Waren die Anderen wirklich schlechter??

      Ich will mal zitieren, was der Herr Klangarena so in seinen tollen Ebay-Angeboten von sich gibt:

      "Das war das Spitzengerät der Röhrengeräte bei SABA und der Röhrengeräte überhaupt! Wirklich, da hatten Grundig, Graetz, Schaub Lorenz, Metz, Nordmende, Telefunken, Siemens, Tonfunk, usw. nichts entgegenzusetzen. Welches Röhrenradio, Heimradio, aus dieser Zeit hatte auch schon 2 Motoren, 5 Releais usw?"

      Hier der Link:
      http://cgi.ebay.de/SABA-Freiburg-Vollautomatik-11-Stereo-Roehrenradio_W0QQitemZ330321770363

      Frech ist der ja garnicht...

      Gruß Christoph
      Made in Western Germany!
      ...2 Motoren, 5 Releais...
      Als obs darauf ankäme! Aber den Schmarrn schreibt er ja auch bei anderen Modellen.

      Ich bezweifle auch stark, dass er jemals einen
      - Grundig 5050 W
      - Grundig 5050 W 3D
      - Telefunken Opus 7
      - grosse Siemens Schatulle
      - Nordmende Tannhäuser
      gehört hat.

      Diese Geräte hatten jede Menge "entgegenzusetzen"!
      Achim
      Naja Pichelhubers Kundenstamm glaubt vielleicht das die Motoren die Musike machen. Marketing ist alles !
      Es ist ja auch eine Art der Selbstdarstellung.

      Ein schlauer Mensch sagte mal...
      " An einer Unterschrift erkennt man was einer ist, aber auch was einer sein möchte! "

      So ist es halt auch mit der Eigenwerbung, wobei ich ausführliche Beschreibungen mag, wenn das Produkt auch dieser entspricht.
      Mike Rosoft,
      Der Erfolg gibt ihm aber doch Recht,über kurz oder lang bringt er jedes Radio an den Mann (oder die Frau).Manche bringt er beim 1.Versuch verkauft,andere stellt er eben immer wieder ein,bis sich ein Käufer findet und der bezahlt am Ende die ganzen Ebay-Gebühren mit.Jedenfalls ist er erfolgreicher mit dieser Strategie als z.B. Riewe oder Oldspice,die stellen ihre Geräte auch zig-mal ein und bringen sie nicht verkauft.
      Gruß Otto
      Stimmt, von den Dreien ist der Pichler der erfolgreichste Gauner...;)

      Ich frage mich aber immer noch, ob der ein ganz normales Ebaymitglied ist, oder ob der eine Art "Gebührenbereiung" von Ebay dafür bekommt, dass er die Preise immer schön hochtreibt.
      Denn mit der Zeit gewöhnen sich viele doch an die Wucherpreise und Ebay verdient besser!?

      Ich weiß schon, das ist arg spekuliert, aber doch eine Möglichkeit...:?

      Irgendwo muss ja das viele Geld herkommen, mit dem er ständig (meist total überteuert) Radios einkauft.
      Angeblich ist er ja (Früh?)Rentner.
      Ich glaube nicht das er von Ebay eine Art Sonderstatus geniest (Gebührenbereinigung), die sind in dem Punkt sehr empfindlich. Du kannst dir bei Ebay alles erlauben was deren Gebühren erhöht, aber diese kürzen oder nicht bezahlen, dann hat der Spaß sofort ein Ende.
      Was den Kauf seiner Geräte angeht, ist auch bloss ne Vermutung: er gewinnt eine Auktion und der Unterlegene schaut in die Röhre, hat also kein Gerät. Er möchte aber gerne eines, also geht die Suche weiter, nächste Auktion. Er bietet wieder, am Schluß wird er von Charly überboten, wieder Pech gehabt. Nun überlegt er beim nächsten mal mehr zu bieten, doch leider wieder zu wenig, Charly gewinnt. Langsam gewöhnen er sich an die hohen Preise, nicht nur er, alle annderen Mitbieter natürlich auch. Letztendlich findet man nur noch Geräte in desolatem Zustand, die man nicht möchte, geschweige denn noch selbst reparieren kann, nur unser Charly hat noch gute im Angebot. Die sind dann aber nicht günstig zu bekommen und das Spielchen geht weiter. Irgendwann sind dann einige Interessenten so fustriert, immer überboten zu werden, die hauen dann eine Summe rein die auch unserem Charly recht ist. Ziel erreicht ( Monopolstellung)
      Nur wer gegen den Strom schwimmt gelangt zur Quelle, tote Fische schwimmen mit dem Strom!

      Gruß "Plastik" Franz
      Da hoffen wir aber mal, dass dem guten Charly vorher finanziell die Luft ausgeht. Die Gebühren sind bei den "erreichten" Preisen ja auch nicht ohne.

      Drei- oder viermal selber gekauft - das schmälert den zu erwartenden Gewinn schon langsam in Richtung Null (Es sei denn er kauft die Dinger wirklich für fast nichts ein).


      Gruß, Gunnar
      Gruß, Gunnar
      Was mich immer stutzig macht, sind die 100% positiven Bewertungen auf allen seinen Accounts.
      Bei den hohen Kaufpreisen und in Anbetracht der Tatsache, dass er nicht übermäßig gründlich restauriert und noch dazugenommen, dass auf dem Transport nach Kasachstan oder China schnell mal ein Schaden entsteht, sollte man doch sicher annehmen können, dass es hier und da auch Streitfälle, Konflikte, Reklamationen gibt, die auch mal eine negative Bewertung nach sich ziehen. Gerade Käufer, die extrem hohe Sammlerpreise zahlen, können ganz schön sauer werden, wenn es auch nur das kleinste Problem gibt.
      Aber - oh Wunder - nichts von alledem bei Pichelmoser: Alle sind immer 100% zufrieden.
      Zu schön um wahr zu sein - es sei denn, er.........
      Achim
      Skyline postete
      Seit wann sind eigentlich "5 Relais" in den Freiburgs eingebaut ??

      Beste Grüsse,
      Peter
      Ab den 125er 1 x Netzrelais /1 X Sprache 1 x Musikumschaltung = Doppelrelais, weil 2 Erregerspuhlen daher als 2 Relais gezählt, dann 2 Hubmagneten für über die Fernsteuerung MW - UKW Umschaltung. Ob man die als Relais bezeichnen kann?, wenn Schaltkontakte betätigt werden ja.
      Nur wer gegen den Strom schwimmt gelangt zur Quelle, tote Fische schwimmen mit dem Strom!

      Gruß "Plastik" Franz
      Na gut,ich denke bei Relais meistens an die kleinen Schaltrelais,Magnetschalter hört sich in dem Fall irgendwie besser an,ist aber letztendlich wohl das gleiche.

      Hier ein "alter Bekannter" man achte auf den Stoff.........
      http://cgi.ebay.de/Saba-Freiburg-Roehrenradio_W0QQitemZ180347927434QQcmdZViewItemQQ
      --
      Gruß "Relais" Peter
      Skyline postete

      Hier ein "alter Bekannter" man achte auf den Stoff.........
      http://cgi.ebay.de/Saba-Freiburg-Roehrenradio_W0QQitemZ180347927434QQcmdZViewItemQQ
      --
      Gruß "Relais" Peter
      Ach das war doch der ( wen juckt´s).
      der geht doch sicher unter dem EK weg, wenn nicht sogar wieder an den Vorbesitzer :D
      Nur wer gegen den Strom schwimmt gelangt zur Quelle, tote Fische schwimmen mit dem Strom!

      Gruß "Plastik" Franz