Hilfe! Politur ruiniert Gehäuse!

      Hallo,

      ich habe vor einiger Zeit einen Meersburg 6-3D Export bekommen (Restauration noch nicht abgeschlossen, Bericht kommt noch).
      Das Gehäuse war in recht gutem Zustand nur an manchen Stellen leicht stumpf. Gestern hab ich bei einkaufen zufällig eine Flasche helle Politur gesehen. Die Politur hat die Farbe von stark verdünntem Apfelsaft. Zu Hause hab ich s dann mal an einer Ecke ausprobiert. Kurz nach dem Auftrage sah man jeden Haarriss sehr deutlich, wie ein Spinnennetz. Das verschwand aber nach 2 Minuten und die Ecke glänzte wie der Teufel.
      Super, dachte ich. Also habe ich das ganze Gehäuse behandelt. Es glänzte auch sehr schön und man sah nun ein Spinnwebenmuster über das gesamte Gehäuse verteilt.
      Ich dachte: "Ja, des wird in ein paar Minuten schon weg sein, wie bei der Ecke." Denkste, es verschwand nicht nach 10min, nicht nach 1h, nicht nach 3h und auch nicht nach einer Nacht. Jetzt ist das Holz um die Haarrisse dunkler.
      Ich habe schon versucht eine Stelle zu föhnen, das verändert aber auch nix.
      Dann dachte ich: "Ok, das Holz unter der Automatic-Blende hat die gleiche Farbe wie das, das die Politur verfärbt hat. Also machste halt alles so, dann siehts sogar noch originaler aus und ist nicht verblasst.
      Also hab ich das wieder an einer Ecke probiert. Nix, das Holz nimmt irgendwie nix mehr auf.
      Ich habe das Gehäuse jetzt mal in die Sonne gestellt. Vielleicht ändert die UV-Strahlung was.
      Sonst ist das wirklich schöne und helle Gehäuse ruiniert. :(:(:(

      Was könnte ich, außer einer Neulackierung machen?
      Foto kommt gleich.

      Viele Grüße,

      Alex
      Das hatte ich auch schon - die dunklen Stellen, wo die Politur durch die Risse in das Holz eingedrungen ist gehen aber nach einigen Tagen wieder weg! Es ist genauso, wenn man durch eine neue Lackschicht den rissigen Altlack stabilisiert. Dort gibt es auch zunächst diese dunklen Verfärbungen, die nach einigen Tagen verschwinden. Also nur etwas Geduld und keine Panik!!
      Gruß Heino - der Unkaputtbare
      ja Alex, ich hatte davor gewarnt. Gerade bei hellen Gehäusen werden die Risse im Lack nach einer Politurbehandlung richtig sichtbar. Es liegt daran das der alte Lack hell eingefärbt ist und das eigentliche Furnier darunter dunkler ist. Dringt durch die Risse die Politur ein saugt es das Furnier auf und wird an der Stelle dunkel. Das bleibt nun für Jahre so, einzige Möglichkeit das zu korrigieren, den alten Lack komplett runter und eine Neulackierung.
      Nur wer gegen den Strom schwimmt gelangt zur Quelle, tote Fische schwimmen mit dem Strom!

      Gruß "Plastik" Franz
      schabu postete
      Das hatte ich auch schon - die dunklen Stellen, wo die Politur durch die Risse in das Holz eingedrungen ist gehen aber nach einigen Tagen wieder weg! Es ist genauso, wenn man durch eine neue Lackschicht den rissigen Altlack stabilisiert. Dort gibt es auch zunächst diese dunklen Verfärbungen, die nach einigen Tagen verschwinden. Also nur etwas Geduld und keine Panik!!
      das kommt darauf an was für eine Politur er genommen hat, ist es Schellackpolitur hat er schlechte Karten, bei Fernol lässt die Wirkung nach ein paar Tagen etwas nach, aber nicht ganz, die Risse bleiben auch hier dunkler. Bei von Haus aus dunklem Gehäusen ist das schnuppe, dunkler als dunkel geht nicht.
      Nur wer gegen den Strom schwimmt gelangt zur Quelle, tote Fische schwimmen mit dem Strom!

