Suchergebnisse
Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Liebe Freunde, ich beginne mal einen neuen Eintrag. Es soll um einen alten Vollverstärker gehen, den T-Frisch (oder Tau-Frisch) vom Taurus-Vertrieb, der damals von der Fa. Horch gebaut wurde. Hier ist ein Bild: saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/8362/ Es ist ein Gerät in zwei Gehäusen, der eigentliche Verstärker (rechts) und ein ausgelagertes Netzteil. Letzteres mit zwei Schnittbandkerntrafos, jeweils 200 VA und Ausgangsspannungen 32-0-32 V, einzeln (primär) abgesichert. Mehr ist dazu ni…
-
Moin Reinhard, dazu ist noch zu sagen, dass der 5532 von TI zu den schlechteren Versionen gehört. Das ist damals im Elektor Artikel zum 5532 Verstärker von Self herausgekommen. Das Labor hatte Fairchild, Mototola und TI im Vergleich getestet, und in dieser Reihenfolge für gut befunden, mit deutlichem Abschlag bei TI. Leider bekommt man die anderen kaum noch ... wäre aber mal interessant, ob Du diese Unterschiede auch feststellen kannst ? Besten Gruss, Michael
-
Preisrätsel
kugel-balu - - Smalltalk
BeitragDie Vergussmasse ist immer nur eine dünne Schicht gewesen, als Abschluss. Im normalen Zustand ist der Wickel etwas dicker, hier war er schon ausgetrocknet. Trotzdem blieb immer etwas Luft drum, aber es gab keine Austrittsmöglichkeit von Überdruck. Bei starker thermischer Belastung (wodurch auch immer verursacht, das steht ja bei Reinhard) platzt er auf. Bei roten Roedersteinen tritt das durch die Risse aus, hier durch Aufplatzen. Besten Gruss, Michael
-
Preisrätsel
kugel-balu - - Smalltalk
BeitragOh, das ist ja ein ganz alter ... ich kenne nur die mit der Beschriftung auf dem Deckel (wie später bei Roederstein) ... aber dass bei denen gelegentlich mal der Deckel abfliegt ist gar nicht so selten. Die haben ja noch keinen Druckausgleich, und keine "Sollbruchschlitzung" wie die modernen ... Ein gutes Neues Jahr !! Michael
-
Moin Andreas, gute Idee, mal zu sammeln. Und Respekt --- so gute Lötstellen bekomme ich mit bleifreiem Lot selten hin. Drum vermeide ich es bisher, und nutze es nur, wenn ich Geräte repariere, die ganz sicher schon bleifrei gelötet worden sind. Mir scheint es so zu sein, dass einige industrielle Feritigungen es inzwischen recht gut, gleichmäßig und homogen hinbekommen, aber beim manuellen Löten ist es offenbar deutlich schwieriger. Ich habe bisher Lote von Stannol, Weller, Felder, Edsyn und Flui…
-
Preisrätsel
kugel-balu - - Smalltalk
BeitragEtwas zu früh für "Prosit Neujahr", aber vielleicht wärmst Du schon einmal vor ? Prost ! Michael
-
Preisrätsel
kugel-balu - - Smalltalk
BeitragDas ist es !! Wie konnten wir das alle nur übersehen ... !! Und neutrinodicht ... absolut preisverdächtig !! Michael
-
Preisrätsel
kugel-balu - - Smalltalk
BeitragHmm, könnte man aber auch andersrum machen. So habe ich das noch nie gesehen ... Michael
-
Preisrätsel
kugel-balu - - Smalltalk
BeitragDa ist kein magnetischer Ring, würde ich mal sagen ... das ist ein grauer Bakelitbecher ... Michael
-
Preisrätsel
kugel-balu - - Smalltalk
BeitragMoin, das ist m.E. ein grauer Roederstein oder Siemens Elko, bei dem der Deckel abgeflogen ist. Michael p.s.: Sehr ulkig, wie hier die Transistoren eingebaut sind --- soll das die Felder durch die Leiterbahnen und den Stromfluss dadurch abschirmen ?
-
Saba 9260 Endstufen Reparatur + Revision
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragNicht so gut, die stören sich gegenseitig. Ich nehme immer eine mit 60 W. Die klappt gut. 75 W geht auch. Michael
-
Saba 9260 Endstufen Reparatur + Revision
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragAlso, Tom, der gute Mann spricht aus Erfahrung, und es ist auch nicht falsch --- aber auch nicht unbedingt relevant. Ich setze seit mindestens 30 Jahren auch alte Transistoren, Widerstände etc. wieder ein. Es kommt auf die Umstände an. Bei den Emitterwiderständen kannst Du messen, ob sie 0,22 Ohm haben. Wenn sie "angeschlagen" sind, haben sie fast immer einen deutlich abweichenden Wert, meist einen höheren. Bei den Transistoren hat er recht, aber die Erfahrung mit den Saba-Endstufen zeigt, dass …
-
FM-Modulation - RCA gegen Armstrong
kugel-balu - - Fachwissen
BeitragInteressante Geschichte, kannte ich so nicht ... und wieder ein Beispiel, wo dann letztlich doch die Egos aufeinander prallten ... schade eigentlich. Zu schnell fand ich es eigentlich nicht, Amis reden sonst in der Regel viel schneller. Was aber oft hilft: Mit Kopfhörer anhören, statt mit dem LS aus dem Rechner, dann wird es sofort viel besser verständlich. Besten Gruss, Michael
-
Tom, lass' mal die Kirche im Dorf. Es freut uns ja, dass Du so viel Spass mit Deiner Anlage hast (aber ärgere die Nachbarn nicht zu viel !!), aber die Superlative brauchst Du hier nicht ... vermutlich würdest Du Dich sogar wundern, wie so eine Kombi spielt, wenn sie nach objektiven Gesichtspunkten revidiert, abgeglichen und aufgebaut wurde ... so wie das z.B. ein Toningenieur machen würde ... Also, in dem Sinne: Immer mal schön auf dem Teppich bleiben ... Michael
-
Saba 9260 Endstufen Reparatur + Revision
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragAlso, ob hfe 230 oder 270 ist, spielt keine Rolle. Insbesondere hat das NICHTS mit der Ausgangsleistung zu tun. So eine Schaltung besitzt immer eine Gegenkopplung, und die Funktion ist letztlich dadurch auf eine bestimmte Verstärkung festgelegt. Wenn das nicht so wäre, liesse sich kein Gerät in Serie produzieren, denn die Bauteile haben IMMER eine gewisse Toleranz, Halbleiter mehr als Widerstände. Warum tauschst Du die Widerstände gegen Metallfilm ? Die allermeisten sind doch noch in Ordnung, da…
-
Saba 9260 Endstufen Reparatur + Revision
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragDa wird dann aber noch einiges mehr defekt sein. Ob wir da mit "trial and error" durchkommen ? Es ist ein echter Schaden anzunehmen, und dann ist meist auch die Schaltung um den BC 327 zu prüfen, oft ist der Transistor hin. Er ist aber für die Begrenzung des Stromes nötig. Vielleicht wäre ein Tausch gegen eine schon revidierte Endstufe der bessere Weg ? Dito dann beim Treiber ? Kaum anzunehmen, dass der komplett i.O. ist ... Besten Gruss, Michael