Suchergebnisse
Suchergebnisse 981-1.000 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
LED-Strip-Lampe analysiert
kugel-balu - - Smalltalk
BeitragNaja, hier geht's ja auch immer um die Hintergründe. Wenn man nun sieht, was in den Lampen so alles drin ist, stellt sich schon die Frage, wie "nachhaltig" das Ganze ist, und ob am Ende nicht wieder zuviel Elektronikschrott entsteht. Klar, man verbraucht weniger Strom als mit der alten Glühbirne, aber wie ist die Gesamtbilanz, wenn man Herstellung und Entsorgung mit einbezieht ? Bin mir sicher, dass die meisten Leute keine Idee davon haben, dass (und was) hier (an) Elektronik drin ist und mit "e…
-
Meracus Intrare Vollverstärker
kugel-balu - - Sonstiges
BeitragDoch noch ein Nachtrag, ich habe eine alte BDA gefunden, die etwas zu den technischen Daten enthält: saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/7309/ Die Angaben zu Phono beziehen sich auf die Meracus-Karte, die man ja leider nicht einsetzen kann (oder genauer: nicht auf Dauer darin betreiben kann ohne Ausfall der Spannungsversorgung). Die oben gezeigte Alternative kann nur MM, ist dann aber in der Empfindlichkeit vergleichbar. Die Sinus-Ausgangsleistungen sind (wie oben ja schon erläutert) ganz…
-
Meracus Intrare Vollverstärker
kugel-balu - - Sonstiges
BeitragTja, Reinhard, da sagst Du was ... es gibt sicher auch Gründe, warum man von diesen Geräten nicht so viel gehört hat damals --- oder genauer gesagt, von diesem Vollverstärker nicht. Es gab wohl Tests (s.u. im Nachtrag), aber die DIN-Norm können sie nicht nachgemessen haben. Eine offizielle Angabe zur Leistung habe ich im nächsten Post ergänzt, auch die ohne jeden Bezug zur DIN. Ganz nachvollziehen kann ich die Historie nicht, vielleicht war der Produktionsdruck zu hoch. Der Trafo war m.W. immer …
-
Meracus Intrare Vollverstärker
kugel-balu - - Sonstiges
BeitragDanke Christian, so haben wir jetzt eine gute Darstellung dieses m.E. interessanten Geräts aus deutscher Fertigung. Bei meinem Exemplar hier sind übrigens auch im Boden ein paar Schlitze (an die kann ich mich bei anderen Exemplare aber nicht erinnern, kann also mal geändert worden sein). Dennoch reichen auch diese Schlitze, die unter der Platine sitzen, nicht aus um genug "Durchzug" zu machen. Der von mir ergänzte Kühlkörper ist ein SK 421 50 SA der Fa. Fischer. Er passt da, wie man am Bild sieh…
-
Meracus Intrare Vollverstärker
kugel-balu - - Sonstiges
BeitragLieber Reinhard, 30 W an 8 Ohm hat die originale Version sicher keine 10 Minuten lang geschafft ohne abzuschalten, jedenfalls nicht mit dem Deckel drauf. Hier etwas mehr dazu (inkl. Bild): ftbw.de/xp/amplifier-xp/meracus-intrare-1.html Problem ist wirklich, dass das Blech zu langsam ableitet, und die kleinen seitlichen Lüftungsschlitze sowie die paar im Boden nicht genug Luftdurchsatz ermöglichen. Es gab wohl auch einen Blechdeckel mit weiteren Schlitzen, aber den hatte ich nie, kenne ihn nur vo…
-
Meracus Intrare Vollverstärker
kugel-balu - - Sonstiges
BeitragLiebe Freunde, heute möchte ich ein klein wenig über einen Vollverstärker der deutschen Firma Meracus berichten, den ich mit Unterstützung von Christian überarbeitet habe. An anderer Stelle gibt es ja nun schon einiges zur Phonokarte dieser Firma, jetzt ist der alte "Intrare" dran. Hier ein Bild des Innenlebens: saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/7302/ Dies ist die letzte Variante der Urversion, schon mit einer besseren Abschaltung bei Überhitzung und anderen Transistoren im Ausgang. Zun…
-
Grundig Concertboy 210 Netzteil
kugel-balu - - Sonstiges
BeitragWerner, bei mir erscheint da kein Link ... kannst Du den noch nachtragen ? (Erledigt !) David: 24 V, 1 W ist kein ungewöhnliches Birnchen. Die gibt es auch mit Drähten. Wenn Du keines findest, schreib' mir eine PM, ich müsste welche haben ... Michael
