opamps. Dieses Frequenzgemisch bringt zusätzliche Ungenauigkeiten mit sich, wenn man versuchen sollte, Berechnungen zur Aufteilung de…
-
Elko-Prüfgerät
chriss_69 - - Fachwissen
BeitragAuch alte PC-Netzteile, Monitore o.ä. enthalten oft kleine geignete Ferritkerne. Meiner stammt aus so einer Quelle und wurde umgewickelt. Selbst in Energiesparlampen, Lampentreibern, LED-Netzteilen, u.v.m. wird man fündig. Aber falls ein Luftspalt vorhanden ist, sollte man den entfernen oder weiter suchen. Ansonsten sind die magnetischen Eigenschaften eher unkritisch und durch Umwickeln leicht anpassbar. Viele Grüße, Christian
-
Elko-Prüfgerät
chriss_69 - - Fachwissen
BeitragHallo zusammen, schon vor etlichen Jahren habe ich mir das auf dieser Homepage ludens.cl/Electron/esr/esr.html vorgestellte Gerät aufgebaut. Es misst zwar nicht den ESR, sondern den Scheinwiderstand eines Kondensators für den geräteintern erzeugten 50-kHz-Wechselstrom, aber hilfreich ist es trotzdem. Es ist aus meiner Sicht auch den üblichen mikrocontrollergesteuerten Komponententestern vorzuziehen, da die Messung schnell vonstatten geht, meist bei noch eingebauten Kondensatoren möglich ist und …