Suchergebnisse

Suchergebnisse 681-700 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA 600 SH Tasten

    kugel-balu - - Suche / Biete

    Beitrag

    Liebe Freunde, es wäre für dieses Modell sicher gut, wenn wir eine gut dokumentierte Alternative hätten, denn das wird ja wieder auftreten. Diese Bandmaschine wird auch in Zukunft ein Objekt von Restaurationen bleiben ! Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Lüftungsgitter SABA 600 SH

    kugel-balu - - Suche / Biete

    Beitrag

    Klasse -- dann Bericht doch hinterher mal, wie es geworden ist ! Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, die Potis sind ja mehreren Stellen ein Problem, je nachdem, welcher Typ verbaut ist. Das ist in dem erwähnten "Rework" aber auch alles gut beschrieben ... Tatsächlich hatte ich bisher auf den Endstufen erst ein- oder zweimal die schlechte Variante. Auf jeden Fall empfiehlt sich der zusätzliche Widerstand, der bei einem Verlust des Schleiferkontaktes den Ruhestrom kleiner stellt (statt hochzulaufen). Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, Mk II hatte 16 Bit, hattest Du aber oben nicht geschrieben ... dann bleibt nur hoffen und warten, fürchte ich ... Wenn es ein Mk II ist: die meisten davon sterben doch an defektem Laser oder massiven Lotproblemen. Vielleicht kannst Du noch einen anderen defekten an Land ziehen und "aus 2 mach 1" spielen ... Good luck ! Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, tricky ... und die Frage ist hier wirklich, ob sich das lohnt ? Die Serie arbeitete doch noch mit 14 Bit, wenn ich nicht irre, und das ist nun vielleicht wirklich überholt ... (?) Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Tom, hör' mal lieber mit diesem Elkogetausche auf, das ist in dieser Form QUATSCH !!! Ich weiss, dass das nicht aus der Welt zu bekommen ist, aber es bringt nichts, wenn man nicht genau weiss, was man da tut und warum. Du kannst den SXV 6000 durch den Tausch der Elkos nicht verbessern, wenn Du nicht genau weisst, an welcher Stelle Du was für Typen einsetzen musst. Da sind einige Positionen, die nicht ganz ohne sind. Und, viel wichtiger: Die originalen Elkos, die Grundig damals in dem Gerät verba…

  • Benutzer-Avatarbild

    Lüftungsgitter SABA 600 SH

    kugel-balu - - Suche / Biete

    Beitrag

    Lösung: Drei machen lassen, dann sind alle gleich, und die beiden alten anbieten ... da freut sich dann sicher jemand drüber ... ! Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Willkommen, Jörg, das klingt so, als ob Du hier richtig bist !! Viel Spass und Erfolg, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche Saba 8280 - fündig geworden

    kugel-balu - - Suche / Biete

    Beitrag

    Moin, ich habe einen Bekannten, der einen hat (weiss nur gerade nicht mehr, welchen von beiden) und ihn gerne abgeben möchte ... frage mal nach ... Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Martin, dann erst einmal viel Spass ! Was dieses Gerät betrifft, stimmt trotzdem das Allermeiste, was bei Achim im "9241 Rework" steht. Die Becherelkos sind unkritisch, wenn das Gerät nicht allzu viel gelaufen ist. Das kannst Du daran erkennen, wie stark der braune Belag beim unteren Elko auf der Netzteilkarte oder beim hinteren Elko an der linken Endstufe ist. Da sitzen diese 6k8 Lastwiderstände, die leider diese beiden Elkos direkt "beheizen". Wenn da also nichts oder wenig zu sehen ist, …

