Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 364.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo erstmal und willkomen im Forum Hab gerade kein Schaltbild, aber ist das die primäre Sicherung? Dann mal die Sekundärkreise auf Kurzschluß prüfen. Gibt es ausreichende Threads zu hier im Forum. Grüsse

  • Benutzer-Avatarbild

    Wir haben leider nichts mehr von Panasonic auf Lager...

  • Benutzer-Avatarbild

    Aswo hat das nicht mehr im Programm. Ich kann morgen mal in der Firma schauen, ob wir zufällig noch einen rumliegen haben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Fehler ist ja meist mit dem Ersatz eines Transistors wieder behoben, war bei mir zumindest so. Wenn ich irgendwann mal die "grosse" Anlage fertig habe, mach ich mal ein paar Fotos davon. Die war übrigens baugleich mit Siemens System 777 und Fischer 9000. Grüsse

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche Hochtöner LSH75

    Miniman - - Suche / Biete

    Beitrag

    Ist raus

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche Hochtöner LSH75

    Miniman - - Suche / Biete

    Beitrag

    Wie im Titel angegeben, ich suche einen Hochtöner LSH75, war verbaut in einer Tefifon-Truhe, leider defekt. Unter anderen Bezeichungen auch in z.B. Grundig zu finden. Ggf. hat ja noch einer einen liegen und würde sich mit mir einig werden über einen Transfer Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG SV2000 Verstärker

    Miniman - - Andere Marken

    Beitrag

    Ich fände aber auch Variante 3 interessant. Wenn ich davon iwas verstehen würde, würde ich mich dran machen. Würde den Bauteilaufwand sehr reduzieren, denke ich. Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Witzig, ich hatte lange Zeit mal einen 8033 als Alltagsgerät, fand ich immer recht gut. Hatten auch gerne einen Fehler in der Muting-Schaltung. Hab hier aber mittlerweile im "Lager" die komplette High-End-Variante von der Serie, 8043, 80145, 8063, 8015, 80113 inkl FB. Wartet noch auf Überholung......nur die Zeit fehlt Im Alltag nutze ich den 8045 mit dem 8015 an originalen A1-130 Lautsprechern. Dampf und Klang finde ich echt gut. Hab noch nicht Vergleich gehört, aber denke, der muss sich auch ni…

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG SV2000 Verstärker

    Miniman - - Andere Marken

    Beitrag

    Müsste man ja "nur noch" die Modifikationen zum erwähnten TCA965 rausarbeiten Grüsse

  • Benutzer-Avatarbild

    Das kann ich dir auch noch nicht sagen, die Zeit wird es wohl zeigen

  • Benutzer-Avatarbild

    Erfahrung hab ich jetzt nur mit 2 dieser Geräte gemacht, aber grundsätzlich erstmal Servicemanual konsultieren bzgl. Ausbau Modulen und Betriebspannungen messen. Innerhalb dieser von dir erwähnten jeweiligen 10 Sek. kann man sicherlich schon die ein oder andere messen. Soweit ich mich erinnere, ist das Netzteil doch das erste Modul hinter der Rückwand.....Einblick ins SM hätte ich allerdings erst wieder MO. Und ich weiss nicht, wer davor warnt, die Module abzuhängen oder warum da dann was passie…

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche Lautsprecherabdeckung

    Miniman - - Suche / Biete

    Beitrag

    ggf 3D-Druck und dann farblich anpassen? Wenn noch ein originales vorhanden ist, kann das ja als Vorlage dienen. Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Interessant wäre jetzt zu wissen, was bei dir der "erste Messpunkt" ist. Die Messpunkte haben im Schaltbild eine Bezeichnung, z.B. K1. Damit kann man was anfangen. Ansonsten, welche Sicherung löst aus? 651, 652, 612? Löst diese auch aus, wenn Stecker 26 und/oder Netzteil-Modul nicht gesteckt sind? Wenn nein, nacheinander wieder einstecken und kontrollieren. Danach kann mal anfangen, Fehler zu suchen. Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Wolfgang, Sehen ja mit der 0,25er Düse recht ordentlich aus. Adresse hab ich dir zugesandt. Kann ich dann sicherlich testen. Mein Druck mit 0,4er Düse in horizontal in PLA ist allerdings auch schon recht stabil, da muss ich schon ordentlich dran racken, damit da was abbricht. Wir werden sehen, wie lange er hält. Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Ist unterwegs. Grüsse

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, das ginge sicherlich, hier war aber das "Auge" zur Hälfte abgebrochen. Derzeit bastelich noch am Skating-Kurvenrad, das ist nämlich auch gerissen... Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Tag zusammen. Falls einer von euch mal einem, wie im Titel erwähnten, defekten Start/Stop-Hebel in der Mechanik innen drin hat (siehe angehängtes Bild), ich hab mir mit meinem 3D-Drucker einen Ersatz gemacht. Wenn also einer mal einen braucht oder die stl-Datei dazu, bitte kurze Rückmeldung. Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe zu Steuerung Honigschleuder

    Miniman - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo zusammen, die Beantwortung nach dem Warum wird sich wohl auf unbestimmte Zeit verschieben. Der Besitzer hat sich entschlossen, es mit einer neuen Steuerung zu versuchen. Hab aber schon angedroht, dass ich gerne die alte haben möchte, weil ich mich ungern veräppeln lasse von Elektronik Vielen Dank an die bisher helfenden Hände, hoffe, ich kann mich mal revanchieren. UNd irgendwann mal die Auflösung des Falles geben kann. Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe zu Steuerung Honigschleuder

    Miniman - - Sonstiges

    Beitrag

    Danke Christian, ich werde Mittwoch nochmal schauen, aber bin recht sicher, dass es genauso verschaltet ist, wie eingezeichnet. Was genau das bewirken soll, keine Ahnung. Ich berichte. Und hoofentlich finde ich heraus, warum der Motor bei mir nicht mit 23V an Punkt B läuft, wie bei dir in der Simulation. Das wäre ja gerade die Frage generell Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe zu Steuerung Honigschleuder

    Miniman - - Sonstiges

    Beitrag

    Was ein Aufwand, danke. Das mit T2 hab ich schon zweimal kontrolliert, das ist das, was eingebaut ist. In der Leitung zum St3/Pin4 liegt ein Relais. Dieses ist bei "aus" nicht eingeschaltet und dann liegt an dem Knotenpunkt R9/R10 0V. Somit sperrt der Transistor. Bei "ein" zieht das Relais an und dann kommen hinten aus T2 halt knappe 23V. Wenn ich die etwas mit Kältespray auf die Dioden "runterregel", funktioniert die Regelung irgendwann ab Pegel x Volt. Das kann ich aber erst Mittwoch näher unt…