Angepinnt Digitalanzeige, RDS etc. beim 9241 und 9260

      Ein Standardproblem bei den Modellen 9241 und 9260 scheint die digitale Frequenzanzeige zu sein. Neben der kompletten Umrüstung auf RDS wurden hier im Forum schon etliche Reparaturvorschläge erarbeitet. Ich habe einmal die wichtigsten Links hier zusammengetragen:

      http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=1419
      http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=1345
      http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=1294
      http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=1174
      http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=840
      http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=324
      http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=1165
      http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=983
      http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=940
      http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=770
      http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=4426
      http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=5139

      Edit: Die Links altes Forum funktionieren nicht mehr, Stand 11/2016.
      Im oder ab Beitrag 44 gibt es funktionierende Links, aktuelles Forum.

      Admin
      also diese rds sache finde ich totale begeisternd.
      Die will ich in meinem 9241 HABEN!
      Leider trau ich mir so recht keinen selbstaufbau (einbau evt schon) zu und hab in der infoflut des forums noch nicht gefunden, ob mir die wer (preis) bauen kann, oder als bausatz....

      Jetzt habe ich bei ELV folgendes modul gefunden:
      http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=18010

      Zwischen dem Ausgang des empfängers dort und dem rds modul muss es doch eine stelle geben an die ich den 9241 anküpfen kann....
      Hat das schon wer versucht?
      grüße
      Hallo, tolles Forum hier!
      Bin gerade dabei ein paar 9241er zu überarbeiten. Hat eigentlich schon mal jemand das Innenleben der Treiber IC´s für die Digitalanzeige näher erforscht? Ich trage mich mit dem Gedanken von den Dingern eine pinkompatibele Version nachzufertigen, gerade der Segmenttreiber ist thermisch stark belastet und fällt wohl öfter mal aus. Schaltungstechnisch dürfte das ein einfacher Transistortreiber mit entsprechender Widerstandsbeschaltung sein.
      Da ich bislang keinerlei Datenblätter oder sonstige Info, weder zum Frequenzzähler IC noch zu den Display Treibern finden konnte bleibt wohl nur die messtechnische Grundlagenforschung um auf das Innenleben zu schließen, vielleicht hat das ja schon mal jemand gemacht......

      Grüße
      Martin DG3FFN
      .... dann habe ich leider so einen selten Fall hier. Bei einem Zählermodul fehlt eine komplette Displaystelle, im Kathodentreiber ist ein Kanal ausgefallen. Aus dem Zähler kommt das Multiplexsignal noch raus und hinter dem Treiber ist nada, das Display an sich ist OK. Ich will mal sehen ob ich eine kleine Platine mit SMD Bestückung fertigen kann die dann den Treiber ersetzt. Wenn die Aktion von Erfolg gekrönt ist werde das hier kundtun. Für den Fall dass noch jemand sowas braucht könnte ich ein paar mehr machen.

      Viele Grüße
      Martin DG3FFN
      Hallo Martin,

      der beschriebene Fall ist wirklich selten. Die AO 808 und AO 810 sind sonst recht stabil. Vielleicht hilft Dir das hier weiter.



      In einem anderen Forum (rm) hatte jemand so einen defekten Teil im Segmenttreiber überbrückt. Einfach ein simpler npn-Transistor (z.B. BC547B) und zwei Widerstände, das war's!
      Aber ob es sicht lohnt dafür ein komplett neues Teil zu fertigen? Wäre sicher eine Heldentat, aber vielleicht tragen hier andere Mitglieder auch ihre Erfahrungen zusammen, ob sich der Aufwand wirklich lohnt.

      EDIT: Weshalb ich auch auf der Suche danach war: Bei mir fehlten auch 2 Segmente, da war mir nach Suche mit der Lupe aufgefallen, dass ein Beinchen dieser Single-In-Line Teile zwar gut verlötet war, aber beim Durchgang durch die Bohrung in der Platine einen Bruch hatte. Es lohnt sich hier, nicht nur an der Lötstelle zu messen.

