Abgebeizt

      Hallo,
      WIII Gehäuse frisch aus der "Abbeizerei".Das ganze ist mal ehrlich gesagt verdammt viel Arbeit und billig ist gute Beize obendrein auch nicht wirklich.Es lohnt eigentlich wirklich nur bei sehr gut erhalten gebliebenen Gehäusen ohne Furnierschäden oder anderen Schäden am Holz.
      Diesmal kam kein Schmirgelpapier mehr zum Einsatz sondern Stahlwolle,was meiner Meinung nach wesentlich besser ist und das Furnier schont.Man sollte das ganze wirklich im Freien machen,das Zeug stinkt erbärmlich und den angelösten Lack nicht mit scharfen Gegenständen vom Holz schaben!! ein Kunststoffspachtel ist ist u.a.zu empfehlen.Es ist durchaus möglich das diese Prozedur an manchen Stellen wiederholt werden muss.Die Beize nicht zu lange drauflassen,sie darf nicht zu stark antrocknen.
      Die Metallleisten können durchaus am Gerät verbleiben,es passiert absolut nix damit und wenn mit Stahlwolle gearbeitet wird kann man diese auch nicht beim Schleifen beschädigen.Beim späteren Lackieren sollten diese sofern möglich eben einfach abgeklebt werden.Das Gehäuse sollte danach mit Wasser und Schwamm nicht zu nass gründlich abgewischt werden,damit Reste der Beize beseitigt werden und der Geruch nicht zu stark ins Holz eindringt.Wischt man nachdem das Gehäuse getrocknet ist mit einem feuchten Tuch drüber,erkennt man die hoffentlich sehr schöne Holzmaserung.



      Grüsse,
      Peter
      Hallo,

      ich mache das seit längerer Zeit schon auf die gleiche Weise. Es ist die einzige Möglichkeit, alten Lack und sonstigen Mucht ohne Beschädigung des Furniers zuverlässig zu entfernen. Wichtig: Nach dem Abbeizen nochmal sehr feucht abwischen und abziehen (mit dem Spachtel druckvoll ziehen, nicht schieben!). Macht man das nicht, erhält man anch dem Lackieren ein fleckiges Holzbild und der Ärger ist groß!

      Gruß an alle Abbeizer
      Heino
      Gruß Heino - der Unkaputtbare
      Hallo,

      habe früher mal alte Möbelstücke abgebeitzt, sozusagen abgelaugt, das ist eine kostengüntigere Varriante. Man benötigt dazu Natriumhydroxid auch unter den Namen Ätznatron bekannt, bekommt man als Granulat in der Apoteke 1Kg ca 10€.
      Wenn jemand wissen möchte wie das funktioniert werde ich mehr dazu schreiben.
      Gruß Josef
      Hallo Friedel,

      nein das werde ich sicher nicht,eine Hochglanzversion habe ich schließlich auch schon.Eine seidenmatte Version mit polierten Messingleisten sieht ebenso sehr edel aus.Da der Schallwandstoff und ebenso die Lautsprecher nicht dem Original entsprechen,kann ich durchaus auch mal ein Gerät nach meinem Geschmack restaurieren.
      Spiegelglanz auf so ein Gerät wirklich sauber aufzubringen wird dem Laie nicht ohne weiteres gelingen,also mache ich es mit Mitteln die mir zur Verfügung stehen.Es wären sicher mehrere Schichten notwendig um den Füllungsgrad entsprechend zu erreichen.
      Ich versuche sowieso immer alles selber zu machen,das macht mir am meisten Spass und ist immer eine Herausforderung,es ist eben ein Hobby.Abgesehen davon kann ich nicht jedesmal ein Gerät zum Lackieren geben,das ganze ist so schon teuer genug.Wenn man einen Liter guten Abbeizer kauft,kostet das ja schon bis 20 Euro.Die Materialkosten und die Ersatzteile können schnell den Anschaffungspreis vom Gerät übersteigen.

      In diesem Sinne,Peter
      Peter mach weiter so.
      Die Seidenglanz-Oberfläche wirkt wunderschön.

      Und selbstgemachte Oberfläche mit ein paar Macken ist immernoch besser wie ein
      50 Jahre altes Gerät, das auf "fabrineu" gestylt ist (womöglich noch für'n Haufen Geld).
      Es muß gut aussehen, (so daß man Selbst zufrieden ist)aber nicht wie frisch aus der Fabrik.

      Ich selbst staune immer wieder über die polierten "Innereien" mancher Radios nach einer Restauration.
      Vermutlich wird da sogar ein Hochdruckreiniger genommen. ;)
      Schade um die vielen haarfeinen Spulendrähte, die dabei mit draufgehen.

      Gruß Christoph
      Made in Western Germany!
      Radioästhet postete
      Hallo Josef,

      es wäre sehr nett, wenn Du Deine Methode einmal ausführlich vorstellen würdest!