  • Benutzer-Avatarbild

    Also, eine Test-CD mit Sinustönen wäre jetzt hilfreich. Denn dann kann man mit einem Oszi nachschauen, ob an den Ausgängen des TDA 1541 die Signalform verzerrt ist. Wenn ja, spricht das für einen defekten Wandler (und dann ich eine Reparatur nicht sinnvoll). Wenn nein, weiter verfolgen, bis das verzerrte Signal auftritt. Auf Verdacht Bauteile tauschen bringt nichts. Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Der digitale Teil klappt offenbar, sonst hättest Du kein Signal. Das kannst Du erst einmal ausschliessen. Da ist vermutlich ein TDA 1541 drin ? Theoretisch kann so einer auch mal kaputt gehen, aber das glaube ich jetzt erst einmal nicht. Hast Du auch so triviale Dinge wie "Wackeln an der Cinch-Buchse" probiert ? Wenn ein Kanal verzerrt, und die Elkos schon erneuert sind, wäre eine schlechte Verbindung immer noch meine Hauptvermutung. Ansonsten ist das zu lange her, dass ich CD-Spieler dieser Art…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Tom, hast Du alle Lötstellen genau inspiziert ? Die Serie litt unter eher schlechter Lötung, das wäre mein erster Schritt bei dem Gerät. Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, und unbedingt die Berichte hier lesen, z.B. zum 9241 (vieles ist ja gleich). Auf der Netzteilkarte sind fast immer kalte Lötstellen, vor allem im Bereich der Spannungsregler. Eine komplette Revision wird nötig sein, aber sich auch lohnen ! Besten Gruss und viel Erfolg ! Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Riemen für CD 936

    kugel-balu - - Cassettendecks

    Beitrag

    Sind die Riemen denn gut geschliffen ? Der Gleichlauf dieser Geräte hängt doch nicht unwesentlich von der Qualität der Riemen ab ... (?). Und was hast Du jetzt ausgegeben ? Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Auf der Platine sehe ich noch einige Sicherungshalter (in der einfachen Ausführung). Die sollten mal gereinigt werden, und ich rate immer, hinterher eine flexible Kappe darüber zu machen. Leider nicht einfach zu bekommen, aber ich habe genug, kann welche abgeben. Deren Funktion ist zweifach: Einmal verhindern sie ein Verdrecken der Kontakte, und dann sitzen sie schön stramm und erhöhen den Kontaktdruck. Hat sich bewährt, kann ich also wirklich empfehlen. Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Einen BD 418 müsste ich noch haben. Schick' mir mal per PN Deine Adresse. Michael p.s.: Habe noch original Motorola BD 420, das ist die Version mit etwas höherer Betriebsspannung. Denen kann man ein kleines Alu-Fähnchen verpassen. Einen Lüfter brauchst Du nicht, thermisch wird es bei der Nutzung eher für den Trafo eng. Aber Du musst ausschliessen, dass die Endstufe (unter Last) schwingt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Das kann ich nicht beantworten, weil komplett unklar ist, ob die Endstufe am Schwingen war oder nicht. Auch kann mal ein BD 246 C ein Montagsexemplar sein und die Spannung nicht aushalten. War alles mit genug Wärmeleitpaste montiert ? Es braucht hier keinen Ventilator, der KK ist gross genug. Die Sache mit der "freien Leistung" (so übersetze ich mal Deine Beschreibung) ist nicht ganz einfach. Die Endstufe hier ist sehr gut, und auch robust, aber es gibt einige dünne Leitungen und die DIN-Buchsen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Trafo braucht viel länger zum Abkühlen. Es kann auch mal ein defekter Trafo vorkommen, ist aber eher selten. Ein Kurzschluss bei einem der Gleichrichter ist eher wahrscheinlich, oder in der Endstufe. Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    TP-Link AV 600 defekt

    kugel-balu - - Allgemeine Reparaturtips

    Beitrag

    Wohl war, und das ist hier ja der Vorteil: Vieles ist dokumentiert, und man findet das auch mit den üblichen Web-Suchen. Ich weiss, dass viele Reparatur-Cafes sich die Info holen, und darum kann man in der Tag hoffen, dass einige Geräte wieder flott gemacht werden (statt einfach im Hausmüll zu landen). Besten Gruss, Michael