Mein erstes SABA: Eine Schwarzwald V11 Truhe

      Hallo Tobi,
      Nein eigentlich nicht (bis jetzt).
      Ich habe einfach ein normales Antennenkabel genommen, am Videorekorder angeschlossen und mit Bananensteckern am TV angeschlossen.


      Übrigens weiß ich jetzt auch, wo die Tiefen Risse in der Lackoberfläche herkommen. Der Fernseher wird an der Stelle so warm, dass der Lack aufplatz ;) Hoffentlich wird es jetzt nichtmehr schlimmer.


      Viele Grüße,
      Thorben
      Mein Name ist Hase, ich weiß bescheid! :)
      Hallo ihr,
      Heute wurde netterweise die Bildröhre meines Fernsehers durch Eddy regeneriert.
      Er hatte vor kurzen ein Regeneriergerät geschenkt bekommen.
      Es ist ein Müter BMR90, also eins der letzten.
      Es hat wirklich sehr gut funktioniert, ich war erstaunt, wie einfach das doch geht.
      Vorallem hatten wir vor dem Regenerieren einen Lebenserwartungstest gemacht.
      Dieser Test ergibt sich aus den Emissionswerten, mit ein bisschen rechnen, kamen wir auf einen Wert von 1,8. Bei 1,2 war die Lebenserwartung laut Tabelle bei unter einem Jahr ;)
      Jedenfalls ist das Bild jetzt wieder schön scharf und richtig hell.
      Eine Sache vermuten Eddy und ich aber noch und zwar ist das Schwarz nicht sehr stark bei meinem Fernseher, sodass auch die Kontrastfunktion nicht wirklich klappt. Eddy redete irgendwie davon, dass das Videosignal wohl nicht genug verstärkt wird, das habe ich aber nicht 100%ig verstanden.
      Trotzdem Hier mal ein paar Bilder:





      Von vorher gibt es ja schon ein Bild, ich glaube den Unterschied kann man sehr schnell sehen:




      Ist doch schön geworden, mit dem BMR90 haben wir dann dreimal den Regenerationsprozess durchgeführt, bis dann nichtsmehr in der Bildröhre dampfte. Dafür hat Eddy vorsichtig gegen den Hals der Röhre geklopft, während ich darauf achtete, dass die Anzeige für die Emission nicht unter 0,1mA ging und die Anzeige für die Kathodenformüberwachung nicht dauerhaft leuchtete.

      Bin mal wieder dem Eddy echt dankbar, hat das Regeneriergerät auch gleich Hiergelassen, falls ich auch noch die 2. Regenerierungsstufe machen will.




      Viele Grüße,
      Thorben
      Mein Name ist Hase, ich weiß bescheid! :)
      Hallo Thorben,

      bitte nicht übertreiben mit dem Gemütere. Viel hilft viel gilt da nicht, sondern "going, going, gone"!
      (oder auich hell, heller, noch heller, ganz dunkel)

      Einen Versuch kann man machen, wenn die Emission wieder nachlässt, erhöhe besser die Heizspannung auf ca. 8V~.

      Der BMR90 ist eines der guten Modelle, lass Dich überraxhen, wie lange die Wirkung anhält.
      Achim
      Hallo Achim,
      Ich war mir bewusst, dass die Bildröhre dabei auch sehr schnell kaputt gehen kann, ich hätte es wohl auch nicht gemacht, wenn ich keine Ersatzbildröhre hätte.
      Jetzt ist es absolut okay. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich noch einmal regeneriere. Morgen werde ich nochmal die Emessionswerte überprüfen, wenn sie in Ordnung sind, lasse ich es so ;)




      Viele Grüße,
      Thorben
      Mein Name ist Hase, ich weiß bescheid! :)