Suchergebnisse
Suchergebnisse 661-680 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
SABA 9241 digital repair information
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragDear Claude, the C 1101 is marked as 2,2 uF in the circuit diagram, but on most modules, you will find 22 uF tantalum. I normally replace them with fresh ones (22 uF, 35 V), and never got a problem afterwards.The original ones are mostly 22 uF, 16 V, and some are indeed faulty. You can safely use a 22 uF or 47 uF electrolytic here, which should have high quality. A 2,2 uF film capacitor, in my opinion, is not recommendable here, this capacitor is for smoothing out the voltage and reducing noise …
-
Na, das ist ja wieder mal eine klasse Doku ! Und sie zeigt einmal mehr, dass die Endstufe sicher nicht der limitierende Faktor bei den Sabas ist ! Mit den inzwischen ermittelten kleinen Änderungen am Design, die ja an anderer Stelle hier im Forum gut dokumentiert sind, können wir m.E. zu den Schluss kommen: Für die Zeit damals war das eine TOP Endstufe, die man auch heute noch ohne Einschränkungen nutzen kann !! Besten Gruss, Michael
-
Hello everyone,
BeitragThe solder points of the regulators, as usual, look bad. Re-solder them first, then clean the PCB with Isoprop. Michael
-
SABA 9241 digital repair information
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragExcellent !! I have one other (tiny) suggestion: Since the BD 140, unlike the BD 418, has no fin, I'd add a small piece of aluminium, about the size that connects the two BD 139. This transistor does get rather hot when you run the amp a bit louder ... In any case, with these modifications, this is a heck of a power amp, and the sonic performance is pretty damn good ! If you follow the advice on the wiring (replace the green wire with a slightly thicker one, and add bridges on the track side of …
-
SABA 9241 digital repair information
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragIf you want optimal performance, replace the 1N4007 diodes by 1N4151. Michael
-
Naja, also, ich hatte schon deutlich mehr defekte Yamaha Endstufen auf meinem Tisch als Saba ... (!), und das Zitat mit "Hunderte" ist vielleicht auch etwas übertrieben ... Achim hat die Analyse dann so weit vorangebracht, dass diese Fälle nicht mehr auftreten. Wie auch Saba selber übrigens, denn die Nachrüstung der R-L-Glieder wurde von Saba selber empfohlen. Später sind, durch Simulationen gestützt, noch weitere Details hinzugekommen, und mit deren Einbau sind die Endstufen kein limitierender …
-
Problem mit der Ruhestromeinstellung beim 9241
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragSehr gut -- und das kann in der Tat gut sein. Relativ oft sind grosse Reste der alten Paste dort, weil die eben eher schnell aufgetragen wurde, und wenn die verunreinigen, gibt's Kriechströme ... sollten wir also mal auf dem Schirm behalten. Bei mir tritt das nicht auf, weil ich IMMER die Endtransistoren neu montiere. Hatte nur nicht mehr dran gedacht ... Besten Gruss, Michael
-
Problem mit der Ruhestromeinstellung beim 9241
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragKriechströme ? Die sind gar nicht so selten, weswegen man gut beraten ist, die Platinen am Ende gut sauber zu machen und von Lötresten und Flussmittel zu befreien. Ich nehme dazu Isoprop. Michael
-
Ja, die kleinen Änderungen bei der Verdrahtung machen sich bemerkbar, die Stützelkos ebenfalls. Der 9140 klingt offener und präziser als die 92xx, was ich immer auf die dort höhere Zahl an TDA 1028/1029 geschoben habe. Die vielen Bausteine im Signal sind insgesamt auch eine kleine Bremse, weil das Signal über viele Steckkontakte und Kleinstelkos läuft. Da ist also eine gute Reinigung der Kontakte, sauberes Nachlöten und der Tausch der vielen 2,2 uF etc. durch Wima MKS2 nach meiner Erfahrung deut…
-
Das hat Christian doch im Grunde schon beantwortet --- keine offensichtlichen Unterschiede, und die klang- und datenbestimmenden Schaltungsteile liegen vor der Endstufe. Interessant finde ich, dass der Wegfall der Treiberkarte keine größeren Konsequenzen hat. Offenbar ist der originale Aufbau im Saba doch nicht (oder kaum) nachteilig. Wo es Unterschiede geben könnte, ist das Verhalten bei Boxen mit komplizierter Last. SymAsym ist mit Emitterfolgern gebaut, die Saba-Endstufe arbeitet mit einer ko…
-
Problem mit der Ruhestromeinstellung beim 9241
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragWelche Seite ist das ? Es kann auch mal am Elko liegen, der auf der Basisplatine ist. Einer steht nahe an dem Lastwiderstand, wird beheizt, und stirbt. Das könntest Du sehen, indem Du mal misst, ob eine Spannung bei Last einbricht. Besten Gruss, Michael
-
Eine sehr schöne Alternative, und die Schaltung ist sicher inzwischen ausgereift, da seit vielen Jahren ein "Hit" bei den DIYern. Nun wird sich zeigen, an der Nachfrage, wie viele Receiver es gibt, die wegen defekter oder fehlender Endstufe auf ein neues "Herz" warten ... Besten Gruss, und vielen Dank für die Darstellung, Michael
-
Blaupunkt Marimba CR
BeitragGuter Punkt ... kann auf keinen Fall schaden, mal einen DIN-Stecker ein paar mal ein- und auszustecken, und etwas Kontaktmittel an den Schaltkontakt zu geben ... Michael
-
Blaupunkt Marimba CR
BeitragStimmt, hatte Reinhard ja auch schon einmal drauf hingewiesen ... das ist also alles i.O. Die Drosselspule sollte niederohmig sein -- bezog sich darauf Deine Bemerkung oben mit 1,3 Ohm ? Besten Gruss, Michael
-
Blaupunkt Marimba CR
BeitragMoin David, an den anderen Typen kann es nicht liegen, Du hattest ja auch die Arbeitspunkte nachgemessen. Wenn die Verstärkung geringer erscheint als bei einem Vergleichsmodell ist jetzt der Punkt gekommen, mal die Widerstände nachzumessen. Da kannst Du (stromlos) erst einmal messen ohne auszulöten, die meisten werden in etwa richtig kommen. Hat R 157 wirklich 15 Ohm ? Und R 154 wirklich 3k3 ? Dann noch die Spule prüfen, die mit D 103 bezeichnet ist, und einfach mal eben alle nachmessen. Besten …