Freiburg Automatic 3DS Restaurationsbericht

      Dann werd ich mal Chris kontaktieren und fragen, bei welchem meiner Knöpfe das so ist, ich sag dann nochmal bescheid, wenn einer son Ding übrig hat, wär das Super. Dann lass ich ihm das zukommen und komme natürlich auch finanziell dafür auf, er kann dann den Goldstreifen nacharbeiten und damit mein Gerät quasi "vervollständigen", es wird ja auch sonst hoffentlich perfekt... Ich kanns garnich mehr abwarten... aber das gehört hier ja eigentlich alles garnicht hin, kam mir nur eben in den Sinn als ich die Fotos gesehen habe. Bevor es zu Off Topic wird bin ich dann auch mal wieder still... ;) Wie gesagt, ich sag nochmal durch, was genau für ein Knopf das ist.

      LG, Tobi
      Jau, die habe ich schon im Fadenkreuz. Es sind allerdungs 2 Stück "1674 CU 45" während der bei mir fehlende ein "1674 CU 40" ist.

      Es ist halt die alte Frage, ob bzw. worin sich beide Typen unterscheiden. Hier sieht man, dass Daten wie magnetischer Fluss, Magnettyp, Schwingspule usw. identisch sind:

      http://home.arcor.de/pfaue/klangkue/gruenwunder/sabaliste.htm

      Rein vordergründig betrachtet hat der 40er eine andere (3-polige) Anschlussplatte und den vormontierten Kondensator für die beiden Hochtöner. Das wäre ja gar kein Problem, da schnell umgebaut.
      Meine Vermutung ist, dass die beiden Typen sich bei ihrer Resonanzfrequenz unterscheiden, um Klangverfälschungen auf einer gemeinsamen Reonanzfrequenz vorzubeugen. Irgendwo bei den Serviceunterlagen zum WII / WIII ist davon auch die Rede, ob man es beim 3DS auch so gemacht hat, weiss ich nicht.
      Man müsste das mal überprüfen. Dies ist mit einem einfachen Sinusgenerator plus Voltmeter bzw. Oszilloskop ganz einfach möglich. Man speist ein Sinussignal ein und lässt es von 10 Hz bis 150 Hz durchlaufen. Dabei beobachtet man am parallel zum (nicht eingebauten) Testlautsprecher liegenden Voltmeter oder Oszilloskop die Amplitude. An der Stelle, wo sie ein Maximum einnimmt, liegt das Maximum der Impedanz und damit die Resonanzfrequenz des Chassis.
      Vielleicht kann jemand hier das einmal abschließend klären...ich kann es derzeit nicht, da ich nur einen 45er habe.
      Achim
      wolfgang.h postete
      Ich vermute mal die sind von F & T. Sehr schön, aber nicht billig. Hast Du da eine direkte Bezugsquelle? Die Quelle die ich kenne, druckt nämlich auch noch seine Werbung mit drauf. a la "www.xxx-xxx.de"

      Gruß
      Wolfgang
      Ja genau, die Elkos sehen nach F&T, die kriege ich hier in München beim Bürklin, aber bei den Kondensatoren (MKP) siehts mau aus.
      Gruss, Ivica, harter Knochen - weiche Birne.
      Hallo Ivica,

      richtig, die Elkos sind von Fischer & Tausche (450 / 500V) ebenso die MKPs. Sie sind aus der Hochvoltserie (1500V) - alles aus laufender Produktion.
      Ich habe sie eingebaut, weil mir die schwarze Hülle gut gefällt und F & T ein traditionsreicher Markenhersteller ist, der immer noch in D und CH produziert, die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben und die Spannungsfestigkeit für alle Anwendungen in den Saba Radios voll ausreichend. Sie haben mit ihren 1500V etwa dieselben Abmessungen wie die alten Saba Kondensatoren.
      Für Tarnungs- bzw. Neubefüllungaktionen sind sie freilich zu groß.
      Wenn man sie bei Jan Wüsten bezieht, sind sie mit allerlei überflüssigen Beschriftungen versehen - da zücke ich gleich den Edding 3000.

