Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 364.
-
Also in meinem Service-Manual zum 9260 ist Testpunkt F1 15V Dauerspannung, erzeugt vom IC604 und ist nicht regelbar. Regelbar ist die F2 von Soll 45V. Ggf wäre ein Foto hilfreich mit entsprechend markierten, von dir gemessenen Punkten und von deinem Elko-Umbau Grüsse Peter
-
For your first "fault", coresponding to the servicemanual, the units switches on with U1, due to C1182. If you want to change, resolder C1182 to the function you wish in the same way. The second one, I think the switches aren´t working proberly. You can check this by shortening them on the backside of the PCB with a pair of tweezers or similar. Greetings Peter
-
Da klinke ich mich doch mal ein, hätte auch Interesse. Grüsse Peter
-
Zitat von dl2jas: „Nur haben die Bits amerikanisches Maß 1/4 Zoll. Zölliges Werkzeug bekommt man meist nicht im Baumarkt um die Ecke. Erfolg hatte ich beim Autoteilehändler um die Ecke mit nicht gerade kleiner Werkzeugabteilung.“ Dazu kann ich nur Gedore 471 Bit-Knarre empfehlen. Bit rutscht nicht durch und man muss nicht immer neu ansetzen. Ist sehr angenehm. Grüsse Peter
-
Serviceunterlagen Studio HiFi 8100 gesucht
Miniman - - Quellen für Unterlagen, Bedienungsanleitungen, Ersatzteile
BeitragAuch wenn du dafür nur den ersten angepinnten Threat im von dir verwendeten Bereich lesen müsstest, schau mal hier: download.tonbandforum.de/ Separaten Nutzer anlegen, fertig. Grüsse Peter
-
GRUNDIG MA100 Endstufe Relais schaltet nur wenn 2. Endstufenmodul ausgebaut ist... BITTE HILFE :-D
Miniman - - Andere Marken
BeitragHallo nach Berlin, erstmal, Metalloxyd-Widerstände sind nicht entflammbar, somit sehr gut geeignet. Wichtig wäre die Watt-Zahl, die hier anscheinend mit 1/20 Watt angegeben ist (mein Plan ist schwer zu lesen). Somit wäre ein Standard-Metalloxyd-Widerstand mit 0,6W Leistung voll ausreichend. Der Wert beträgt hier 120 Ohm, nicht 120k Ohm, wie von dir angegeben. Und bite tausch auch die von Reinhard erwähnten Transistoren, dabei ggf geändertes Pin-Layout beachten! Mit Fotos kann ich leider nicht di…
-
GRUNDIG MA100 Endstufe Relais schaltet nur wenn 2. Endstufenmodul ausgebaut ist... BITTE HILFE :-D
Miniman - - Andere Marken
BeitragHallo zusammen. Auf den ersten Blick sieht der R132 aber sowas von verdächtig aus. Den würde ich mal messtechnisch überprüfen und die zugehörige Peripherie, sprich T108. Ist C118 richtig herum eingebaut worden, da du sagtest, du hättest alle Elkos gewechselt? Grüsse Peter
-
Ja, heute morgen schleicht sich auch bei mir ein Gefühl ein, wenn Punkte im Schaltplan nicht zugeordnet werden können..... An FrickelChris, ist nicht böse gemeint, wenn nach Einbau aller Teile die Sicherung 600 wieder auslöst, aller Ehrgeiz in Ehren, wenn du vorhast, das länger und öfter zu machen, such jemanden auf, der das entweder hobbymäßig schon lange macht oder eine Werkstatt und lass es dir zeigen. Ich vergesse manchmal, dass nicht jeder hier 18 Jahre jung mit teilweise mehr als 25 Jahren…
-
Dann könnte ja noch was anderes defekt sein, weil die hattest du ja bereits erneuert, wie du schriebst. Ich würde jetzt folgendes machen, D603 ausgebaut lassen, die Sicherung SI602 ausbauen. Dann mal SI600 erneuern und einschalten. Wenn dann die Lampe leuchtet, kannst du die Sekundärspannungen mit dem Multimeter in Stellung AC mal messen. Wenn die Sicherung wieder durchbrennt, könnte Trafo was mitbekommen haben. Grüsse
-
Abend zusammen, um der grundsätzlichen Frage ein wenig Schub zu verleihen, anbei mal ein Bild. Miss mal bitte ohmisch bei eingeschaltetem Netzschalter, OHNE IHN EINZUSTECKEN, die einzelnen Strecken durch und teile die Ergbenisse. rot-orange orange-gelb gelb-grün grün-blau danach sollte man wissen, wo der Hase im Pfeffer liegt, sollte das Problem auf der Primärseite liegen, vorausgesetzt, die Kabel sind nicht lose oder schlecht verlötet. Grüsse Peter
-
Na, dann ist wohl als erstes Mal der Netzschalter zu überprüfen oder zu ersetzen, wenn der nicht korrekt schliesst. Du solltest von jeweils einem der beiden Pinne des Netzsteckers bis zum rot/schwarzen Trafokabel und zur Si600 irgendwas unter um die 0-2 Ohm messen, tippe ich mal, je nach Messgerät und Übergangswiderstände. Wenn da schon ein OL raus kommt, ist wohl der Netzschalter hin. Grüsse
-
Zitat von oldiefan: „Das Modell des Magnetsystems Audio Technica AT13 kommt bei 16 kHz auf über 60 kHz Ausgangsimpedanz:“ Da müsstest du wohl nochmal ein wenig den Korrekturstift ansetzen, oder (auch im Satz darunter)? Sollte es nicht 60 kOhm heissen? Grüsse