Gehäuse Lackierung?

      Hallo Zusammen,
      wie einige von euch vielleicht schon mitbekommen haben bin ich zurzeit mit einem Freudenstadt 7 beschäftigt. Das Gehäuse ist schon abgebeizt und drei Schichten Klarlack (Seidenglänzend) habe ich auch schon drauf.
      Nun zu meiner Frage:
      Kann man das ganze eigentlich auch mit Airbrush machen? Das Gerät ist auch nicht so teuer wie ich gedacht hätte, man bekommt schon recht günstig die Kompressoren....
      Oder kann man das ganze auch mit so einer Sprühpistole (siehe Bild) machen?


      Vielleicht könnt ihr ja mal über eure Erfahrungen berichten und was ihr für am besten haltet!?

      Beste Grüße,
      Christopher
      Skype Adresse: ChrisN1993
      Hi Christopher, die Sprühpistole auf dem Bild ist vermutlich für eine gute Lackierung nicht das optimale.
      Das ist ne Pistole mit eingebautem Kompressor. Da natürlich kein Luftvorratstank da ist, "stottert" das Teil mit jedem Kolbenhub.

      Für ne gute Lackierung braucht man einen guten Kompressor mit etwas Luftvorrat, eine gute Pistole (ohne Werbung zu machen: SATA hat da ein großen Angebot, große, kleine, mittlere..... http://www.sata.com/de/).
      Aber Warnung, die Dinger sind sauteuer.
      Airbrushpistole ist zu fein für so ein großes Gehäuse.
      Die Allstrom-Saba-Sabine (siehe mein Posting dazu) war größenmäßig m. der Airbrush gerade noch so zu machen, aber nur, weil ich einen großen Düsensatz und einen spitzenmäßig verlaufenden Lack hatte.
      Die Airbrush ist aber laufend zugegangen und hat dann gestottert.

      Als drittes benötigst Du hier einen superspitzen 2-Komponenten-Klarlack.
      Ich denke es ist genau der, den der Autolackierer verwendet.

      Gruß Christoph
      Made in Western Germany!
      Hallo Chris,

      Autolack kannst du bei jedem Autolackierer oder im Autozubehör kaufen, ist aber recht teuer Klarlack Härter und Verdünnung. Billiger bekommst du den in der Bucht: z.B http://cgi.ebay.de/1-Liter-HS-2-1-Troton-Intertroton-Klarlack-VOC-Haerter_W0QQitemZ140175112528QQihZ004QQcategoryZ28640QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

      Rollen, das wird nichts, sieht hinterher fürchterlich aus, musst du schon spritzen. Dazu brauchst du einen guten Kompressor mit Druckminderer und Vorratstank, und eine vernüftige Farbspritzpistole. Spritzdruck je nach Düse zwichen 3 und 4 bar, der Kompressor sollte > 200 Ltr/minute Ansaugleistung haben und nen 20 Ltr Vorratsbehälter besitzen.
      Gruß Josef
      choegner postete
      bring das teil halt zum lackierer, wenn dus perfekt haben willst.
      kann so teuer nicht sein, und du sparst dir den stress und den dreck.
      und wenn was scheifgeht kannste wenigstens wen verhaun...
      in gewisser Hinsicht hast du recht, nur musst du erst mal jemand finden der sich der Sache annimmt. Da wie du schon sagst, es nicht teuer sein wird, sind so Kleinaufträge nicht gewinnbringend und werden schnell mal abgelehnt. Wenn Chris es perfekt haben möchte, ist es auch mit einmal lackieren nicht getan, zwichenschliffe sind notwendig wenn man eine glatte Oberfläche erhalten will. Dann sind da noch die Goldlinien die zwichen den Lackierungen aufgebracht werden müssen, folgedessen müsste er den Lackierer mehrmals aufsuchen. Überlässt er aber dem Lackierer all die Arbeiten, dann wird es mit Sicherheit teuer.
      Schafft er sich einen vernünftigen Kompressor und Spritzpistole an, dann hat er, wenn er pfleglich damit umgeht über Jahrzehnte was davon, zum Lackieren findet man immer was und das perfekte lackieren kommt mit der Übung.
      Gruß Josef
      wenn ich sowas will, geh ich in irgendne autowerkstatt oder lackiereri und frag den lackierer, wann er das nächste mal klarlackiert, stell ne kiste bier hin, leg evtl noch nen zwanziger drunter und dann passt das. und wenn ich zwischendurch noch gold auflegen will, dann red ich das mit dem aus. wo is der probläm? billicher als den ganzen krams kaufen, sich die arbeit und den dreck machen, und hinterher über staubfussel fluchen...
      http://www.tattoo-mobil.de
      Eim Bekannter läßt auch immer Lackieren, der zahlt 50 Euro und es wird top.
      Die Goldstreifen bringe ich übrigens immer nach der Grundierung auf. Wenn im erstem Arbeitsgang nur vorgenebelt wird verläuft auch nichts.
      Bis man die komplette Lackierausrüstung zusammen hat, sind schon einige 100 Euro durch, dann muß man auch noch den richtigen Platz, oder Raum haben und dann lackiert man das erste Mal.
      Ich denke, da ist der Weg zu Lackierer die bessere Wahl, zumal es jetzt auch zu kalt wird draussen zu lackieren. Für mich ist jedenfalls dieses Jahr Feierabend mit Lackieren.
      Gruß
      Volker
      Gruß Volker www.antikradio-restored.de
      Drei Schichten Klarlack und Goldstreifen hab ich ja schon drauf.
      Was kostet denn ein Vernünftiger Kompressor + Spritzpistole?
      Das mit dem Lackierer hatte ich auch schon überlegt...

