Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 999.

  • Benutzer-Avatarbild

    Richtantenne Yagi für UKW FM

    dl2jas - - Sonstiges

    Beitrag

    Freut mich, erster hier gezeigter Nachbau! Rechnet man von dBi auf dBd um, passt das mit 7 dB Gewinn. Der Gewinn gilt für ca. 98 MHz, ändert sich merklich in Richtung Bandenden. 10 mm Toleranz ist nicht so schön, die Antenne ist da aber gutmütig. Das Metall auf dem Dach ist mit seiner Schräge schwer zu kalkulieren. Bei der Entfernung gibt es durchaus Wettereinflüsse wie Tropo. Bald schreibe ich was zum gemessenen Antennendiagramm. Vorher muss ich erst mal meine Schmierzettel ordnen... Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Lust auf günstigen Lastwiderstand? Gestern blätterte ich bei Pollin und fand Widerstände 12 Ω 15 Watt für 50 Cent: pollin.de/p/vishay-zementierte…twiderstand-cp-12r-221060 Damit kann man prima und günstig 4 und 8 Ω realisieren, wie man im Bild sieht. 8590-4dummy8-png Die unteren beiden Widerstände kann man mit 2 x UM umschaltbar machen. So erhält man wahlweise die linke oder rechte Schaltung. Vor vielen Jahren baute ich mal eine ähnliche Schaltung, nahm unterschiedliche Werte. Da funktionierte e…

  • Benutzer-Avatarbild

    Claude, do you want a good match? The DCA75 is nice for small signal transistors, not for power. Use a simple test circuit and a normal multimeter. You need only a power supply 12 V, and a simple resistor for base current. I suggest 2,2 kΩ for base current about 5 mA. Measure Ube and Ic and select. 73 de DL2JAS

  • Benutzer-Avatarbild

    Richtantenne Yagi für UKW FM

    dl2jas - - Sonstiges

    Beitrag

    Kabelbalun 1:4, zweiter Teil. Hier die Version mit RG179, dünnes hochwertiges Kabel 75 Ω, man bekommt es hier: tinos-funkshop.de/p/rg-179-b-u Der Aufbau erfolgt wie zuvor mit RG174, die Umwegleitung ist jedoch geringfügig länger. Das liegt am Verkürzungsfaktor, bei dem Kabel mit 0,69 angegeben, Dielektrikum PTFE. Die Umwegleitung wird jetzt, geschirmter Teil, 105,6 cm lang. Es ist ratsam, für die Umwegleitung 75 Ω zu nehmen, der Kabelbalun wird dadurch breitbandiger. So sieht prinzipiell das Sch…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA 600SH

    dl2jas - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Reinhard bringt mich auf eine Idee! Eine 600 SH hatte ich bis jetzt noch nicht auf dem Tisch. Der Motor dürfte eine heiße Spur sein, hängt möglicherweise mit am Trafo. Wird der elektrisch von 19 auf 9,5 cm/s umgeschaltet? Da würde ich ansetzen. Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Langsam lohnt es sich, mal die Spulen in Kleinserie wickeln zu lassen! Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Richtantenne Yagi für UKW FM

    dl2jas - - Sonstiges

    Beitrag

    Kabelbalun 1:4 Häufig bevorzugt man übliches Koaxialkabel 75 Ω statt Flachbandkabel 240/300 Ω. In den Bildern sieht man, wie so ein Balun aussieht, sehr einfach nachbaubar. Diese Baluns sind im Amateurfunk verbreitet, halten auch ordentlich Sendeleistung aus. Hier sieht man das Prinzip und wie er angeschlossen wird: kabelbalun.gif Das Prinzip ist recht einfach, Umwegleitung mit Lambda/2 Länge. Wir erreichen damit damit eine Phasenverschiebung von 180 °. So ist das Signal jetzt symmetrisch und wi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Gleiche Idee wie Christian hatte ich auch! Ist schon viele Jahre her, da hatte ich eine harte Nuss an einer anderen Endstufe zu knacken. Auch bei der funktionierte es, sie ohne Endstufentransistoren, nur Treiber, laufen zu lassen. Eventuell nimmst Du für Testzwecke bei R1161 und R1168 1 Ω. Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Neu im Forum

    dl2jas - - Vorstellung

    Beitrag

    Willkommen im Forum! Interessante Vorstellung, gerade der Selbstbau eines Tuners. Die Yagi erfreut sich an Beliebtheit, merkt man bei den Suchmaschinen. Das mit dem Rotor klingt interessant, prima Idee mit dem Scheibenwischermotor. Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich nehme an, hier ist eine kleine Panne passiert, Thema doppelt! Vorsorglich mache ich das Thema dicht, damit es nicht unübersichtlich wird. In Absprache mit Christian werde ich dann ein Thema löschen. Andreas, Admin

