Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Achim, danke dir nochmals, und meine, ich kann dir folgen. Das ServiceManual, ein tolle Lektüre, ist eben für Service oder den amtlichen Reparateur gedacht, und wurde nicht für Tueftler mit verschiedensten Horizont und Ansichten herausgegeben. Weils aber ein interessantes Thema ist, werd ich mich damit beschäftigen. Jan

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Achim, Hallo die Gemeinde hab jeweils neue Transistoren aufgelötet, und tatsächlich wie Wunder - das unbestimmte Geraschel ist weg. Ich würde sagen, das Ding ist wieder fit und macht Spass zu hören. Ist doch irgendwann ein Transistor gestorben( Müsst ich noch testen welcher es war) Vielen, vielen Dank für die Tipps. Wie liest man das Servicemanual ? bzw. die angegeben Messpunkte find ich auf der Grundplatine. Mess ich beispielsweise dann A5 od. B6 gegen Gehäuse, (Signalmasse ist doch Gehäu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Achim, danke für die Kommunikation. Die notwendigen Transistoren hab ich im Katalog gefunden, und werde entsprechend verfahren. Am Trimmwiderstand mess ich jeweils ein Widerstandsverhältnis so ca. 14 / 10 Kiloohm. ( Mitte - Links / Mitte Rechts ). Ich lese auf den Trimmwiderständen 22Kiloohm. Mein Katalog bietet aber nur 25kiloohmige. Sind die verwendbar? Oder sollte man sich um Gleichwertige bemühen? Viele Grüße & weil Technik ab und zu doch begeistert! Jan

  • Benutzer-Avatarbild

    ...so nochmal direkt aufs dekoltee gehalten. PIC_0051a.jpg Gruesse Jan.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo nightbear,ich freue mich dich zu lesen. bin kein fotograph: PIC_0051a.jpg die blauen Töppe und roten Schachteln sind neu drauf. Spass muss sein, ich schau mal ob ich neue Transistoren bekomme, und löt die drauf.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Rillenrohr, vielen Dank für denTipp und auch für seelischen Beistand der anderen Leser! ...musste noch die Kondensatorenlieferung abwarten. Nun haben die beiden "Treiber" Steckarten neue Becherkondensatoren, jeweils 3 Stück, und die jeweils 2 Wima- Kondensatoren neu bekommen. Ich würde sagen,die Kanäle haben nun eine gleichmässige Klarheit. Brüllen tut ja der MI215. Das unabhängige Knistern, hört sich an wie Kurzwellenradiorauschen, in einem Kanal ist jedoch leider noch da. Hab nochmal die…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute & Liebhaber legendärer Technik, mit Wonne les ich eure Einträge, und es ist toll, was die Leute alles so wissen. Muss ja auch einmal gesagt werden, Super! Nun hab ich den MI215 auf´mTisch lt. eurer Anleitung hab ich die Stromversorgung, die hinter der Anzeige sitzt, neu bestückt mit Reicheltelemente auch den Gleichreichter..... Jappi, der bellt ja wieder wie einst. Leider vernehme ich aus einem kanal ein unregelmässiges knistern. Das VS-Grundrauschen funktioniert beim LSregel drehen …