SABA Breisgau Automatic 8 Truhe als Projekt

      Schön das ihr aufpasst ;) Aber den 500'er hatten wir schon in Post 095; 109; 110 und 111. Da hatte ich doch die falschen 5000'er gekauft. Da ich heute vom Wetter und seinen Kapriolen endgültig die Nase voll hatte, hab ich mich in der Küche eingerichtet und gleich mal Vivaldis Sommer aus den 4 Jahreszeiten volle Pulle aus dem Radio gehört :D
      Platz hab ich jetzt für 2 Wochen, da ist die Kleene mit Muttan im Reiturlaub. Ist das nicht schön :hoerer:



      Ähm - falsches Bild, hier das richtige:

      Ich lese grade im HiFi-Forum folgendes zum Austausch des Gleichrichters:

      Selengleichrichter sind hochohmiger als Siliziumgleichrichter. Dies heißt, das beim Ersatz eines Selengleichrichters durch einen Siliziumgleichrichter die Anodenspannung danach etas höher liegt wie vorher.

      und:

      wenn ich Si-Gleichrichter in Röhrenradios einbaue, schalte ich noch einen passenden Leistungswiderstand in Reihe, bis die Spannung wieder stimmt.
      Außerdem eine zusätzliche Sicherung, um die empfindliche Anodenspannungswicklung besser vor Kurzschlüssen zu schützen.


      Muss ich das bei meiner Umrüstung auch beachten, und wenn ja - hat jemand ein Beispiel oder Anleitung ?
      Danke dir Otto für den Hinweis ;)
      Das + an meinem Umbau ist das gelbe Kabel im linken Bild oben, eingebaut und gedreht (wegen der Kabellänge) nun das untere.



      Ich kann bei mir nicht wirklich erkennen, wohin das Kabel hinter dem Trafo nach unten geht, da dort der AÜ sitzt. Reicht es auch, das gelbe Kabel an der Seite aufzutrennen und den Widerstand 120Ohm/11W dort einzufügen? Bei deinem Foto sieht das anders aus. Falls nicht, muss ich das Gleichrichtergehäuse noch mal aufmachen.
      Ist es nicht sinnvoller, den Widerstand zwischen Trafo und Gleichrichter einzubauen?

      Das hätte gleich drei Vorteile.
      -Richtig dimensioniert kann ein Widerstand auch als Sicherung wirken.
      -Der Trafo wird in den Spitzen nicht so stark belastet.
      -Beim Gleichrichten entstehen weniger Oberwellen, kein hartes Schalten.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Hallo Heiner,

      im Prinzip ist es völlig gleich,ob der Widerstand vor oder hinter dem Gleichrichter sitzt.Nach meiner Methode,ich habe noch nie ein Problem damit gehabt,lötest Du die Leitung am Gleichrichter + ab.Ein Ende des Widerstandes kommt nun an diesen + Anschluss des Gleichrichters,an das andere Ende des Widerstandes kommt die Leitung,die vorher an + war.Damit ist alles erledigt.Bleibt die Befestigung des Widerstandes,wenn platzmäßig die Methode von Skyline nicht durchführbar ist,ist ein bisschen Improvisation gefragt.wo der Widerstand sitzt ist eigentlich egal,praktischerweise aber sollte er schon am Chassis anliegen wegen der Wärmeableitung.
      Wasserkühlung wäre auch nicht schlecht!:laugh:

      Gruß Otto
      Gruß Otto
      Otto postete
      Hallo Heiner,

      im Prinzip ist es völlig gleich,ob der Widerstand vor oder hinter dem Gleichrichter sitzt.
      Otto, setzen, 6.

      HF-Zeugs ist vermutlich nicht Dein Spezialgebiet. Schaltet man, eine Diode ist ein Schalter, gibt es immer Oberwellen. Abstrahlung erfolgt hauptsächlich über die Zuleitung vom Trafo zum Gleichrichter. Nicht nur auf Langwelle kann man solche Effekte hören.
      Sollte wider Erwarten der Gleichrichter einen Kurzschluß bekommen, ist der Widerstand zwischen Trafo und Gleichrichter eine Sicherung, sofern sinnvoll dimensioniert.

      Heiner, das Bild hast Du selbst schon hochgeladen, dieses hier:
      http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Gleichrichterumbau.jpg
      Der Widerstand kommt zwischen einen der beiden Wechselstromanschlüsse des Gleichrichters und dem Trafo. Es ist egal, welchen Wechselspannungsanschluß Du nimmst.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Naja,Andreas,es ist halt wie im wirklichen Leben.Gar mancher Kopf ist vollgestopft mit einer Unmenge theoretischem Wissen,ohne jede praktische Erfahrung im Umgang mit so relativ einfach gestrickten technischen Errungenschaften wie einem alten Radio.Da diese Kisten ja ohnehin unter dem Niveau eines Amateurfunkers liegen,hast Du Dich damit wohl auch nie beschäftigt.Dann gibt es da noch die Praktiker,leider eben ausgerüstet nur mit einem Minimum an theoretischen Grundlagen,aber jeden Tag mit der Materie beschäftigt und somit einem gewissen Erfahrungsschatz,basierend auf der Praxis.Diese Praxis beweist jeden Tag neu den alten Spruch,der da lautet "grau ist alle Theorie"!Schon in der Übersetzung aus dem Griechischen liegt die Begründung.Theorie bedeutet danach beobachten,betrachten oder anschauen,also das genaue Gegenteil von Praxis,denn das bedeutet machen,verrichten oder vollbringen.
      Eines aber sollte Dich trösten,die Welt braucht manchmal auch Theoretiker.

      Gruß Otto
      Gruß Otto
      So, habe jetzt den Rest besorgt und den alten Müll raus:



      Anstelle des 16'ers gabs einen 22'er:
      http://www.conrad.de/goto.php?artikel=446175


      Für den 4'er nahm ich einen 4,7'er:
      http://www.conrad.de/goto.php?artikel=477028


      Den 500nF gabs nur so als 470'er (wie die Jolle):
      http://www.conrad.de/goto.php?artikel=451789


      Danach hab ich mich Metallverarbeitend eingebracht:



      Die Anschlüsse habe ich mit hitzefestem Silikonschlauch geschützt:
      http://www.conrad.de/goto.php?artikel=608092


      Anschliessend die Verbindungen mit Schrumpfschlauch gesichert:
      http://www.conrad.de/goto.php?artikel=527122


      Nach dem ersten Test, hat sich noch nichts verändert. Magnet und 'Sprach'-Problem sind noch da ...
      PROBLEM mit der Taste "Sprache" gelöst ;)

      Relais komplett ausgebaut. Beide Kondensatoren (473J, 103J) raus und erneuert. Alle Kontakte kontrolliert, nachgelötet und gemessen.
      Kontaktzungen und Pertinaxstreifen gesäubert und dann alles wieder eingebaut !

      Ergebnis: wie vorher, kein Sound bei Einstellung Sprache.

      Dann bin ich nach Josef's Vorschlag die Verbindungen nach Schaltbild durchgegangen. Er meinte was mit 'Masse fehlt'.

      Nach einiger Zeit fragte ich mich, ob das über die 3-polige LS-Buchse kommt ?



      Also Chassis rein in die Truhe und - alles paletti, Sound endlich auf beiden Stellungen :D

      Hättet ihr's gewusst ???