Suchergebnisse

Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 364.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich denke, dass mit den 50 Ohm ist Absicht, denn es handelt sich ja um HF und ohne korrekte Anpassung läuft da nix. Ausserdem sinds ja Verstärker in OP-Technik, wenn ich das Datenblatt richtig verstanden habe, somit ist die Belastung nicht wirklich relevant. Die MSA sind bei Reichelt noch gelistet, also schnell bestellen Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Soviel zum Thema Eagle. Ich benutze eigentlich Diptrace von Novarm. Ist zwar Englisch, aber irgendwie einfacher als dieser angebliche "Einfache grafische Layout Editor". Ich komm da irgendwie echt nicht klar. Er zeichnet z.B. keine Leiterbahnen per Autorouter, wenn ich die Teile auf die 2. Leiterseite setze :mauer: Soonst hätte ich das Logikgatter nämlich schon entworfen. Schaltbild steht nämlich schon Na ja, freu mich schon auf evtl. Layout oder fertiges Schaltbild. MIt dem TDA muss ich mal sch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Da hast du ja ein Monster erschaffen!! Da hat der Tiny aber ne Menge zu tun und wird wohl an der Belastungsgrenze laufen! Sieht aber sehr gut aus!! Freu mich schon auf die Fortsetzung. Mit welchem Programm wollst du die Platine entwerfen? Eagle? Target? Mich würd noch interessieren, wo du die RDS-LED abgegriffen hast. Am TDA davor? Oder hast du da nen Port am 16F84 für belegt? Mir sind gerade noch zwei kleine Fehler im SB aufgefallen: Das IC D3A ist zweimal vorhanden, ebenso D4A.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich glaub, davon kannst du direkt ein paar hundert anfertigen lassen und hier günstig anbieten. Ich schätze, jeder hatte zumindest mal eines davon defekt und wenn noch nicht, dann kommt das noch

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für die Infos. Mit der automatischen Umschaltung auf MW hatte ich mir auch gedacht, einfach die Impulse auszuwerten, ist irgendwie einfacher, als über einen IO-Port irgendwas dranzubasteln. Wenn die Software auf ATMEL fertig ist, bitte melden, ich schrei dann sofort. Hatte auch schon in der Bucht nach nem 9240 geschaut, um dann mal ne komplette Platine zu entwickeln, aber die sind ja irgendwie alle total bescheuert, was die Preise, auch für defekte Geräte, angeht. Vielleicht hab ich aber i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Gebrauchte LS aus Graetz Stereo

    Miniman - - Suche / Biete

    Beitrag

    Also schick mir deine Daten (am besten PN) und ich mach dich glücklich. Mit dem Porto schau ich dann bei der Aufgabe und meld mich dann nochmal zwecks "Regulierung".

  • Benutzer-Avatarbild

    Gebrauchte LS aus Graetz Stereo

    Miniman - - Suche / Biete

    Beitrag

    So hier die Rückseite as requested Wenn also Interesse, bitte melden, sonst kommen die Dinger in den Schrott. IMG_02331.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Gebrauchte LS aus Graetz Stereo

    Miniman - - Suche / Biete

    Beitrag

    Du meinst also die Rückseite... Wenn du dich gedulden kannst, bis ich Feierabend habe, dann wohl. Aber die Magneten sind nicht die Grössten...

  • Benutzer-Avatarbild

    Gebrauchte LS aus Graetz Stereo

    Miniman - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hier noch gewünschtes Bild, zu den Kosten, LS sind kostenlos, lediglich Porto wäre schön, erstattet zu bekommen. IMG_02321.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie siehts denn mittlerweile mit der Software aus? Kann sie denn nun auch MW? Und stellst du denn diese dann auch mit Schaltbild zur Verfügung? Fragen über Fragen....