  • Benutzer-Avatarbild

    Richtantenne Yagi für UKW FM

    dl2jas - - Sonstiges

    Beitrag

    TDA1576 und Anzeige Anbei ein Bild, was der Schaltkreis als Signalanzeige ausspuckt. Das ist sehr schön linear (log/lin), erinnert schon an Messtechnik. So kann man Anzeigen mit echten S-Werten 6 dB realisieren! Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Hast Du die Endstufen nachgelötet? Kann gut sein, daß sich irgendwo Übergangswiderstände gebildet haben. Wenn nicht, erst mal nachlöten, mit etwas Glück war es das schon. Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Richtantenne Yagi für UKW FM

    dl2jas - - Sonstiges

    Beitrag

    Prima Vergleich! Ich nehme an, beim T7500 war maßgeblich Hans am Werk. Man findet den Tuner beim HIFI Wiki: hifi-wiki.de/index.php/Grundig_T_7500 Dort die Angaben decken sich gut mit Deinen Messungen. Auch der 9140 ist bei dem Wiki gelistet: hifi-wiki.de/index.php/SABA_9140 Weißt Du, welcher Schaltkreis im Grundig ab ZF werkelt? Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Richtantenne Yagi für UKW FM

    dl2jas - - Sonstiges

    Beitrag

    Kleine Erläuterung zum 9140! Anbei ein Bild aus dem Datenblatt, was bei welchem Pegel angezeigt wird. Aufpassen, das ist der ZF-Pegel beim CA3189, nicht der Antennenpegel! Bei mir im Sansui werkelt ein HA1137W, der wesentlich mehr ZF-Pegel benötigt. Der ist eine taube Nuss, benötigt etwa 50 dBµV ZF für Stereobetrieb. Ich nahm den Sansui mit Absicht, später kommen ja noch die rauscharmen Vorverstärker. Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Richtantenne Yagi für UKW FM

    dl2jas - - Sonstiges

    Beitrag

    Christian, besten Dank für die Tabelle! Ab ungefähr welchem Pegel schaltet der 9140 auf Stereoempfang um? Ich vermute, das wird knapp über Signalstärke 3 sein. Das mit dem Grundig T7500 ist eine gute Idee, auch höhere Liga. Von dem ebenfalls eine Tabelle mit Signalwerten, dann kann man schön vergleichen. Noch mal kurz was zum rauscharmen Verstärker direkt hinter der Antenne! Vermutlich bei manchen Lesern nicht angekommen, warum der direkt hinter die Antenne soll. Es macht einen erheblichen Unter…

  • Benutzer-Avatarbild

    Richtantenne Yagi für UKW FM

    dl2jas - - Sonstiges

    Beitrag

    Christian, kleine Bitte! Du schriebst vom 9140 und seiner Signalanzeige in 10 Stufen. Wenn Du den Testsender anschließt, ermittele nicht nur den Pegel für Signalstärke 3. Mache es bitte für alle von 1 bis 10, kleine Tabelle, möglichst auf 98 MHz, Bandmitte. Das wird einigen Lesern ernsthaft helfen, bei sich die Signalstärke gut einschätzen zu können. Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Richtantenne Yagi für UKW FM

    dl2jas - - Sonstiges

    Beitrag

    Christian, herzlichen Glückwunsch! Ich bin eher vorsichtig mit Prognosen, war ja mehr oder minder Volltreffer mit Ochsenkopf. Es lohnt sich also, die Yagi aufzubauen, die bringt die fehlenden dB für Stereoempfang. Vermutlich kannst Du auf einen Vorverstärker verzichten, auch bei 20 m Antennenkabel. Eigentlich wollte ich im nächsten Beitrag auf das Antennendiagramm der Yagi eingehen. Momentan ist sie mit Flachbandkabel angeschlossen, also symmetrisch. Somit benötige auch ich einen Balun, mein Mes…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA 600SH

    dl2jas - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Erst mal genau lokalisieren! Ich kenne die 600 SH nicht näher, ist jetzt eine Vermutung. Je nach Konstruktion befinden sich Rutschkupplungen unter den Wickeltellern. Die Abwickelseite wird schwach abgebremst, damit das Band straff bleibt. Die Aufwickelseite zieht mehr oder minder direkt, sollte eher nicht durchrutschen. Bei beiden Rutschkupplungen kann es zu Quietschgeräuschen kommen. Meist hilft zerlegen und reinigen, z.B. mit Isopropanol. Manche Firmen nehmen keine Rutschkupplungen, es wird mi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Richtantenne Yagi für UKW FM

    dl2jas - - Sonstiges

    Beitrag

    Kleiner Dämpfer beim Ausmessen Richtdiagramm! Ich hatte die Hoffnung, hier in der Gegend mir ein professionelles Messgerät ausleihen zu können. Der gute Mann antwortete postwendend, ein Meister Radio- und Fernsehtechnik. Den kenne ich noch aus Jugendzeiten, Messgeräte verleiht er nicht, bei mir macht er eine Ausnahme. Er schrieb mir auch genau, welche Antennenmessgeräte er hat, ich suchte mir die Spezifikationen heraus. Seine Messgeräte sind gut für BK-Anlagen oder Hausantennenanlagen, um auf si…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA 600SH

    dl2jas - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Bitte genauere Beschreibung! Im einfachsten Fall Bandführung reinigen, schmieriger Abrieb erzeugt eher ein Quietschen. Manchmal jault ein Riemenantrieb bei ausgeleierten Riemen. Auch könnte es eine Rutschkupplung sein. Andreas