Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 364.
-
Hallo, D517 liegt ja auch mit Kathode an Masse bei Pause, über X514. Somit erklären sich die gemessenen Spannungen. Die Brake-Funktion gibt einen Impuls auf das Brake-Relais, jeweils wenn FF oder REW abgeschaltet wird. Somit wird das unkontrollierte Weiterabwickeln verhindert. So zumindest mein Verständnis. Kenn das Tape auch nicht in real. Zurück zum X509, interessant wäre, wie hoch sind die Spannungen an der Basis X508 und X506 im Fehlerfall. Dann können wir mal weiterschauen. Grüsse und schön…
-
Guten Morgen Yogi, erstmal, sorry für meinen Fauxpas mit der BE-Strecke, war spät gestern. Gemeint ist natürlich die BC-Strecke. Zu deinem Verständnis der H-Brücke, das ist soweit korrekt, wie Plus und Masse verschaltet werden. Mit dem X508 und 6,5V bei Play, so wie ich das Schaltbild verstehe, wird Play über X511 geschaltet und der hat ja zwischen seinem Kollektor und der Basis von X508 eine Z-Diode von 6,2 Volt liegen.15V - 6,2V = 6,8V. Nun zum Fehlerfall Basis X 509 und 0,95V: Mit "hochlegen …
-
Ja, aber..... das ist doch ein NPN, somit müsste bei Rücklauf und 0,95V an Basis vom X509 an seinem Kollektor 0V anliegen. Eben jenen X509 mal tauschen, ggf gegen BC637, Anschlußreihenfolge könnte wohl anders sein. Könnte ja unter Spannung durchbrechen in der BE-Strecke. Damit würde ich mal anfangen. Grüsse Peter
-
Suche: Spule Saba Box 700
Miniman - - Suche / Biete
BeitragHallo zusammen, ich restauriere gerade ein Paar Box 700, die mir überlassen wurden. Leider ist bei einer Box die Spule L51 defekt, sprich der Ferritkern komplett zerbröselt. Hat zufällig jemand noch eine solche herumliegen und benötigt diese nicht mehr? Die Daten der Spule sind 3,9mH, Höhe ~27mm, DM ~36mm. Da ich bereits die Sicken repariert habe, wäre es schön, wenn noch wer eine hat. Anonsten muss ich mal bei Visaton o.ä. schauen. Grüsse Peter
-
Hallo zusammen, ja, 0,25W reichen da völlig aus, kosten beim blauen C irgendwas um die 10 Cent. @Christian und geneigte Mit-Leser, der R691 liegt NICHT in Reihe mit R688, an der Stelle ist das Schaltbild leider falsch. Wurde aber an anderer Stelle hier im Forum schonmal erwähnt. Die Widerstände liegen beide direkt an 12V, somit kann der R688 nichts "mitbekommen" beim Kurzschluß auf dem grauen Kabel, sondern lediglich R691 "abrauchen", wie auch zu sehen. Edit: Dass das graue kabel nicht angelötet…
-
Hallo Kurt, ein kurzer Blick in den 7140, den ich hie gerade stehen habe zum Umbau, das graue Kabel geht zum Netzschalter. Da sollte ein Blick reichen, um die Gegenstelle zu finden. Der Widerstand liegt genau in dieser Leitung zum Netzschalter, sollte 22 Ohm haben. Ich würde ihn ggf ersetzen wollen. Grüsse Peter
-
Mit MOX sind Metalloxid-Widerstände gemeint. Grüsse Peter
-
Suche: Schaltplan Freudenstadt 100
Miniman - - Suche / Biete
Beitragelektrotanya.com/saba_freudens…r_sm.pdf/download.html#dl Grüsse
-
Siemens RS555 Hilfe gesucht
Miniman - - Andere Marken
BeitragHallo zusammen, Sanyo könnte durchaus stimmen, die Platinen sehen danach aus und steht auch dick und fett auf den Endstufen. Denke, es ist ein Derivat der Sanyo Plus Serie gewesen. vom Empfang her, mit guter Antenne dran kann ich nicht meckern. Anbei mal drei Fotos vom Gerät, einmal von oben, Digitalteil und Endstufen-Beschriftung. Grüsse Peter
-
Siemens RS555 Hilfe gesucht
Miniman - - Andere Marken
BeitragHallo Mitleser, war doch glatt auch der neue Transistor defekt. Hatte einen Übergangswiderstand in der B-C-Strecke. Somit funktioniert auch das wieder. Falls nochmal wer bei einem solchen Gerät auskommt, auf jeden Fall den 5V-Stabi auf der Zusatzplatine tauschen (wird man sofort erkennen, wenn man das Gerät öffnet). Der hat zwar einen Kühlkörper spendiert bekommen, ist aber leider Kopf-Über eingebaut, was nicht zuträglich ist. Hatte hier 8,5V am Ausgang liegen. Dies führt dazu, dass der Suchlauf…
-
Siemens RS555 Hilfe gesucht
Miniman - - Andere Marken
BeitragHallo Reinhard, also über SVR8 und 9 kommt keine Spannung. Ich werde mich am WE nochmal dransetzen. Wäre doch gelacht, das nicht zu finden. Grüsse Peter
-
Siemens RS555 Hilfe gesucht
Miniman - - Andere Marken
BeitragHallo zusammen, irgendwie komme ich gerade nicht weiter und stehe vor einem Rätsel. Unten ist der Auszug aus dem Schaltbild. Es geht um das "Frequency Meter". Folgendes Phänomen, CP6 ist der Eingang der Abstimmspannung. Diesen hab ich abgezogen, um den Fehler zu finden, weil das Meter irgendwo zum Mond stand/steht. An D26 liegt dann an der Anode 0V, wie zu erwarten. An der Kathode allerdings ~2,4V. Das sollte mal nicht sein. Also Transistor Q20 gewechselt in BC546. Keine Änderung! An der Kathode…
-
Saba 9260 Skalenreiter
Miniman - - Quellen für Unterlagen, Bedienungsanleitungen, Ersatzteile
BeitragDanke für die Info. Dafür reicht weder Budget noch Platz bei mir. Aber irgendwann........ Bis dahin nudel ich weiter mit meinem 0,5mm Selbstbau-Drucker Gruß Peter
-
Saba 9260 Skalenreiter
Miniman - - Quellen für Unterlagen, Bedienungsanleitungen, Ersatzteile
BeitragHallo Wolfgang, mich interessiert gerade, welchen Drucker du verwendest. Meiner bekommt das nicht so schön genau hin Ansonsten ist mein Verfahrensweg aber auch immer der gleiche wie bei dir. Grüsse Peter