  • Benutzer-Avatarbild

    Gebrauchte LS aus Graetz Stereo

    Miniman - - Suche / Biete

    Beitrag

    Die Truhe WAR funktionsfähig, weil der Besitzer sie in einer Hinterhof-Werkstatt stehen hatte, den Platz brauchte, und diese dann auf den Sperrmüll setzte. Dort hab ich sie dann mal eben zerlegt, weil ich keinen Platz habe für eine komplette Truhe in Anrichten-Grösse. Vom Chassis fehlt jetzt auch ein Röhrensockel und leider, leider hab ich keine Type mehr. Weiß nur, sie war dreistellig mit 4 am Anfang. Fotos stell ich morgen mal rein, wenn ich dran denke

  • Benutzer-Avatarbild

    Gebrauchte LS aus Graetz Stereo

    Miniman - - Suche / Biete

    Beitrag

    Ja ich weiss, ist ein SABA Forum, aber vielleicht kann ja jemand die LS brauchen. Wie erwähnt, stammen diese aus einer Graetz Stereo-Röhren-Truhe, Type weiss ich leider nicht mehr. War aber noch voll funktionsfähig. Handelt sich um einen als Bass genutzten rechteckigen LS mit den Aussenmaßen 26x17x8,5 (LxBxH). Lochmaß ist 21,5x13,5 4 Ohm. Ausserdem um 2 rechteckig/ovale LS mit den Aussenmaßen 18x13x7 (LxBxH). Lochmaß ist 11x11 4 Ohm. Pappe nicht eingerissen, Sicke vollkommen OK. Entweder jemand …

  • Benutzer-Avatarbild

    Also ich weiss ja nicht, aber mir hat man auf der Berufsschule und im Physikunterricht beigebracht, daß bei einer Reihenschaltung von Kondensatoren die Kapazität gleich bleibt, nur die Spannung werden addiert. Oder irre ich mich da??

  • Benutzer-Avatarbild

    Antennenstecker, woher?

    Miniman - - Sonstiges

    Beitrag

    Gibts auch in jedem Radioladen noch von Vivanco in Neu. Nennt sich Vivanco 7/13 Rundfunkadapter.

  • Benutzer-Avatarbild

    Der erste Prototyp ist zwar auf Lochraster gebaut, aber wie diverse andere Dinge ist es nicht dabei geblieben Das Displaykabel ist nicht abgeschirmt, besteht aus einem alten Stück IDE-Kabel auf passende Länge geschnitten. So ca 15 cm. Die Platine hab ich am Halter für die Netzteilplatine geschraubt, der von der Rückwand kommt. Empfangsstörungen hab ich zwar nicht, jedoch scheint mit der Stereo-Schwelle an der jetzigen Auskoppelstelle irgendeine Interferenz zu enstehen. Weiss aber nicht, ob der R…

  • Benutzer-Avatarbild

    Aber sicher verstehen wir, dass das ganze mit Entwicklungskosten zusammenhängt. Platine ätzen wäre für mich nicht das Problem, für den RDS-Decoder habe ich mir auch eine entwickelt und gefertigt. Nur mit der Firmware für die Bauteile hab ich mich noch nicht wirklich auseinander gesetzt, somit wäre ein fertig programmierter echt lukrativ. Hoffen wir mal auf die "Freigabe" eines Schaltbildes, damit das Basteln kein Ende nimmt. MFG Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    saba m5115gt --> sendersuchlauf

    Miniman - - Fernseher

    Beitrag

    Ja ich weiss, ist zu neu, aber trotzdem weiss ichs: Entweder die Menü-Taste länger als 8s drücken oder die Menü-Taste zweimal drücken. Der Nachteil als Informationselektroniker: man beschäftigt sich nicht nur mit alten Geräten, was mir lieber wäre, sondern wird auch mit modernem Kram konfrontiert.

  • Benutzer-Avatarbild

    Gibts auch nen Schaltbild? Wäre ja mal interessant, RDS und Frequenzanzeige drin zu haben. LED´s kann man ja verlegen, q.e.d.

  • Benutzer-Avatarbild

    Eure Berufe

    Miniman - - Smalltalk

    Beitrag

    Also ich bin Informationselektroniker, somit kein Schüler mehr... MAche nebenbei aber auch Autos gesund, zwar nur meine eigenen, aber das sind Minis, also genug Arbeit... Weil ist halt stahlfreier Edelrost... Greeetings Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Na ja ,mit der roten Anzeige hab ich auch schon überlegt, wegen der Authentizität mit den "grossen" Brüdern. Ist allerdings noch ein Prototyp mit Lochrasterplatine eingebaut. Kann ja bei Bedarf noch mal nen Foto von innen machen. Aluknöpfe weiss ich nicht, ob man die so einfach da rein bekommt, weil die ja fest auf den Tastern sitzen, wenn ich mich recht erinnere.