      Gruß, Gunnar
      Gruß, Gunnar
      Danke für den Tipp Gunnar,
      diese Schaltung ist mir irgendwo auch schon begegnet da war der Transi und die R´s aber so mit Hand reingezeichnet, sinngemäß aber identisch. Ich habe die Segmentansteuerung inzwischen mit dem Oszi untersucht. Das mit der Einspeisung der +12V kann nicht ganz richtig sein, am Modul liegen ja nur Minus12V und +5V an. Somit muss der Segmenttreiber das in diesem Fall positivere Potential an die Anoden des Displays schalten und das müsste dann GND sein. Den Kathodentreiber habe ich inzwischen nachgebaut. Hierbei handelt es sich lediglich um einen NPN Transistor (ich habe BC 549 mit einer Stromverstärkung um 300 gewählt) welcher mit dem Emitter an der -12V Spannung liegt, als Basisvorwiderstand habe ich 4K7 eingebaut der Kollektor geht direkt an die jeweilige Kathode vom Display. Das Ganze habe ich auf eine 12polige Leiste, gewonnen aus einem gedrehten IC Sockel, gelötet. Das passt dann auch prima mit dem Rastermaß und man kann das "neue Bauteil" einfach an Stelle des Ehemaligen einlöten. Wenn mir jemand erklärt wie ich hier ein Bild einfüge kann ich es gerne mal zeigen. (Hab´s nicht hinbekommen - Löten kann ich besser). Jedenfalls funktioniert das Zählermodul jetzt wieder mit allen Stellen. Dafür lohnt es sich aber nicht eine Leiterplatte mit SMD Transis zu basteln. Als die Idee das so zu versuchen geboren war hat die Umsetzung nicht mehr als ne halbe Stunde gebraucht und Platz ist ja in der "Blechkiste" genug....
      Das mit den Beinchen dieser Bauteile ist echt fies, das von Gunnar Beschriebene habe ich auch schon erlebt. Wenn ich die Zähler nacharbeite sauge ich generell mit einer Entlötstation alle Lötstellen vorher ab um sie dann neu zu verlöten, dabei hat es schon mehr als einmal ein Bein der Bauteile mit eingesaugt was darauf schließen läßt dass es vom Bauteil bereits abgebrochen war und je nach thermischer Ausdehnung mal kontaktiert und dann wieder mal nicht was dann zu den bekannten und häufig beschriebenen Segment bzw. Stellenausfällen führt.
      Leider habe ich bei dieser, im Endeffekt zwar erfolgreichen Reparatur, durch einen "Unfall" das Zähler IC zerschossen. Wenn jemand noch Bezugsquellen dafür nennen kann wäre ich dankbar.

      Grüße
      Martin, DG3FFN
      Hallo Martin,
      stimmt, das mit den +12V kam mir auch irgendwie komisch vor, ggf. kannst Du ja das hier durch Deine Bauanleitung ersetzen. Wenn am Kollektor -12V liegen, müsste die Schaltung, die ich als Bild eingestellt hatte aber eigentlich funktionieren, oder?

      Das mit dem Bilder hochladen ist nicht so schlimm, wie es auf den ersten Blick aussieht.
      Hier gibt es eine sehr gute Anleitung:

      http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=338

      Versuch mal Dein Glück, bin gespannt auf die Ausführung... :)

      Gruß, Gunnar
      Gruß, Gunnar
      Hallo, wenns klappt hier die ersten Bilder:



      Mit Minus 12V am Kollektor in Gunnars Schaltung wird das definitiv nicht funktionieren, da das Display gemeinsame Kathoden hat und die -12V an der Kathode anliegen. Somit muss der Segmenttreiber eine positive Spannung auf die Segmente schalten. Es ist auch so, dass bei beiden Treiber Modulen Pin 2 nicht bestückt ist, das bedeutet der Kathodentreiber hat keinen Anschluss an GND und der Segmenttreiber hat keinen Anschluss an die -12V, damit ist klar, dass der Segmenttreiber GND an die Segmente (Anoden) schaltet. Theoretisch würde das zwar auch mit +12V funktionieren aber der strombegrenzende Widerstand ist in Gunnars Schaltung mit 220 Ohm angegeben, das scheint mir für 12V Spannungsdifferenz schon grenzwertig gering ich würde hier mit 470 Ohm beginnen um das Display nicht zu grillen. Das ganze Potential hier nochmal um 12V zu erhöhen wäre völlig sinnlos und würde nur die Verlustleistungen unnötig hochtreiben, es wird sich hier wohl um einen Fehler handeln. Den ersten 24h Dauertest hat mein "selfmade Modul" gut überstanden.

      Grüße Martin, DG3FFN
      Hallo Martin,

      super, das Ding strotzt ja nur so in Einfachheit. :)

      Hast Du mal die Erwärmung der Transistoren beobachtet? Irgend einen Grund musste es doch damals gegeben haben, die Keramikplatten da einzubauen. Aber ich denke durch den "luftigen" Aufbau wird da nicht viel anbrennen.
      In jedem Fall so schön aufgebaut, daß man das auch auf die Schnelle mal zur Reparatur (auch für den langen Baustein) zusammenbasteln kann.

