Mein Neuer: ein Grundig 495

      Hallo Zusammen!

      Gestern habe ich ein großes Paket von der Post geholt und mir damit selbst ein verfrühtes Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk gemacht. Ausnahmsweise mal kein Saba, sondern ein Gerät von einem Hersteller, dessen Gründer heute vor 20 Jahren verstorben ist: Ein Grundig 495W aus dem Modelljahr 1951.

      Seit langem suche ich dieses Gerät, da es mich technisch und vor allem optisch fasziniert. Ein frühes UKW-Gerät, bestückt mit Stahlröhren, dazu drei Lautsprecher und ein wunderschönes Gehäuse. Nun hab´ ich es endlich bei mir stehen:



      Und hier von innen:



      Der Zustand... Naja, nennen wir es mal gute Basis für eine Sanierung. Das Gehäuse hat unter dem Transport gelitten, erkennbar am Sprung rechts über den Tasten. Aber das lässt sich reparieren, zumal der Lack sowieso runter muss.
      Schlimmer ist da schon, dass der linke vordere Knopf nicht original ist. Hier werde ich wohl einen Abguss vom linken Knopf machen müssen.

      Eines beschäftigt mich aber wirklich und ich hoffe auf Aufklärung durch unseren Grundig-Experten: Gemäß diversen Internetquellen und auch lt. Schaltplan ist das magische Auge eine EM11. Damit hätte das Gerät ausschließlich Stahlröhren, was ein wunderbar stimmiges Bild ergäbe. Bei meinem ist aber eine EM71 verbaut. Im ersten Moment dachte ich an eine Verbastelung und habe schon über einen Umbau auf EM11 nachgedacht. Dann hab´ ich heute nochmal recherchiert und diverse Abbildungen des Gerätes gefunden, die fast alle eindeutig eine EM71 haben. Wurde die Bestückung in laufender Produktion geändert und sind diese Geräte somit original? Warum wurde die Änderung nicht im Schaltplan nachgeführt?

      Viel Arbeit jedenfalls, aber ich kann es kaum erwarten, mich diesem Radiotraum zu widmen. Muss nur vorher den Meersburg WUS fertig machen :)
      Beste Grüße, Jörg
      Danke, das ist berühigend! Obwohl... Runder wäre die Sache mit der EM11. Andererseits... Bei Mischbestückungen ist üblicherweise das Magische Auge ein älterer Röhrentyp, hier ist es umgekehrt. Egal, Hauptsache, das Gerät ist nicht verbastelt! Aber warum nur haben mir die Grundigs dann nicht auch gleich einen korrekten Schaltplan an die Rückwand gepickt?
      Beste Grüße, Jörg
      Hallo Jörg,
      ein sehr schönes Gerät. Es steht ganz oben auf meiner Suchliste. Momentan muß ich mich mit dem 380W begnügen. Dieser hat übrigens die EM11 verbaut. Es gab ihn aber auch mit EM71. Und eine zusätzliche Stahlröhre die im Schaltbild nicht zu finden ist. Die Schaltung sieht original und nicht verbastelt aus. Möglicherweise handelt es sich hierbei um einen seltenen Prototyp. Die Skalen beider Geräte sind baugleich aber Vorsicht: Sie sind extrem abriebgefährdet. Ich würde sie rückseitig nicht reinigen. Für so frühe UKW-Geräte spielen sie außergewöhnlich gut. Der Drehknopf müsste aufzutreiben sein da er auch an den kleineren Geräten verbaut wurde. Schwieriger wird es mit dem gebrochenen Emblem um die EM71. Hast Du schon eine Idee wie Du es reparierst?

      Gruß Udo
      Daß Schaltungsdetails nicht mit dem Schaltplan übereinstimmen und im Laufe des Produktionsjahres verändert wurden ist nichts ungewöhnliches - auch bei Saba häufig anzutreffen. Ich vermute mal, daß auch schon damals Sonderposten und Lagerbestände aus anderen Modellreihen etc. hier eingeflochten wurden, zumal bei der freien Verdrahtung keine wesentlichen Tekturen und Produktionsumstellungen notwendig wurden.
      Gruß Heino - der Unkaputtbare
      Hallo Freunde,

      es ist doch Tatsache, dass in fast jedem Schaltbild steht: Änderrungen vorbehalten
      Vor mir liegt eine Rotpause des 495W vom 22.12 50 Dort steht oben in der Reihe der Röhren, die EM11 und unten beim Netztrafo (weil dort Platz war)
      die EM71 mit Schaltungsauszug und Sockelbild.