      Vielleicht nimmt Volker auch irgendwann die wichtigsten Werte ins Programm und lässt die Originalbeschriftung, möglichst mit Herstellerlogo - das wäre doch was!
      Hier ein 10µ Exemplar, der € dient dem Größenvergleich und entspricht (leider) nicht dem Handelspreis ;)



      Ich hatte für den 3DS immer noch nach einer NOS ECC83 gesucht, diese Röhren sind aber durch die Nachfrage aus dem HiFi Lager zu teuer geworden.
      Heute schau ich in eine Schublade bei mir und finde ca. 10 Stück ECC803S mit Goldstiften original TFK (Röhrenwerk Ulm)! Somit ist das Problem auch gelöst.



      Auch sehr interessant:

      http://www.jogis-roehrenbude.de/Roehren-Geschichtliches/Roe-Neuvorstellungen/Neuvorstellung.htm
      Achim
      Die ECC803S mit Goldfüsschen gibt's ja auch NOS für 150,- EUR das Pärchen :D
      (das waren sie jedenfalls mal einem meiner Käufer aus Hawaii wert)

      Der Foto-Hintergrund ist mir aber bei weitem wichtiger - super Furnier + Glanz, und Volker sollte meiner Meinung nach diese unverwüsteten Kondis nach Möglichkeit in's Programm nehmen ;)


      Edit: ich sehe gerade, die Preise haben sich auch verändert ...

      eBay-Deutschland 15.Mar.09
      Preis 189.00 €

      eBay-Deutschland 05.Feb.06
      Preis 427.00 €

      eBay-Deutschland 05.Feb.06
      Preis 425.00 €
      Da sollte ich vielleicht doch mal einige verticken...
      In den 70ern habe ich diese "Langleberöhren" gehortet (E88CC, E80F, ECC803S, E188CC...) - man benötigte sie für die riesigen Röhrenantennenverstärker in großen Gemeinschaftsantennenanlagen. Oft habe ich diese Röhren bei gepflegten 60°C unterm Dach gewechselt. Aber, wie der Name schon sagt, diese Röhren laufen und llaufen und laufen...so sind viele übrig geblieben, alles Ulmer Telefunken noch mit Cellophanhülle.



      Der Furnierglanz ist natürlich "courtesy of" Magic Franz :)

      Ich fände es auch perfekt, wenn Volker sowohl die F & T als auch die Gelben im Programm hätte!
      Achim
      So isses, alle warten doch gespannt auf die Meldung, dass das Radio jetzt komplett ist. Der fehlende LS ist da, alles eingebaut und das Radio sieht nicht nur besser aus als vor fast 60 Jahren, es spielt auch besser. Elektrisch sicherer ist es obendrein, schade, dass man es seinen Schöpfern nicht vorführen kann.

      Gruß Otto
      Gruß Otto
      Hey, hier ist ja richtig was los!
      Nochmal zur ECC803S, im Herbst werde ich mal testweise ein Pärchen im Ebay USA oder Japan einstellen um den Markt zu testen. 13 Stück werde ich ja im Leben nicht mehr brauchen...
      (Der Verkäufer in Heiner´s Link weiss ja noch nicht mal, ob die Röhren neu sind, Verpackungen hat er auch keine.)


      Bei meinem Freiburg 3DS Torso werde ich wohl vor dem Urlaub nur noch schaffen, die Automatic einzustellen, die letzten Kleinteile zu montieren, das Chassis endgültig einzubauen und den Kondensator für die 3D-Lautsprecher zu montieren.
      Die Lautsprecher in der Bucht sind ja leider die, die ich nicht brauche.
      Bis also eine endgültige Vollzugsmeldung über die finale Fertigstellung folgt, kann es noch unbestimmte Zeit dauern - vielleicht passiert es auch nie...er klingt übrigens auch mit einem Chassis recht gut ;)

      Ihr wisst ja, der Weg ist das Ziel. Einen fehlenden Lautsprecher reinschrauben kann jeder; aber was vorher alles zu tun war, das hat Spaß gemacht!

