SABA Meersburg W5-10

      Ach Thomas, hast recht, entschuldige :D Das ist natürlich eine EM80 :D Ich vertausche die nur immer, weil die EM85 der EM80 sehr ähnelt, da kann man ja denken, dass die EM84 die kleine Schwester der EM85 ist und somit die EM84 ist, aber alles quatsch :D



      Viele Grüße,
      Thorben
      Mein Name ist Hase, ich weiß bescheid! :)
      Was willst du dann damit, wenn du dich nicht rantraust?
      Herumstellen und verrotten lassen?

      Dazu sind solche Stücke eindeutig zu schade, sie wollen und sollen weiterhin die Menschheit erfreuen!


      @Thorben:
      Eine sehr schöne Truhe!
      Wie du vielleicht weißt, besitze ich das Vorgängermodell und kann mir daher wohl in etwa vorstellen, wie sie klingt.
      Ich schalte meine jedenfalls gerne ein...:)
      Hallo Thorben,

      Glückwunsch zu der nun doch noch erfolgreich abgeschlossenen Truhenreparatur, es ist ein schönes Teil in sehr gutem Zustand. Und so wie ich es sehe, lag ich mit meiner Vermutung (post155) nicht völlig daneben. Kannst du denn den "bösen" Kondensator etwas näher benennen, damit man ih im Schaltbild finden kann, um den Vorgang noch einmal nachzuvollziehen. Ich baue da auf dein gutes Erinnerungsvermögen.

      Freundliche Grüsse, Peter.
      Freundliche Grüsse, sagnix
      Hallo Peter,
      Also es war ein 0,01µF Kondensator am Bass Poti. Und zwar der, der über einen 500KOhm Widerstand mit dem Bass Poti verbunden ist. Ich glaube, dass es der war, weil so hat der Bass Poti ein wenig Anodenstrom verspürt ;)



      Viele Grüße und danke für das Lob von allen,
      Thorben
      Mein Name ist Hase, ich weiß bescheid! :)
      sabasammler postete
      Wie du vielleicht weißt, besitze ich das Vorgängermodell und kann mir daher wohl in etwa vorstellen, wie sie klingt.
      Ich schalte meine jedenfalls gerne ein...:)
      Welche Truhe ist denn das Vorgängermodell? :?

      @Thorben:
      Sehr schöne Truhe! :)


      Beste Grüsse,
      Christopher
      Skype Adresse: ChrisN1993
      sabasammler postete
      Was willst du dann damit, wenn du dich nicht rantraust?
      Herumstellen und verrotten lassen?

      Dazu sind solche Stücke eindeutig zu schade, sie wollen und sollen weiterhin die Menschheit erfreuen!


      @Thorben:
      Eine sehr schöne Truhe!
      Wie du vielleicht weißt, besitze ich das Vorgängermodell und kann mir daher wohl in etwa vorstellen, wie sie klingt.
      Ich schalte meine jedenfalls gerne ein...:)
      Ja was will man denn damit: Es können nicht jeder gleich so klug sein. ich jedenfalles denke mal dass ich ehrlich antworte, und nicht gleich vor mich hinprotze. Solche Stücke sind auch wertvoll ohne dass man denen zu Leibe rückt bevor man die nötigen Kenntnisse dazu hat. Die menschheit erfreut sich wohl kaum, der Eigentümer wohl ja. Es sei bei dir würden prozessionen durchs Haus spatzieren.


      Andy


      Andy
      SABA Fan !
      Du kannst natürlich machen, was du willst, auch Truhen und Radios horten, bis du dich nicht mehr bewegen kannst.
      Was weiter oben geschrieben steht, ist nur meine Meinung, bei der ich auch bleibe.

      Was nützen dir defekte, halbfertige und verbastelte Geräte?
      Wohl kaum etwas, nehmen nur Platz weg.