      Das hier ein Plan wie er in der Rueckwand klebt.



      Wenn die EM71 (nur von Lorenz) hinzu kam, konnte sie nicht in einem frueheren ??? Schaltbild stehen.



      Das sollte ueberzeugen.
      3DS Udo postete
      Momentan muß ich mich mit dem 380W begnügen. Dieser hat übrigens die EM11 verbaut. Es gab ihn aber auch mit EM71. Und eine zusätzliche Stahlröhre die im Schaltbild nicht zu finden ist.
      Gruß Udo
      Hallo Udo,

      um welche Röhre handelt es sich ??

      Ich habe das gleiche Radio mit EM11 und könnte vielleicht für Aufklärung sorgen.

      Gruß, Dieter
      Hallo ihr zwei.

      Ich meine, da ist das Chassis eines 495 drin. Der haette aber eine EBF11 ganz rechts und eine EF12 vor der Glastube EL12

      das ist einer:



      380W mir EF12 is nix! hm?

      Im post 00 und 010 sieht man die Anzahl der Spulen in den Filtern. Der 380 hat rechts weniger Kerne. auch die EBF11 des 495W sieht man rechs hinten.


      Jetzt habe ich gelesen, dass die EF12 eine geschraubte Fassung hat.
      Das ist garantiert nicht vom Werk so.

      Frage: ist die grosse Glastube bei UDO eine ECL11 oder eine EL12.

      Es sieht aber so aus, als sei es eine ECL11.

      Ich meine, wenn EF12 ab Werk drin ist, dann ist auch eine EL12 drin.
      Spielt das Radio irgendwie?

      Mal sehen.
      Hallo Zusammen!

      Scheint ja ein sehr interessantes Gerät zu sein, dass ich mir da geleistet habe! Vor dem Entkernen hab ich in diesem Fall großen Respekt, ich weiß nämlich nicht, ob ich die goldene Lackierung jemals zufreidenstellend hinbringe. Die Tastenblenden der Sabas sind schon immer mühsam genug. Vermutlich komme ich aber sowieso nicht drum rum, Rost ist nicht gerade wenig vorhanden...

      Wenn ich morgen mal dazukomme, scanne ich den Schaltplan von meinem ein. Bin gespannt, ob da auch eine EM71 unten eingetragen ist.

      Ein weiterer Unterschied ist mir aufgefallen: Der Elko links am Chassis neben dem Trafo. In Post 10 und 15 ist dort ein schlanker Alubecher verbaut, bei mir ein bleugrüner, der noch dazu nicht am Chassis, sondern mit einer Schelle am Drehko befestigt ist. Im Internet habe ich diesen Elko allerdings schon mehrmals gesehen, ich denke, es handelt sich auch hier um eine Konstruktionsänderung (Zumal der Elko von Grundig ist).

      Lt. Verkäufer soll das Gerät spielen, vielleicht wage ich am Wochenende einen Versuch am Regeltrafo. Ganz geheuer ist es mir nicht, Strom in diese rostige Landschaft zu blasen...
      Beste Grüße, Jörg
      @Udo: Danke für den Hinweis mit der Skala! Ich kenne solche Skalen aus Geräten der 30er, die Beschriftung ist weg, wenn man zu schnell hinschaut. Da muss ich - wenn überhaupt - sehr vorsichtig putzen.

      Der "Stachel" an der Umrahmung der EM wird auch nicht leicht. Wahrscheinlich feile ich mir aus einem Stück Messing das fehlende Stück zurecht und löte es an.
      Beste Grüße, Jörg
      Hallo Udo, Jörg und Grundigfreunde.

      Es ist vielleicht bekannt, warum Dieter mich empfohlen hat.

      Der 495 und der 380 waren zu ihrer Zeit, der Technik in "D" weit voraus.

      Wen das damalige Umfeld interessiert, kann einen text von mir hier

      http://www.radiomuseum.org/forum/die_einfuehrung_des_ukw_bereiches_in_europa_im_jahr_1949.html


      nachlesen. Am Ende ist das Feld der Spitzenreiter kurz angeschnitten.
      Wenn zum Modell von Udo noch was gefunden werden soll, muss man Photos von unten bei der EF12 haben.