      Kannst Du vielleicht dann für eventuell Nachbauwillige eine kurze Skizze machen? Ich würde dann das Bild, das ich gefunden hatte, rauswerfen, weil das ja Fehlerbehaftet und "komplizierter" ist.

      Gruß, Gunnar
      Gruß, Gunnar
      Hallo liebe Sabafreunde,

      um das Ganze zu komplettieren habe ich vorhin noch den Segmenttreiber erforscht, aber hier erst nochmal ein Detailbild vom Kathodentreiber.


      @Gunnar, nicht dass es missverstanden wird bislang habe ich immer nur vom Kathodentreiber AO 810 gesprochen. Ich denke wenn man das Bild sieht erübrigt sich eine Skizze, es sind NPN Transistoren deren Emitter miteinander verbunden sind und an -12V also Pin 1 liegen. Vor die Basen ist jeweils ein 4K7 Widerstand geschaltet und die Kollektoren stellen die Ausgänge dar. Sollte es jemand brauchen kann ich das auch noch kurz skizzieren.
      Jetzt zum Segmenttreiber AO 808, einen solchen habe ich heute messetchnisch untersucht. Hierzu die Skizze mit den Messwerten:


      Ich habe zwei Kanäle gemessen, dazu habe ich dann eine Ersatzschaltung aufgebaut die messtechnisch identisch ist.


      Mit acht so aufgebauten Kanälen könnte man den Treiberbaustein ersetzen. Den allerdings so zu "basteln" wie ich das für den Kathodentreiber gemacht habe wird schon etwas schwieriger. Hierfür würde sich dann eine kleine Platine mit SMD Bauteilen lohnen.
      Zu Gunnars Frage bezüglich der Temperatur kann ich sagen, dass der Kathodentreiber AO 810 hier recht unkritisch ist, an meinem Nachbau mit den Transistoren im TO92 Gehäuse ist praktisch keine Erwärmung feststellbar. Wenn die Transistoren voll durchgesteuert sind ist die Verlustleistung in diesem Bauteil gering. Etwas anders sieht es beim Segmenttreiber AO 808 aus, hierin befinden sich die strombegrenzenden Widerstände für die Segmente an diesen entsteht entsprechende Verlustleistung - sprich Wärme. Dies dürfte der Grund sein, dass die Keramikscheibe etwa die doppelte Größe als der Kathodentreiber hat. Bei dem Modul welches ich heute bearbeitet habe war die Leiterplatte unterhalb des AO 808 deutlich gebräunt, hat wohl viel gelaufen die Kiste....
      Warum hat man das so gebaut? Tja diese Bauformen wurden so Ende der 70er bis hinein in die 90er verwendet, Blaupunkt Autoradios waren auch voll mit solchen Modulen. Diese Bauformen waren ein weiterer Schritt hin zur Miniaturisierung. Ich denke dass es zu der Zeit die ideale Symbiose zwischen Miniaturisierung und immer noch recht hoher Verlustleistung war die über das Keramiksubstrat recht gut abgeführt werden konnte.
      Wie auch immer, defekte Treiberhybrids haben nun den Schrecken verloren, wegen diesen müssen keine Displays oder Segmente mehr fehlen. Sollte Bedarf bestehen könnte ich evtl. mit Leiterplatten, leer oder bestückt aushelfen - sprecht mich an!
      Was ich noch erwähnen wollte: Die Transis für die Treiber sollten eine Stromverstärkung von 500 oder mehr haben. Da der Zähler IC wohl ursprünglich zur LCD Ansteuerung konzipiert wurde und schon ohne Ausgangslast gut warm wird sollte man ihn bezüglich der zu treibenden Ströme an den Ausgängen möglichst entlasten.

      Grüße von Martin, DG3FFN
      Liebe Forumskollegen und Kenner des Zählers/Digitalanzeige vom 9241,

      wenn nur einzelne Segmente der LED-Anzeige fehlen - und zwar in allen Ziffern dieselben Segmente (z.B. fehlt überall das Segment oben rechts und das waagerechte in der Mitte der Ziffern) plus einige zusätzlich - wo sollte ich den Fehler suchen und wie beheben?

      Ich habe das Forum dazu durchsucht, aber nichts eindeutiges dazu gefunden. Anzeige tauschen? Oder ist der Fehler in der Ansteuerung/Segmenttreiber?

