Suchergebnisse
Suchergebnisse 841-860 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Saba 9140: Mittenanzeige schlägt nach rechts aus
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragSorry, I only saw it now, but Peter already stated what is needed. I should add that, with the 9140, a good cleaning of the switches is normally necessary. So, this is what I would do first ... I rarely had electronic problems there ... Michael
-
Sanierung beschädigter Frontrahmen bei Saba 92xx Receiver (mit Bildern)
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragPrima -- und wenn man sich diese Mühe gemacht hat, lohnt sich auch noch leichtes Anschleifen und nachlackieren. Danach sieht alles wieder wie neu aus, und da muss man sicher auch nie wieder dran (solange man keine neuen Macken selber macht ...). LG, Michael
-
Saba 9260 - Skalenlampen gegen LEDs austauschen
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragUnd das ist einfach die beste Lösung, weil man da nie wieder rangehen muss ... Michael
-
Es ist IMMER an den vorgelagerten Baugruppen etwas angegriffen, z.B. durch Alterung --- und das kann die Endstufe zum Schwingen bringen, und zum Abtauchen. Ausser Du weisst, dass ein Kurzschluss da war, musst Du etwas weiter ausholen. Beim 9140 sind keine kanalgetrennten Sicherungen da, also brennen da oft auch keine durch, sondern diese 0,27 Ohm Widerstände. Das ist nicht ungewöhnlich. Schaltplan müsste im anderen Teil des Forum vorhanden sein, da muss man sich m.W. nochmal getrennt anmelden (k…
-
Tja, ausser der Reparatur der defekten Endstufe wird ziemlich sicher eine gründliche Revision nötig sein. Ganz sicher müssen auch die Treiberkarten genau angesehen werden. Die Endstufe ist ja nicht ohne Grund durchgebrannt ... Beim 9140 ist das systematisch zu machen, wurde hier schon beschrieben. Lohnt auch, denn das Ding klingt gut, und produziert sogar weniger Nebengeräusche als die 92xx, so dass man auch mit KH gut arbeiten kann. Besten Gruss, Michael
-
9260 Eingangsquellen mit Memory-Funktion
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragDanke -- daran erinnere ich mich, aber am M190B habe ich noch keinen Mangel --- mir ging es eher darum, dass eine Alternative mit neuen Optionen da ist. Die sollte doch auf Interesse stossen ... Michael
-
Hans, wie habt Ihr das damals eigentlich gemacht ? Solche EMV-Messplätze bis in dein GHz-Bereich hinein, die wird es doch noch gar nicht gegeben haben, oder ? Was den Vergleich Grundig -- Saba betrifft: Die Komplementärschaltung bei Saba ist doch generell eher für diverse Schwingungsneigungen bekannt als eine Emitterfolgerschaltung. Leider kommt es da sehr auf das Zusammenspiel von Treibern und Ausgangstransistoren an. Aber WENN die mal stabil läuft, dann ist sie nach meinen Erfahrungen oft klan…
-
Danke Hans, ich kenne einige Dinge ein klein wenig aus dem Labor der Fa. Horch, wo man mir mehr als einmal anhand eines HF-Messplatzes vorgeführt hat, was einwirken kann ... und ich kenne es auch von daheim, was beim Einschalten einiger Störquellen so alles passieren kann, leider auch klanglich (wenn eine Stufe reagiert, wirkt das auch in den hörbaren Bereich hinein). Aus diesem Grunde ist bei mir daheim, wenn ich wirklich konzentriert Musik höre, kein Schaltnetzteil etc. in Betrieb. Was die Nac…
-
SABA 92xy, 914x und 7140 Endstufen-Revision
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragSuper -- vielen Dank ! Michael
-
Reinhard, insgesamt sind jetzt wirklich viele Dinge probiert worden, und geändert worden --- da kann man leicht den Überblick verlieren, und ein neues Mitglied, dass nicht alles verfolgt hat, wird das auch nicht alles so ganz nachvollziehen können ... ob es sich dann jetzt mal lohnen würde, einen neuen Plan einzustellen, mit den gemachten Änderungen ? Besten Gruss, Michael
-
Moin Reinhard, besten Dank --- ich denke, das bringt Klarheit. Vor allem die Bedeutung des C 1123. Den sollte man also auch genau prüfen. C 1170 defekt ist für mich jetzt aber auch stimmig, denn alle defekten Exemplare bei mir bisher hatten ja noch kein R-L-Glied nachgerüstet. Das ist also offenbar die wichtigste Massnahme, vor allem bei Verwendung moderner Boxen, die gerne mal eine etwas komplexere Last darstellen als die Klassiker ... Besten Gruss, und vielen Dank, Michael
-
Liebe Freunde, ich war in (Kurz-)Urlaub, und bin begeistert, was Ihr wieder alles zusammengetragen habt, derweil ich am Strand rumgelegen habe ... ich möchte nur nachtragen, dass ich bzgl. C 1165 keine belastbaren Beobachtungen habe, wohl aber zu C 1170: Bei mehreren der defekten Endstufen, die auf meinem Tisch landeten, hat der gefehlt oder war defekt. Bei intakten Endstufen noch nie. Die (vielleicht) relevante Frage ist hier also: Sind die verwendeten Modelle für den BD 418 gut genug ? So etwa…
-
Hi Niklas, was den Bass betrifft: Mit dem Pegelschalter kann man die Loudness-Kurve etwas anpassen. Wenn mal der Bass zu viel ist, solltest Du sehen, ob die Boxen gut stehen --- oft sind sie dann zu nah an einer Wand. Sollten frei stehen, wenn es irgendwie möglich ist. Ich habe viele verschiedene Boxen dran betrieben. Sehr gute Ergebnisse bekomme ich mit kleinen Monitoren, die sind dann auch nicht so kritisch bzgl. Wandabstand. Nicht ideal, wenn es mal lauter werden soll, aber sonst schon wirkli…
-
Danke --- gut zu wissen. Allerdings hatte ich noch keine Probleme mit schwingenden Endstufen bei Saba, die Probleme wurden doch eher durch andere Dinge ausgelöst, wie Kurzschluss (bei defekter Schutzschaltung), kaputtem Trimmer für die Ruhestromeinstellung, defektem Treibemodul. Ist sicher nicht erschöpfend, weiss ich, aber so war's bei mir bislang. Besten Gruss, Michael
-
Ja, das kann ganz leicht passieren, dass man die aus den Augen verliert. Ebenso wie die Sache mit dem Trimmer. Ebenso wie die Ergänzung eines Widerstandes am Ruhestrompoti, so dass im Falle einer Unterbrechung des Schleifers der Ruhestrom im Ausgang nicht hochläuft ... auch daran sind m.E. recht viele Exemplare gestorben ... BG, Michael