      Ich finde es auch beachtlich, was wir in diesem Thread bis jetzt schon an Informationen zu diesem legendären Gerät zusammengetragen haben.

      Dank Franz und zur Motivation für mich haben wir ja jetzt einen kompletten 3DS hier drin. Eine ausgesprochen attraktive dunkle Schönheit! Kompliment!
      Ich kann mir inzwischen lebhaft vorstellen, was da an Arbeit drinsteckt. Das Gerät scheint aus derselben Produktionszeit wie meins zu sein - Klinkenbuchse für Tonband etc.

      Franz, ist da der 1674CU45 links (von hinten gesehen) eingebaut?
      Achim
      nightbear postete
      Es ist halt die alte Frage, ob bzw. worin sich beide Typen unterscheiden. Hier sieht man, dass Daten wie magnetischer Fluss, Magnettyp, Schwingspule usw. identisch sind:

      http://home.arcor.de/pfaue/klangkue/gruenwunder/sabaliste.htm
      Ich bin mir nicht sicher, ob die Quelle wirklich die echten technischen Daten wiedergibt.

      Ähnlich Isophon sitzt hinter der SABA Bezeichnung sicher ein System, wobei ich "45" bzw "40" als den Magnetdurchmesser annehmen würde.
      Wieso sollte bei unterschiedlicher Größe des Magneten die gleiche Feldstärke resultieren ?

      Die Theorie mit der Resonanzfrequenz scheint mir plausibel jedoch wäre sie noch, wie du schreibst, q.e.d.

      Gruß, Dieter
      Das ist die Crux im www - man weiß häufig nicht, ob der Autor das wirklich geprüft hat oder ob er es nur von einer anderen (ungeprüften) Quelle abgeschrieben hat.

      Wenn man bei den Chassis unterschiedliche Resonanzfrequenzen erreichen wollte, geht ein Weg sicher über unterschiedliche Magnete oder eben Luftspalte, Membranen oder Aufhängungen. Genau wissen wir es leider nicht.
      Wenn ich einmal beide Typen hier haben sollte, werde ich das auf jeden Fall nachmessen.

      Beim Freiburg 3DS von Franz unterscheiden die Magneten (oder zumindest die sie haltenden Töpfe) sich eindeutig. Es gibt aber auch Geräte, bei denen beide Chassis den kleinen Topf (wie rechts) haben aber dennoch ist ein Chassis 1674CU40 und eines 1674CU45. Natürlich könnten sich im selben Topf verschiedene Magnetkerne verbergen.
      Achim
      Hallo Achim,

      nach heftigem Blättern in meinen alten Service Anleitungen fand ich eine Liste mit der LS-Bestückung der Geräte 54/55 und bei genauem Hinsehen unterscheiden sich die beiden dicken 3DS Lautsprecher wohl in der Membrane ein wenig... und der LS hat damals ganze 30,00 Deutschmark gekostet und es gab noch keine Mehrwertsteuer und sonstige Abgaben, um die Verschwendungssucht der Politiker zu finanzieren.



      Der eine hat also die Membrane 5248 U5 und der andere die 5248 U32 - das scheint in der Tat auf unterschiedliche Resonazfrequenzen hinzuweisen. Und die Jungens protzen mit 18Watt Endstufenleistung und das bei schlappen 250V Anodenspannung - diesen Wert habe ich aus den technischen Gerätedaten mit in die LS-Tabelle eingefügt. Daran sieht man aber, dass auch damals schon gerne ein wenig übertieben wurde.

      Gruss, Peter
      Freundliche Grüsse, sagnix
    • Benutzer online 1

      1 Besucher