      Sieht so aus:


      Die schwarz dargestellten Segmente fehlen:




      Herzlichen Gruss,
      Reinhard
      Hallo Reinhard,
      das sieht sehr nach dem Segmenttreiber oder der entsprechenden Verbindung zum Display aus. Erster Schritt sollte sein den Segmenttreiber und die abgehenden Verbindungen davon einschließlich der Enstördrosseln nachzulöten. Es ist gerade beim Treiberbaustein sinnvoll zunächst die Lötstelle abzusaugen und dann nachzulöten, bereits mehrfach ist es bei mir vorgekommen, dass sich hierbei abgebrochene Bauteilpins gezeigt haben was ohne Absaugen möglicherweise nicht aufgefallen wäre.
      Bis dahin erst mal viel Erfolg, wenn das noch nicht hilft müssen wir tiefer bohren. Dass du die Elkos und Tantals bei der Gelegenheit ersetzen musst ist wohl selbstverständlich.

      Viele Grüße
      Martin, DG3FFN
      Hallo Martin,

      Eben habe ich ALLE Lötstellen im Zählermodul penibel mit frischem Lot nachgelötet, die Leitungen von den Platinenlötstellen bis zu den Steckerpins zum Display auf Durchgang geprüft und die Elkos und die beiden Tantals sind auch durch neue 105°C Panasonic FC Typen ersetzt. Alles mit Lupe überprüft, nichts auffällig. Fehler besteht danach unverändert weiter.

      Ich werde aber nach Deinem Rat spezifisch den Segmenttreiber-Hybrid nochmal entlöten und frisch einlöten.

      Nach meinem noch laienhaften Verständnis liefert der Segmenttreiber AO808 für jedes der 8 Segmente im Multiplex-Betrieb das Ansteuersignal. Deshalb hat er 8 Ausgänge. Ich müsste feststellen, welche Ausgänge des AO808 nicht funktionieren und den jeweils betroffenen Ausgang durch die Steuerung gemäss Deiner Skizze ersetzen, oder?

      Wäre schön, wenn ich das mit Deiner Anleitung wieder hinbekäme!

      Herzlichen Gruss,
      Reinhard

      PS:
      Wäre es nicht möglich, einen derzeit noch erhältlichen Segment-Treiber IC via Adapter-Platine anstelle des AO808 einzubauen?
      Hallo Reinhard,
      ich würde jetzt folgendermaßen vorgehen: Segmenttreiber auslöten (sofern möglich) mit Oszilloskop das Vorhandensein des Multiplexsignals am Hybrid Eingang nachmessen, hier ist hoffentlich noch alles vorhanden. Falls nicht direkt am Zähler IC nachmessen. Ich habe auch nach der Version gesucht ein Standard - Treiber IC hierfür zu verwenden, habe aber nichts gefunden was der Funktion vom AO 808 auch nur annähernd ähnlich wäre und wodurch man es ersetzen könnte. Deshalb die diskrete Lösung. Sollten die zwei Kanäle im AO 808 defekt sein würde ich das ganze Bauteil neu aufbauen, zur Not geht das sicher auch auf einem Stückchen Punkt- oder Lochrasterplatine.
      - Aber vielleicht sind´s ja doch nur die Pins vom 808.

      Viele Grüße

      Martin, DG3FFN
      Hallo Martin,

      Den AO 808 habe ich ganz ausgelötet. Die Füsschen sind alle perfekt.

      Nach neuem Einlöten messe ich an den Ausgängen des Zählers und den Eingängen vom Hybrid AO 808 (Oszi in Stellung DC) so etwas wie ein Rechtecksignal mit Amplitude von ca 12 V ss. Aber an den Ausgängen 8 und 9 (F) und (G) des Zählers ist die Amplitude nur halb so gross (ca 6V ss).

      An den Ausgängen des Segmenttreibers messe ich überall eine Gleichspannung von -10 V (auch mit Oszi in DC, sowie mit Multimeter DC), lediglich am Ausgang PIN 13 (DP) habe ich ein Rechtecksignal gleicher Amplitude ss, aber dementsprechend nur -5,6V DC mit Multimeter.

      Wie soll ich das nun deuten und wie passt es mit den ausgefallenen Segmenten zusammen, die ich oben gezeichnet habe?

      Ist das nun evtl. nun alles richtig und es sind am Ende nur die LEDs in der Anzeige selbst defekt? Oder sollte ich anders messen?

      Herzlichen Gruss,
      Reinhard
    • Benutzer online 10

      10 Besucher