      Wenn ich von Anfang an weiß, dass ich sowas (noch) nicht kann, lasse ich es sein.

      Ich zum Beispiel würde mir nie ein Radio kaufen, welches ein Gehäuse hat, das komplett gerichtet werden müsste (anständige Lackierung inbegriffen).

      Warum? Weil ich es einfach nicht kann und Pfusch nicht mag.


      Wer protzt denn deiner Meinung nach hier?
      Mir fällt da niemand ein...

      Außerdem spazieren bei mir keine Prozessionen durchs Haus, hin und wieder aber mal Besucher.
      Ich denke, du weißt genau, wie das gemeint war.
      Wir müssen ja nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen!
      Hallo Tobi,

      Du solltest ganz gelassen bleiben. Falls Dir mal ein tolles Radio ins Haus flattert mit einem äußerst desolaten Gehäuse,da gibt es eine einfache Methode:einpacken und zu unserem Plastik-Franz schicken.Für ein bescheidenes Trinkgeld macht der aus der Ruine einen Tempel.

      Gruß Otto
      Gruß Otto
      Ja Tobi ich weiss wie es gemeint war. Aber wer restauriert , der reatauriert grundsätzlich alles. Ich horte keine dutzende Radios hier, oder Truhen. Ich habe angefangen schlicht und einfach zu lernen wie man ein Radio restauriert. Die Gehäuse der Radios inbegriffen. Habe sehr gute erfahrung damit gemacht. Das protzen mein ich so, ich muss nicht gleich eine grosse Nummer sein. Habe wie du weist eine grosse Truhe, die reicht allemal. Wenn ich aber sagteda trau ich mich nicht ran, ist ein Kommentar nicht nötig. WEIL ich diese schätze trau ich mich nicht ran, mir fehlt jede erfahrung eine solche zu restauriern. Daher hol ich mir Hilfe von denen, die sich angeboten haben, die gerade eine schöne Truhe instand gesetzt habe. ich weiss wie du das schon gemeint hast, aber man sollte wirklich nicht jedes Wort auf die Waage legen.

      Alles klar



      Gruss Andy
      SABA Fan !
      @Andy: Ich weiß schon, welche Truhe du meinst und bin beruhigt, wenn du dich nicht rantraust...;)
      Hast du denn jemand, der sich um die Instandsetzung kümmert? Es lohnt sich bestimmt.
      Also, alles wieder ok?!

      @Otto:
      Macht unser Plastik-Franz denn mal ein Radiogehäuse für "Fremde"?
      Bei seiner sauberen Arbeit darf das Trinkgeld aber schon großzügiger ausfallen!
      Hallo Tobi,

      der Franz erledigt sicher auch ab und zu mal eine Arbeit für Freunde, nach der Höhe des Trinkgeldes musst Du ihn schon selber fragen. Aber für 'n Appel und 'n Ei wird er es wohl nicht machen, bei einem vernünftigen Stundenlohn wäre die Sache sogar völlig unwirtschaftlich, weil incl. abbeizen - Goldstreifen aufbringen - 5 x lackieren mit jeweiligem Zwischenschliff leicht 20 bis 25 reine Arbeitsstunden anfallen können. Da darf noch nichts zwischendurch schiefgehen, dann wird es noch aufwendiger. Also bleibt einem wohl nichts übrig als es entweder selbst zu versuchen oder mit den kleineren oder größeren Macken zu leben.

      Gruß Otto
      Gruß Otto
      So, die Bedienungsanleitung wurde von mir in den Downloadbereich gestellt.
      Dabei habe ich die Vorder und Rückseite mit 600dpi gescnannt und die anderen mit 300dpi. Ich dachte, es sollte was hochauflösender sein, damit die, die so eine Truhe auch besitzen (werden), auch ihre Freude mit der Bedienungsanleitung haben.




      Viele Grüße,
      Thorben
      Mein Name ist Hase, ich weiß bescheid! :)