      Das Gehäuse hatte ich übrigens nicht Grundiert, ich hatte keine Ahnung welchen Farbton ich nehmen sollte. Welchen Farbton nehmt ihr denn immer?

      Gruß,
      Christopher
      Skype Adresse: ChrisN1993
      Hallo Chris,

      wenn du nur dieses eine Gehäuse lakieren willst und nicht vor hast später noch mehrere Radiogehäuse oder sonst was zu lackieren, dann versuch das mit dem Lackierer. Und bevor du den Versuch sartest, eine Frage, welchen Lack hast du denn auf dein Gehäuse gebracht? Je nachdem auf welcher Basis dein Lack aufgebaut ist verträgt er sich nicht mit 2 K- Lack den der Lackierer verwendet.
      Was du als Grundierung bezeichnest ist eigentlich eine Beize womit man Hölzer in einen betimmten Farbton bringen kann. Normal brauchst du das nicht da das Nussbaumfurnier eh schon dunkel genug ist und durch das Auftragen von Lack noch dunkler wird, hast du aber bestimmt schon bemerkt.
      Ansonsten wenn du es dunkler haben möchtest nimm Nussbaumbeize, gibt es in hell, mittel und dunkel. Mein Rat nimm mittel, dunkel wird fast schwarz .
      Gruß Josef
      Hi Joseph,
      ich verwende immer eine transparente Grundierung um die Poren zu füllen. Gleichmäßig mit dem Lappen drauf wischen, trocknen, schleifen und das ganze 3 Mal. Danach die Goldstreifen, dann verlaufen sie nicht mehr in den Poren. Die Grundierung gibts von Clou, ich verwende aber ne andere, hab ich irgendwann mal im 5 l Kanister bestellt.
      Gruß
      Volker
      Gruß Volker www.antikradio-restored.de
      Hi Volker,

      jeder hat so seine Vorgrhensweise, du nimmst Schellschleifgrund , ich mach das mit der ersten Lackschicht, kommt aufs Selbe raus, schleifen muss man eh. Grundierung ist zwar schneller trocken wie Lack, dafür hab ich aber ne kleine Brennkammer, 60° eingestelt und in ner halben Stunde kann ich schleifen. Denke du machst deine Lackierung auch unter freiem Himmel und hast nicht grade einen Umweltschützer in deiner Nachbarschaft. Für mich ist dieses Jahr auch Schluß mit lackieren, ist einfach zu kalt, der Lack verteilt sich nicht mehr vernünftig.
      Gruß Josef
      Hey wer hat meinen Beitrag hierher verschoben :extremsauer:
      Ist das Board neu? Weil das erste Thema ist ja meins.

      @Sputnik:
      Den Lack hab ich von Clou genommen (seidenglänzend). Das mit der Beize werde ich nächstes mal auspobieren (denk ich mal).

      Eigentlich hatte ich vor noch ein paar Gehäuse mehr zu Restaurien (also auch zu lackieren). Was kostet denn ein vernünftiger Kommpressor inkl. Sprühspistole oder was sollte man mindestens ausgeben um einen guten zu kaufen?

      Gruß,
      Christopher
      Skype Adresse: ChrisN1993