      Viele Grüße

      Friedel
      Hallo Friedel,

      sicherlich tu ich das, wollte nur erst mal nachfragen, ob es überhaupt jemanden interessiert.
      Also man benötigt dieses Natriunhydroxid/Ätznatron, ca 1Kg reichen für gut 10 Ltr Lauge. Für so ein Radio dürften 3 Ltr reichen. Zusätzliches Arbeitsmaterial ist dringend erforderlich Gummihandschuhe, kleiner Schwamm mit rauer Seite und eine Kunststoffwanne wo das Gehäuse eben reinpasst, alte Arbeitskleidung und noch ne Schutzbrille. Vorsicht das Zeug ist sehr aggressiv gegenüber Haut, Horn sprich Fingernagl und Haaren, keine Pinsel verwenden, Borsten lösen sich sofort in wohlgefallen auf.
      Beispiel: 3 Ltr kaltes Wasser 300 Gr Ätznatron darin auflösen, das Wasser wird dabei heiß . Nimmt man warmes Wasser geht es über den Siedepunkt, also nur kaltes verwenden.
      Ist die Lauge abgekühlt wird sie mittels des kleinen Schwamms auf das Objekt gewischt, welches in der Kunstoffwanne steht. Hierbei sollte das Objekt nicht direkt an Boden dieser stehen, dazu eifach ein/zwei kurze Stücke Holzlatten in die Wanne legen. Den Schwamm immer wieder in die Lauge eintauchen und das Gehäuse damit befeuchten, dabei löst sich der alte lack vollkommen auf bis in die kleinsten Ritzen, einfach alles mit den Schwamm abwaschen. Ist der Lack runter gewaschen mit reichlich klaren wasser abspühlen(draußen neben der Wanne), keine Angst das Furnier löst sich nicht so schnell ab wenn viel Wasser ins Spiel kommt. Anschließen noch neutralisieren, dazu etwas Essigesenz mit in klaren Wasser auflösen und das Gehäusen mit einem Lappem abwaschen. Jetzt das Gehäuse trocknen lassen, danach mit 400er Sandpapier anschleifen , nun kann gebeitzt oder nur Lackiert werden.
      Metall oder Kunststoffteile werden nicht von der Lauge angegriffen, halt nur der Lack und eure Weinigkeit wenn ihr nicht aufpasst, aber das merkt ihr schon wenns wie Feuer brennt. Noch anzumerken wäre, verwendet diese Methode nicht bei Eiche Hölzern, die im Holz befindliche Lohe/Säure verfärbt sich sofort schwarz und so beleibt das Holz dann auch.
      Zum Entsorgen des verflüssigten Lacks wäre noch zu sagen, diesen in der Wanne eintrocknen lasssen und ab in die Tonne damit.
      Gruß Josef
      Hallo Christoph,

      Du sprichst mir aus der Seele,ich sehe es ganz genauso.

      Hier zum Thema Ersatzteile,die den Anschaffungswert des Radios eventuell übersteigen können:

      http://cgi.ebay.de/Magisches-Auge-EM34-Siemens-
      original-verpackt-neuwertig_W0QQitemZ330175727127QQihZ014QQcategoryZ65908QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

      Gruß Peter
      Hallo Josef,
      so oder so,viel Arbeit die da auf einen "Abbeizer" zukommt.Erschwerend kommt noch hinzu,wie Du schon geschrieben hast,man muss aufpassen sich nicht auch noch selber dabei zu Verbeizen,schwarze Haare können nach so einer Aktion durchaus in Richtung blond tendieren.Also immer aufgepasst und Schutzbrille tragen !!

      Gruß Peter
      Sauber!! :)
      Wo hast Du die noch abgegriffen?

      Ich denke ich mache hier mal was über Anzeigeröhren.
      Ich finde das ist ein interssantes Thema, weil das Auge ja mithört,oder? ;)
      Wenn ich meinen Saba-Schaltungsordner durchblättere fällt mir unter anderem auf, daß in den frühen 50er Jahre Saba Radios meist EM 71 oder EM 80/85 drin waren.
      Danach dann in der 7er Serie kommen wieder "Augen" EM34, die eigentlich bei anderen Herstellern in viel älteren Geräten drin sind (Grundig, Loewe).

      Ich denke die EM34 ist ne viel ältere Konstruktion, oder liege ich da falsch?
      Natürlich war in der 7er Serie auch die EM80 und EM71 dabei, aber warum auch die "alte" EM34?
      Serie 8 hat dann schon das "neue" Band EM84, aber trotzdem teilweise die "alte" EM 34. Seltsam, oder nicht?
      Serie 9 kenne ich aber nur mit EM 84

      Gruß Christoph
      Made in Western Germany!
      Hallo Christoph,
      na ich denke mal die Hersteller werden damals relativ langfristig auf Lager eingekauft haben und so kommt es auch vor,daß hier und da noch "ältere Modelle" der Anzeigeröhren in Geräten verbaut wurden zu einer Zeit wo eigentlich schon das magische Band angesagt war.
      Neue Röhren diese Typs und natürlch auch andere bekommt man auf Börsen, und selbstverständlich bei Ebay.

      Peter