Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hm, die Bilder sind leider nur auf Helmuts Computer. Also kann ich hier nicht mit besseren Bildeinstellungen dienen! Das Gehäuse wurde ganz easy mit Möbelpolitur behandelt. lg

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo SABA-Freunde! Seit meinem ersten Beitrag hat sich vieles geändert. Heute habe ich Helmut besucht, der mit mir mein Villingen 11 hervorragend restauriert und repariert hat. Vielen Dank dafür! =) Anbei ein kleiner Bericht von uns beiden über die Reparatur/Restauration meines Villingen 11. Viel Spaß beim Lesen! =) Bevor wir mit dem praktischen Teil begannen, hat mir Helmut, seinerseits Rundfunkmechaniker mit einer 8-jährigen Berufserfahrung bei der Firma SABA, erst einmal die Grundlagen der F…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Christoph! Danke für die Fotos! Vielleicht kannst du mir die Kondensatoren auf dem Übersichtsfoto einkreisen?? Mir erzählt man von Kondensatoren, Elkos, Röhren, usw. und macht Pics von den einzelnen Bauteilen, aber wenn ich mein Radio aufmache, dann sehe ich einfach nur einen riesigen Haufen Technik! Und wie hast du die Antenne eingesteckt, dass sie auch UKW empfangen kann? Bei mir soll irgendwie was falsch eingesteckt sein... Wo wohnst du denn? Vlt. kannst du mir ja sogar helfen... =) lg

  • Benutzer-Avatarbild

    Praktisch bin ich noch nicht viel weiter. Thorben hat mit im icq erstmal ein paar Grundlagen erklärt und ich habe festgestellt, dass ich erstmal einen Lötkolben und Lötzinn brauche bis ich überhaupt irgendetwas machen kann. An der Antenne liegt das ganz sicher nicht, das habe ich verstanden. Ich muss wohl eine Röhre austauschen und sonst das übliche Programm abziehen: Papierkondensatoren raus, Elkos, Putzen, Ölen, Gehäuse polieren (gottseidank hat meine Oma das Radio immer sehr gepflegt --> kaum…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn ich eine Kamera hätte, dann wären hier schon längst Bilder von meinem Radio drin... Ich wohne im Landkreis Tuttlingen. Weitere nähere Städte sind: Rottweil und ja, tatsächlich: Villingen-Schwenningen! Aber joa...Mum sagt immer zwischen Tuttlingen und Rottweil. Hm...ich werde mir das Buch wohl kaufen. Leider habe ich mit Büchern so meine Erfahrungen - hier liegt ein Stapel von 8 Büchern, die seit gut einem Jahr darauf warten gelesen zu werden... :mauer:

  • Benutzer-Avatarbild

    Achso hier noch ein paar Bilder vom Villingen 11 außen und innen: radiomuseum.org/r/saba_villingen_11.html (Ein paar allgemeine Bilder) http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=2845&pagenum=1? @deltamike55: Ich schraube ja nicht wenn das Radio gerade an der Steckdose hängt! Oder kann das Teil explodieren?!?!?? :\

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke Thorben! =) Okay, also zu meinen Angaben: Ich heiße Niklas (Rückwärts: salkiN ), bin 19 Jahre alt und mache zur Zeit mein Abitur. Nach den Sommerferien komme ich in die 13. Klasse. (Ich gehöre zu dem letzten Jahrgang, der die 13. Klasse besucht). Und das Radio steht hier, da ich im Begriff bin mein Zimmer umzustylen und ich 'Antikes' sehr schätze. Eigentlich war ich auf dem Dachboden nämlich auf der Suche nach antiken Möbeln und wollte mir später ein Röhrenradio kaufen. Glück muss man habe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute, ich bin letztens auf dem Dachboden meiner Oma rumgelaufen und was stand da - ein SABA Villingen 11! Natürlich war ich sofort begeistert und nun steht dieses schöne Stück in meinem Zimmer. Ich glaube ich bekomme gerade ein neues Hobby...^^ Jetzt zu meinen Fragen: 1.) Mein Saba hat viele, aber keine tiefen Kratzer. Wie bekomme ich mein Radio mit möglichst einfachen Mitteln wieder auf Hochglanz ohne den Originallack zu beschädigen? 2.) Am Anfang war der komplette Innenraum total versta…