Philips Saturn 641

      Hallo ins Forum,

      ich habe heute angefangen, den genannten zu reparieren.

      Diagnose: kein UKW-Empfang, der Rest mehr als prächtig, ganz toller KW und MW Empfang heute abend.

      UKW empfängt nur den stärksten Ortssender und den bei voller Lautstärke nur mit Flüsterton. ECC85 wurde getauscht, die Anodenspannungen stimmen, wer eine Idee hat, möge mir auf die Sprünge helfen.

      Morgen gehts mit dem HF-Generator weiter....

      Bei der Gelegenheit fiel mir mal wieder eine Kupplungsmechanik auf, die vor Einfachheit und Narrensicherheit nur so strotzt: Ein Bowdenzug (A) schiebt einen Umschalter (B). Die beiden Teflonräder (C) und (D) rasten in den Stahlstift (E), der in der Welle steckt, sicher ein und verbinden den entsprechenden Antrieb. Warum hat SABA nur diesen affigen, filigranen Klickmechanismus aus Zinkdruckguss erfunden, den nur Gynäkologen reparieren können...?



      Ferner ist das UKW Vario auch nicht gerade standard ausgeführt. Es sieht eher aus wie der Antrieb eines alten Schleusentores: zwei Zahnräder bewegen eine Zahnstange, an diesen widerrum hängen die beiden Ferrokegel und tauchen in die Kreisspulen.



      Das Gerät ist bereits in Platinentechnik gebaut und hat zwei ELL80 Endstufen




      Gruß, Dieter
      Moin,
      die Hollaender sind ganz gross im Wasserbau, die kennen sich mit Schleusentoren aus ;)

      Die Enge des NF-Verstaerkers macht mir auf dem ersten Blick thermische Sorgen...
      Und was die Umschaltkupplung angeht, auch bei Graetz und Nordmende gab es sehr schoene Loesungen.
      Besonders die im Graetz 176W/177W ist in ihrer Ganzmetallausfuehrung fuer die Ewigkeit gebaut. Saba und Grundig waren die Schlusslichter mit ihren Schaumgummikupplungen....

      Ach ja, die "Teflonraeder" sind wahrscheinlich Polyamid (Nylon). Teflon laesst sich nur spanend verarbeiten und war fuer Konsumgeraete viel zu teuer. Die Nylonscheiben gab es als Spritzgussteile.

      Edit, wie stellen die sich eigentlich den L-Abgleich des Variometers vor?

      73
      Peter
      Hallo Peter,

      bei der Materialwahl der Zahnräder habe ich es nicht so eng gesehen, wahrscheinlich hast mit Nylon sogar absolut recht.

      Wärmeentwicklung, ja, genügend, aber nicht überkritisch für die Bauteile. Die Kondensatoren fliegen sowieso raus.

      L-Abgleich ? Vielleicht gibts irgendwo eine Anleitung. Das UKW-Problem muß ich auch noch angehen.

      Gruß, Dieter
      Hallo Dieter,

      die Saba Duplexkupplung ist ja eine geniale Erfindung - nur mit ungeeignetem Material realisiert. Für gedrehte Messingteile waren die Schwaben zu sparsam ;)
      Die verschiedenen Konstruktionen bei den einzelnen Herstellern könnten möglicherweise auch das Ergebnis von Patenten auf einzelne Lösungen sein.

      Die senfgelben Mullard Kondensatoren brauchst Du nicht zu ersetzen, sie sind in der Regel topfit auch wenn sie durch die Wärme schon bräunlich sind. Ich habe im Leben noch keinen defekten Mullard gesehen!
      Achim
      Hallo Dieter,
      Ein solches Problem auf UKW hatte ich auch schon einmal, bei mir lag es an der EABC80, ich weiß nicht, in wie fern die bei deinem Philips für den UKW-Teil benutzt wird, wobei ich sehe gerade, du hast wohl mehrere ECC83s in deinem Philips, vielleicht liegt es an einer dieser Röhren?




      Viele Grüße,
      Thorben
      Mein Name ist Hase, ich weiß bescheid! :)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher