Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 107.

  • Benutzer-Avatarbild

    Da fällt mir nochwas ein, mir fehlt die untere Abdeckung, die wollte mir Chris dann irgendwann mal schicken, ich weiß aber nicht wann und ob sie sich noch auffindet. Daran kanns aber nicht liegen? Also dass da irgendwas schirmt oder so? LG, Tobi

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich wohne in 34132 Kassel. Ich werd heut abend nochmal mit den EACB80 rumexperimentieren. An den EL 84 liegts schonmal nicht. Ich glaub ich hab noch welche auf dem Dachboden. aber bei falsch verlegten Kabeln müsste es doch auf 50 Hz Brummen oder? Das ist eindeutig kein masseartiges Brummen... LG, Tobi

  • Benutzer-Avatarbild

    Ach mann ey, das is doch zum Kotzen. Ich wette, dass es nicht an den Röhren liegt. Ich hab doch keinen Plan von der ganzen Elektronik. Ich hab n Haufen Geld dafür ausgegeben, dass das Ding einwandfrei funktioniert und dann is sowas. Chris wohnt 2 Stunden von hier entfernt. Vielleicht findet sich ja jemand aus der näheren Umgebung, oder ich hab doch Glück und es is irgend ne Röhre, wobei die eine EL 84 habe ich ja erst kürzlich tauschen müssen.... Danke schonmal. LG, Tobi

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich nerv mal wieder Wie ihr wisst habe ich ja ein von Chris restauriertes Freiburg 3DS mit dem ich auch soweit sehr zufrieden bin, seit der Zusammenführung der beiden Kanäle mit Widerständen ist auch der Stereo Phono Pre kein Problem mehr. Seit ich allerdings öfter konzentriert damit Musik höre fällt mir immer mehr auf, dass das Gerät relativ laut brummt. Ich habe nun keinen Vergleich zu anderen SABAs aus der Zeit. Ich weiß nur, dass mein Freiburg 14 nur ganz ganz leise brummt, man hört das kaum…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey das is ne gute Idee, das werde ich machen. Entzerrer in den Plattenspieler? Das war in der DDR so und bei einigen Geräten aus der BRD, Spätestens seit den End 70ern und bei den Japanern grundsätzlich auch schon vorher is der Entzerrer Vorverstärker doch in jedem HiFi Verstärker zu finden... Eben das ist es, im Plattenspieler gibts keine Möglichkeit den ohne Löcher zu bohren festzumachen, es sei denn ich würde ihn festkleben, das is mir aber irgendwie zu unsicher. Dazu kommt dann noch, dass m…

  • Benutzer-Avatarbild

    Soooooo.... Ich habe gestern ein bisschen gebastelt. Also wie gesagt, mit der russischen Röhre bin ich zufrieden, ich denke wenn man 2 Stück als Ersatz irgendwo ergattert, dann kommt man immernoch billiger weg, als mit dem Original. Ich will ja kein HD Fernsehen damit gucken. Sie soll einfach nur ihren Zweck erfüllen und ich finde es sieht so schon schön genug aus. Aber darum gehts ja garnicht. Ich wollte ein bisschen Ordnung schaffen, wegen dem PreAmp. Es ist so ein Billigding von Profitech, vi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also mal ganz ehrlich. So wie ich das mitbekommen habe, ist eine EM 34 ziemlich teuer im unverbrauchten Zustand. So ein Russenauge bekommt man NOS für 10 Euro bei ebay, wenn ich mich nicht irre. Das Ding soll die Stärke des Senders anzeigen, mehr muss es nicht. Man sollte deutlich erkennen können wie stark er ist. Das funktioniert und das Leuchten ist sehr angenehm und harmonisch, ich bin damit also sehr zufrieden. Ich wollte eigentlich einfach nur wissen, wie lang sich so ein Auge hält und ob e…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich liebe das Radio, mehr als das 14er. Es gibt Nichts Schöneres, als mit diesem Radio zu hören. Deshalb höre ich in letzter Zeit auch sehr oft Internet Streams mit einem Optimod artigen Plugin für Winamp und schicke sie dann zu meinem Betamaxrecorder mit Handaussteuerung, da kann man die Pegelanzeige ausstellen und der hat nen regelbaren Kopfhörerausgang, den hab ich mit nem Equalizer so angeglichen, dass der FM Transmitter, der daran angeschlossen ist nen ordentlichen Pegel hat, dann mach ich …

  • Benutzer-Avatarbild

    also wie gesagt, es sind keine klanglichen unzulänglichkeiten mehr zu hören. Seit dem Röhrentausch läuft das Gerät anstandslos. Hmm dann sollte ich mir vielleicht ein paar Russenaugen für die nächsten Jahre sichern... LG, Tobi

  • Benutzer-Avatarbild

    Ach nochwas, schon vorm Tausch habe ich die kaputte Röhre mal rausgezogen, als das Signal leiser wurde, kurz nach dem Rausziehen kam das Signal wieder sauber und laut rein. Danach hab ich natürlich sofort ausgeschaltet, es war nur ein Versuch zur Findung des Fehlers und um meine Vermutung zu bestätigen. LG, Tobi