      Gruß "Plastik" Franz
      Ich habe Fernol verwendet und die Verdunkelung hat sich nach einiger Zeit vollständig gegeben. Ich würde allerdings in solchen Fällen nicht mehr mit Politur arbeiten, sondern eine Lackschicht darüberlegen, das gibt nach einigen Tagen ein sehr homogenes Bild. Das hängt aber sicher auch von den Gegebenheiten des Einzelfalls ab, bei mir hat es jedenfalls gute Ergebnisse gezeigt.
      Gruß Heino - der Unkaputtbare
      Danke für die Antworten! :)

      Das mit den Rissen wusste ich, deswegen hab ichs an einerner Ecke ausprobiert und da sind die dunklen Stellen schon nach 2 min verschwunden.

      Ich werde jetzt, wie Heino gesagt hat, mal ein paar Tage warten, denn die dunklen Stellen sind schon geringfügig heller geworden.

      Die Politur war Poliboy HELL:


      Die beiden gab´s im Sonderangebot für 3,49€ und mit dem dunklen hab ich (bei dunklen Gehäusen natürlich) schon sehr gute Erfahrungen gemacht.
      Ich hatte halt nur ne über 20Jahre alte Flasche, die jetzt leer war und deswegen hab ich die beiden Flaschen dann gekauft.


      Viele Grüße,

      Alex
      Ich habe auch die Polyboy fixneu Politur (links)ausprobiert und war enttäuscht. Ich habe noch einen Mini-Rest von Perycut 'Möbelneu' (mitte) das reinigt, retuschiert und pflegt super und duftet genial - wer es noch kennt, weiß was ich meine. Ersatz gibt es leider nicht mehr. (oder ???). Das Wenko-Zeug (rechts) ist kein Ersatz. Rausgeschmissenes Geld :(

      Ich habe Heute mal etwas ganz anderes ausprobiert.
      Ich weiß zwar nicht genau wie es heißt, aber das war irgendeine Möbelpflege (ich glaub die Firma heißt Zekol oder Zecol oder so).
      Also, das ist so ein komisches Zeug zum Draufsprühen, mit Bienenwachs glaub ich.
      Ich hatte es anfangs nur an meiner Musiktruhe ausprobiert und war doch überrascht vom Ergebniss, denn plötzlich war der Lack irreglatt und fühlte sich beim Rüberstreichen auch schön an.
      Jetzt hab ich es mal auf den Freiburg getan, der hat ja viele Risse und anscheinend haben die Risse diese Möbelpflege nicht aufgesaugt.
      Wenn man es öfters draufsprüht bekommt man sicherlich auch einen schönen Glanz rein.
      Irre ich mich da und ist das Zeug vielleicht doch gefährlich für die alten Lacke?



      Viele Grüße,
      Thorben
      Mein Name ist Hase, ich weiß bescheid! :)
      Hallo Heiner,
      wenn der Lack nicht rissig ist, würde ich es mit Renuvell versuchen. Ansonsten, wie Heino schon sagt, erst schleifen und dann Klarlack drüber. Ich habe letztens mal 2KLack aus der Dose ( ca. 12-14 Euro ) probiert, ist zwar etwas teurer als normaler Klarlack(ab ca.3,20-ca.8,00 Euro), aber ich finde der hat mehr Fülle.

      Gruß,
      Gruß,der Baumberger
      Danke ihr zwei ;) ... bin grad zurück vom Baumarkt (OPI)
      Stahlwolle Nr. 1 hab ich und sogar Zapon-Lack für das Messing (12,99 EUR für 'ne kleine Sprüh-Dose).

      Aber was für Klarlack ich verwenden sollte, darüber war sich die gesamte OPI-Mannschaft nicht einig :(

      Da höre ich lieber auf Euch. Ist Renuvell ein Hersteller oder ein Lacktyp wie Zapon-Lack ???