eine Herausforderung !

      littledennis postete
      Josef, äh sorry, Franz natürlich, bitte nicht falsch verstehen, nichts gegen Deine mühsame Arbeit.
      Aber er glänzt einfach zu arg...
      Den mußt Du wieder etwas "Altern".
      Ein paar Kratzer wenigsten. Oder ein paar matte Stellen... ;)

      Gruß Christoph
      Hallo Christoph,
      wieso sollen die "Neuen" Geräte nicht so ein Glanz gehabt haben?
      Die haben warscheinlich noch eine viel bessere Brillianz gehabt,
      weil der Lack sehr dünn war, im gegensatz zu heutigen Lacken.

      Einzigst der Farbton ist nicht sehr Original, aber das ist nicht leicht
      zu machen, ich habe einen Meersburg 7 in dunkel gemacht.
      So schnell nicht wieder... :D
      Gruß aus der SABA Stadt Villingen
      Christoph, Kratzer und Abplatzungen, kein Problem, Hammer und Drahtbürste hab ich, soll ich ??? :ugly:
      Ne, Spaß bei Seite, aber ich stell mir vor das die Saba´s als sie damals das Werk verlassen haben, auch so geglänzt haben. Manche gut erhaltenen die immer pfleglich behandelt wurden und nicht so viel UV-Licht mitbekommen haben tun das Heute noch. Heutige Lacke sind nicht so empfindlich wie die damaligen und was ich bei all meinen Gehäuserestaurationen festgestellt habe ist, dass offtmals das schöne Nussbaumfurnier mit einer braunen Schuhcrem übertünscht ist, das kaum die Maserung zu erkennen war. Warum also sollte man etwas schönes verbergen wollen was nun mal da ist. Andererseits kann ich mir vorstellen das z.B.
      Furnierbeschädigungen (Durchschliff) so leicht zu kaschieren waren und eine aufwendige Neufurnierung umgagen wurde. Einige meiner Geräte hatten diese Merkmale, die erst dann zum Vorschein kamen als der alte Lack erntfernt war. Übrigens das Freiburg W3 war so eins und hat daher auch eine, wie sagt man bei Ebay, neue Holzfolie erhalten :D
      Einen Nachteil hat das Gerät schon, es funktioniert zwar tadellos, nur es kommt kein Ton raus, warum wohl, ratet mal.

      Gruß Franz

      Nur wer gegen den Strom schwimmt gelangt zur Quelle, tote Fische schwimmen mit dem Strom!

      Gruß "Plastik" Franz
      Hallo @ all,

      Stecker ist dran, Stromrechnung und GEZ auch bezahlt, Chassis nicht in der Bucht vertickt.
      Sabasammler hat den Nagel auf den Kopf getroffen, die LS werkeln wohl jetzt in einer 2 Meter großen Schallwand, wahrscheinlich sogar in Fernost.

      Hi Schrottsammler,

      ich kann mich beherrschen, die beiden Koax werden unter 300 Euronen seine Bude bestimmt nicht verlassen, und dass ist mir die Sache nun auch nicht wert. Was mich aber an dieser Auktion am meisten ärgert ist, dass gleich 2 Geräte dafür sterben mussten.

      Gruß Franz
      Nur wer gegen den Strom schwimmt gelangt zur Quelle, tote Fische schwimmen mit dem Strom!

      Gruß "Plastik" Franz
      Lollocat postete

      ich kann mich beherrschen, die beiden Koax werden unter 300 Euronen seine Bude bestimmt nicht verlassen, und dass ist mir die Sache nun auch nicht wert. Was mich aber an dieser Auktion am meisten ärgert ist, dass gleich 2 Geräte dafür sterben mussten.

      Gruß Franz
      Hallo Franz ... ich hab deine LS gefunden: Hongkong :ugly2:

      http://www.german-vintage-loudspeakers.com/navid.577/saba-open-baffle-projects-from-my-friend-coleman-hong-kong.htm

      Aber einzelne Chassis findet man hin und wieder.
      (wenn man sie bei der dämlichen "Neuen Suche" überhaupt findet)