  • Benutzer-Avatarbild

    Also, ich habe auf dem Dachboden noch ein altes Wega Radio gehabt, das eh defekt ist, da war noch eine gut erhaltene EL 84 drin, die spielt jetzt wunderbar im 3DS. Und es läuft und läuft seit dem Tausch jetzt schon wieder durchgängig und klingt ganz sauber und kräftig. Die Röhre hat also wohl wirklich Luft gezogen. Also ich habe das Radio im August restauriert mit dem neuen Auge bekommen und es seitdem nicht täglich in Betrieb gehabt. Es gibt aber Tage, da mache ich es morgens an und erst Abends…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also ok. Ich weiß bescheid. Die eine EL 84 sah eh schon so komisch aus. Die leuchtet zwar noch, aber oben war sie so hell. Hat wohl Luft gezogen oder so. Ich hab noch eine auf dem Dachboden. Aber kam das jetzt durch meinen Adapter oder war das nur ein dummer Zufall? Ist es unbedenklich ohne die Widerstandsschaltung zu hören? Warum läuft das Gerät auch ohne die zweite EL 84? Kann man es mit nur einer EL 84 betreiben? Hat es dann weniger Leistung? Tut mir echt leid, aber ich habe von dem ganzen Kr…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo. Ich habe gestern einen Entzerrer Vorverstärker bekommen und wollte nun einen SL 1210 Nachbau von reloop mit Ortofon Concorde Pro-S System an das besagte Gerät anschliessen. Ich habe mir dazu einen Adapter gebastelt, auf der einen Seite Cinch, auf der anderen Bananenstecker. Ich habe mir nichts böses gedacht und links und rechts einfach zusammengedribbelt, ohne Widerstände, ich dachte mir mehr als verzerren kann da bestimmt nix. Das ging jetzt auch einige Stunden gut, die Plattenwiedergabe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Dann habe ich noch eine Frage: Wenn man den Bass Regler links am Anschlag hat und dann nach Rechts dreht, ist da bei mir ein Einrastpunkt und zwar befindet sich das braune Ding in dem Fenster was die Bässe anzeigt dann über der ersten Note. Wozu ist das gut? Schaltet man damit irgendwas ein oder aus? Aufgefallen ist mir weder klanglich noch in der Trennschärfe irgendwas. Der Ton verändert sich nicht drastisch, am Empfang ändert sich auch nichts. Beim …

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn man nen CD Player anschliessen kann lässt sich ja wahrscheinlich auch ein handelsüblicher RIAA Entzerrer anschliessen. Der Plattenspieler ist ein Plastikbomber aus den 80ern von Fisher (MT 890) mit Tangentialtonarm. Das Gerät klingt super. Natürlich ist es ein stinknormales MM System. Das Ding kann programmiert werden und findet Pausen auf der Platte automatisch, man kann die Titel nach Lust und Laune hintereinander spielen lassen, wie bei CD, erst 3, dann 1, dann 5 nur so als Beispiel. Mit…

  • Benutzer-Avatarbild

    Es tut sich doch was... Ich habe gestern einfach nur den blanken Draht reingeschoben, logisch, dass da die Metallzunge nicht betätigt werden konnte. So richtig funktioniert das mit einem modernen Magnetsystem aber trotzdem nicht, da muss dann wohl eher ein PreAmp davor. LG, Tobi trotzdem Danke für eure Hilfe.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe gerade mal versucht einen modernen Plattenspieler aus den 80ern an das 3DS anzuschliessen -natürlich über den Magnetanschluss, aber egal ob Buchse 1 oder 2, der Sound ist halt so als ob man einen Plattenspieler an einen Hochpegelanschluss eines modernen Verstärkers anschliesst. Kein Lautstärkeunterschied, kein Unterschied im Klang. Kann mir da einer weiterhelfen? Hat Chris beim instandsetzen vielleicht was vergessen oder mache ich was falsch? Nach Gebrauchsanweisung war meine Vorgehensw…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn man weiß an welcher Schraube man drehen muss, dann gehts ganz einfach, das kann sogar ein Laie. Aber da sehe ich auch nicht das Problem drin, ich meine, wenn jemand ein alltagstaugliches Gerät sucht, muss es zumindest technisch instand gesetzt werden, jemand der das kann, kann auch das Frequenzband neu einstellen. Mein 3DS stimmt, das dreh ich auch nicht hoch, aber manchmal ist es schon doof, die Sender, die dann oberhalb 101 liegen kann ich nicht mehr empfangen. 101,2 ist die letzte Statio…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also ich habe ein SABA Freiburg 14, das ist auf beinah 108,0 MHz eingestellt. Ich komme problemlos bis 107,7 MHz und der Empfang ist gut, auch die Automatic funktioniert einwandfrei. Man kann das hochdrehen, allerdings gehts dann nicht mehr ganz bis 87,5 runter und die Zahlen stimmen dann auch nicht mehr. Es fängt dann so bei 88,7 oder 88,8 an, die 106 ist dann so zwischen 103 und 104 MHz auf der Skala, bei den moderneren Ausführungen der SABAs hat man ja Wellenreiter, die man dann als Orientier…

  • Benutzer-Avatarbild

    Dann war das was ich gesagt hab ja garnicht so dumm Hey auf Bayern 2 läuft grad eine Folge von Der letzte Detektiv. Das hab ich zuletzt vor über 6 Jahren auf hr2 gehört, auf einem Wega Radio, das steht noch aufm Dachboden, funktioniert aber nicht mehr. Da hab ich noch unten bei meinen Eltern gewohnt. Lg, Tobi