-
Grundig Concertboy 210 Netzteil
kugel-balu - - Sonstiges
BeitragPeter, willst Du sagen, bei 110 V fliesst Strom gemäß Widerstand "kalt" und bei 230 V gemäß "warm" ? Ich war in der Tat nicht davon ausgegangen, dass man mit einer Version an 110 - 240 V auskommt ... interessante Variante, kannte ich so noch nicht. Michael
-
Grundig Concertboy 210 Netzteil
kugel-balu - - Sonstiges
BeitragHi David, das ist doch vermutlich zugleich das Birnchen, das bei Netzbetrieb leuchtet ? Wenn's dann mal durchbrennt, kommt keine Vorspannung mehr an den Transistor (T 12), und das Radio bekommt keine Spannung aus dem Netzteil. Also im Grunde doch gar nicht so dumm ? Wenn's nicht leuchtet, wird auch kein Strom aus dem Netz entnommen --- egal, ob es nun daran liegt, dass man mit Batterien arbeitet, oder das Birnchen durch ist. Dazu steht doch sicher auch etwas in der BDA? Damals waren die ja noch …
-
Danke, Andreas, das ist eine gute Sache, dies hier mal vorzustellen und zu diskutieren. Ich habe inzwischen auch schon so einige Fernbedienungen wieder ans Laufen gebracht. Gelegentlich kommt dabei aber das mangelnde Kontaktproblem der Gummistempel auf. Die vielen und meist eher teuren Lösungen mit leitfähigen Tinkturen konnten mich bisher aber nicht überzeugen. Ich mache das jetzt in der Regel so: Zuerst wird etwas Alufolie auf eine dünne Pappe gespannt (ich nehme dazu eine alte Lochkarte, aber…
-
Kurioses
kugel-balu - - Auktionen
BeitragIst krass, und steht in der Stadt, die es gar nicht gibt ... aber dahinter ist ein Muster, das man letzthin oft beobachten kann: Verteuerung ins Extreme, um die Anziehung zu verbessern ... und seltsamerweise klappt das sogar manchmal. Aber oft auch nicht ... Besten Gruss, und einen angenehmen Jahresausklang, Michael
-
Neu hier
BeitragWillkommen ! Interessante neue Mitglieder können wir immer gebrauchen ! Michael
-
Saba 9260 Gehäusedeckel lackieren
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragStefan, Du hast recht -- Kräusellack gab's nur bei 9140, 9240 etc., nicht beim 9260. Aber wenn die Deckel schon stark verkratzt sind, ist Hammerschlaglack keine schlechte Idee, und sieht doch sehr ähnlich zu 9241 etc. aus --- das kann man m.E. gut vertreten. Alternativ kann man auch richtig spritzen/lackieren lassen, aber nicht jeder hat dafür einen Bekannten an der Hand, der das gut machen kann ... da ist Rollen mit Hammerite doch OK ? Michael
-
Saba 9260 Endstufen Reparatur + Revision
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragTja, diese Sorte Techno gab es damals noch nicht, dafür ist die Endstufe nicht aufgelegt ... Spass beiseite: Endstufenschaden. Da muss man jetzt grundsätzlich ran, und dann auch die diversen Schutzmassnahmen ergreifen, die hier im Forum immer schon empfohlen wurden. Dass auch die andere Seite nicht mehr tut, ist einfach erklärt: Durch den Defekt ist mit Sicherheit DC am Ausgang, und das Relaismodul schaltet ab, dann gleich beide Seiten, nicht nur eine ... Besten Gruss, Michael
-
Saba 9260 Gehäusedeckel lackieren
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHi Peter (und Mitleser), Hammerite gibt es "glossy" und "matt". Ich finde, dass das Ergebnis hiermit dem Original auch recht nahe kommt, denn das ist ja auch vom Stil her so. Michael
-
Saba 9260 Endstufen Reparatur + Revision
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHmm, angelaufene Beinchen sind fast normal, die waren damals oft (meist ?) versilbert. Wenn die Lötstellen i.O. sind, wird's eher nicht daran liegen. Natürlich kann so ein IC selber defekt sein, aber das hatte ich bisher extrem selten. Michael
-
Saba 9260 Gehäusedeckel lackieren
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragMoin Wolfgang, Hammerite gibt es erstaunlicherweise in vielen Baumärkten, und anthrazit ist meist auch dabei. Michael