Warum ich hier bin?

      Ein Hallo an die Forumsgemeinde!

      Zunächst möchte ich mich einmal vorstellen, ich heiße Wolfgang, komme aus Österreich und lebe aus beruflichen Gründen nun schon ein paar Jahre im Saarland.
      Zu meinen Erfahrungen möchte ich sagen, daß ich Maschinenbau gelernt und dann Mechatronik studiert habe. In der Elektronik bin ich allerdings nicht so fit. Bisher hatte ich mit der alten Technik wenig und noch nie etwas mit Röhren zu tun. Dies möchte ich ändern.

      Was gibt es Schöneres als diese Erfahrung an einem alten Radio zu sammeln? Vor allem die Saba’s der 50er haben es mir angetan, ich finde sie optisch sehr schön. Und so habe ich mir für den Einstieg ein günstiges Villingen 6-3D erstanden. Natürlich hat das Gerät so seine Macken (das Übliche…) und mußte mir dazu schon einige Informationen zur Reparatur besorgen.

      Dabei bin ich auf dieses nette Forum gestoßen. Ich konnte mir daraus schon einige gute Tips holen! Das Gerät läuft soweit wieder, jetzt sind noch Optimierungen und Schönheitsreparauren dran. Ich bin allerdings erstaunt über die Empfangsstärke und den Klang des Geräts! Ich hoffe, ich werde nicht zum Sammler ;-), ein Wildbad ist schon unterwegs zu mir…

      An der Stelle möchte ich auch einmal ein Danke an die Administratoren und an die „alten Hasen“ für ihre Beiträge aussprechen, denn ohne dieses Forum wäre ich nicht so schnell vorangekommen. Ich hoffe, ich darf Euch in Zukunft auch mit ein paar Fragen löchern?

      Gruß
      Wolfgang
      geht nicht - gibt's nicht!
      Hallo Auswanderer,

      willkommen unter den Verrückten.Wenn Löcher in uns gebohrt werden haben wir das nicht so gerne.Aber Fragen stellen darfst Du schon.Jetzt fehlt Dir dann ja nur noch ein Freudenstadt,ein Meersburg,ein Freiburg und als Krönung ein 3 DS,dann bist Du perfekt versorgt und darfst Dich Sammler nennen.Eine Sabine und ein Triberg fliegen Dir dann ganz von allein noch zu.

      Gruß Otto
      Gruß Otto
      Danke für den herzlichen Empfang hier im Forum!

      Ja, so ein Topmodell mit Automatik würde mich schon interessieren, da wäre dann auch ein wenig Mechanik drinnen. Allerdings scheinen mir die Preise dafür ziemlich hoch (damaliger Anschaffungspreis in DM = Preis heute in EUR), zumindest das was ich in der Bucht so beobachte. Auf Flohmärkten habe ich mich bisher noch nicht umgesehen, bin auch skeptisch dort so schnell ein Freiburg oder ähnliches zu finden.

      Ich weiß, daß eine Restauration viel Zeit verschlingt und daher im Grunde nicht bezahlt werden kann, deshalb würde ich es auch gerne selber machen. Wieviel muß man eigentlich für restaurationsbedürftiges aber vollständiges Gerät ausgeben?

      Gruß
      Wolfgang
      geht nicht - gibt's nicht!
      Hallo Heino, da hast Du völlig Recht, zumal ich bei einem allfälligen Abgleich Schwierigkeiten bekommen würde, da ich weder einen Meßsender noch ein geeignetes Oszi habe. Jetzt muß ich erst mal mein Villingen verstehen und fertig machen (Kondensatoren tauschen, …).
      Ein Wildbad 7 in genannter Preisklasse ist im Anmarsch, freu mich schon darauf. Es hat nicht jemand zufällig einen Schaltplan davon für mich parat, im Downloadbereich habe ich keinen gefunden?

      Gruß
      Wolfgang
      geht nicht - gibt's nicht!
      Hallo Wolfgang, auch von mir ein herzliches Willkommen :boingo:
      Freut mich sehr, einen Mechatroniker zu begrüssen, dich kann man brauchen.
      Auch mir sind die 50'er Saba's die liebsten. Wenn du einmal ein gut erhaltenes Gerät aus dieser Zeit ergattern solltest, wirst du dich über die Qualität und den servicefreundlichen Aufbau sicher freuen. Aber mit dem Wechsel von Kondensatoren musst du dich früher oder später anfreunden, neue brauchen alle !
      Selbst ich mit meinen 2 linken Händen konnte das (beinahe) lernen ;) Schreibe ich dann davon hier, gibt's Tipp's aus der Gemeinde.

      Also nochmals herzlich Willkommen und viel Spaß bei uns.


      (Edith sagt grad: Sie haben Post)
      Hallo Heiner,
      danke für die rasche Hilfe!

      Die Legende klärt nun die für mich seltsamen Kennzeichnungen von Widerständen im Villingen 6 Schaltplan. Es handelt sich also um Angaben zur Belastung, und nicht etwa Art (Kohleschicht, Metall, ...) oder Baugröße des Widerstands.



      Ist (oder war) diese Kennzeichnung eigentlich genormt? Oder handelt es sich hier um eine Saba-spezifische Kennzeichnung? Ich konnte bislang weder in Büchern noch im Internet dazu etwas finden.

      Gruß
      Wolfgang
      geht nicht - gibt's nicht!
      Solche Kennzeichnungen kenne ich von verschiedenen Herstellern, dürfte "Hausnorm" sein.

      Bis 0,5 Watt nehme ich meist heute übliche Metallfilmwiderstände 0,7 Watt. Bei 1 Watt, von denen habe ich nicht so viele vorrätig, schließe ich gern zwei Metallfilmwiderstände 0,7 Watt in Serie oder parallel. Dabei etwas aufpassen, sie müssen annähernd den gleichen Wert haben, damit sich die Leistung halbwegs gleichmäßig verteilt. Benötigt man beispielsweise 100 Ohm, geht das ganz gut mit 180 und 220 Ohm in Parallelschaltung, ergibt rechnerisch 99 Ohm. Ab 2 Watt sollte man aber nicht mehr zusammenfrickeln. Sind mehrere Widerstände dicht zusammen, darf man man die Einzelleistungen nicht mehr addieren, die Wärme entsteht ja praktisch an einem Punkt.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com