Alternative zur Glühlampe 100 Watt

      Größere Glühlampen dürfen nicht mehr in den Handel gebracht werden.

      Hier gibt es ein interessantes Produkt, nennt sich Heatball:
      http://www.heatball.de/

      Die gute alte Glühlampe hat etwa 5 % Wirkungsgrad und 95 % Verlustleistung in Form von Wärme. Hier wird ausdrücklich eine Wärmequelle angeboten mit 95 % Wirkungsgrad und 5 % Verlust. Man muß dem Kind nur den richtigen Namen geben. :D

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Hallo Chris,

      Du bist ja wohl einer der größten Energieverschwender unter Gottes Sonne!
      Wofür braucht man denn zum Basteln eine Lampe mit 200 Watt?
      Eine gute Brille hätte es sicher auch getan.

      Die Idee mit dem Heizstrahler, der ganz nebenbei 5% seiner Leistung in Licht umwandelt, ist ja schon fast als genial zu bezeichnen. Das 100 W - Birnen nicht mehr erhältlich sind lässt mich weitgehend kalt, aber im nächsten Jahr kriege ich meine geliebten 60 W - Birnen nicht mehr, das trifft mich dann schon hart.

      Gruß Otto
      Gruß Otto
      Hallo Otto,

      ich finde die 200W Birne einfach genial! Einfach in die Mitte vom Raum hängen und du hast überall mehr als ausreichend Licht! Und du brauchst keine Zusatzbeleuchtung wenn du zum Beispiel was am Chassis lötest!
      Außerdem bin ich einer der Menschen, die gerne im hellen sitzen! Meine Mutter zum Beispiel ist das genaue Gegenteil... die sitzt immer fast im dunkeln, grausam! ;)

      Sehr interessant übrigens zum Thema Energiesparlampen:
      http://www.youtube.com/watch?v=x4RCDRkp-5k

      Viele Grüsse,
      Christopher
      Skype Adresse: ChrisN1993
      Auch Andreas' Link ist lesenswert :D

      Zitat:

      Handhabungsregeln für zerbrochene Energiesparlampen.

      So entsorgt man zerbrochene Energiesparlampen.

      „Suchen sie sich ein Glas mit Schraubverschluss und sammeln die großen Stücke ein. Nehmen sie ein Stück Pappe und kehren sie die restlichen Scherben zusammen. Jetzt nehmen sie zu Hilfe ein Blatt Papier, kehren mit der Pappe die Scherben auf dieses Papier und schütten vorsichtig die Scherben ins Glas. Dann könne sie am besten einen feuchten Lappen nehmen und damit versuchen, die kleinen Scherbensplitter zu entfernen. Tun sie auch den feuchten Lappen mit in das Glas. Die Handschuhe müssen sie mit entsorgen. Und zur Sicherheit können sie einen Aufkleber anbringen: Achtung kann Quecksilberreste enthalten.“

      Den kontaminierten Teppich dann am besten ausschneiden und entsorgen - auf keinen Fall aber saugen.


      ... ohne Worte - wann hat der Wahnsinn ein Ende :ei:
      Genial, die Idee!:banana:
      Bei mir gibt es auch nur Lichtquellen im Haus, bei denen ich mich wohlfühle.
      Dazu zählen keine Energiesparlampen.
      Im Eßzimmer hängt ein altdeutscher Leuchter mit 10 x 25W Kerzen. Bei Bedarf: Es werde LICHT.
      Auch bin ich eingedeckt mit Glühlampen, es gab in der Bucht mal ein Angebot Osram 60W für Stückpreis ,-19 Ct.
      Diese Eurokraten und Bevormunder hängen mir zum Hals ´raus.

      Gruß Mattes.
      Der Wahnsinn besteht auch darin, dass hier jeden Tag massig Tussen von bleichen Büroinsassen mit ihrem Hummer, Landrover, BMW, Porsche und was weiss ich noch für Geländewagen mit 4,50m Fahrersitzhöhe zum Dessouskaufen vorbeirasen. Deren Spritverbrauch und Energieverbrauch beim Bau dieser "Nutzfahrzeuge" stört niemanden, aber ich soll meine Glühlampen gegen Energiesparfunzeln Marke "Geisterbahn" bzw. beim morgendlichen Blick in den Spiegel auch "Wasserleiche" austauschen.

      Da kann ich ja nur mal lachen...
      Achim
      Es gibt noch genügend Glühlampen zu kaufen, teilweise sogar recht günstig.

      Man befrage den Gockel und gebe z.B. ein:
      Glühlampe E27
      Hier habe ich einen Anbieter, der relativ günstig ist, OSRAM 100 Watt für 69 Cent:
      http://www.licht-projekte.de/OSRAM-Allgebrauchslampen-Gluehlampen
      Auch Glühlampen 200 Watt gibt es noch. Die wird es vermutlich weiterhin geben, schlagfeste Ausführung für irgendwelche Arbeitsleuchten. Die sind aber etwas teurer, so etwa 5 Euro. Spezielle Glühlampen wie die im Backofen sind von dem Verbot ausgenommen, zu denen offensichtlich auch die schlagfesten Glühlampen zählen.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Hier mein noch kleines Sortiment:


      Es sind gut 30 Glühlampen von 15 bis 200 Watt.
      Ich werde es vermutlich auf etwa 100 Glühlampen erweitern, bevor das endgültige Verbot kommt.

      Interessant sind übrigens Glühlampen 15 Watt E27!
      Die halten im Gegensatz zu Kerzen 15 Watt sehr lange. Direkt am Bett habe ich eine kleine Latüchte mit 15 Watt. Damit kann man abends im Bett recht angenehm ein Buch lesen, Einschlaflektüre. Hat man nachts ein gewisses Bedürfnis, ist 15 Watt recht angenehm, keine störende Helligkeit, die blendet. Die Lampen waren damals schon eher selten, ein paar werde ich mir auf Vorrat kaufen, solange es sie noch gibt.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Ja, hab ich auch gesehen. :)
      Vor ein paar Tagen saß ich beim Arzt im Wartezimmer und hab zu den Teilen sogar einen Bericht im Focus gefunden.

      Aber ich würde lieber die 1,69 Euro für die "normale" Glühbirne ausgeben, als für die Energiesparlampe! :teufel2:


      Beste Grüsse,
      Christopher
      Skype Adresse: ChrisN1993
      Ja, die ganze Energiesparlampengeschichte ist nicht ganz ehrlich!

      Eine 7W "Sparlampe" hat eben nach dem menschlichen Empfinden nicht die Lichtabgabe einer 60W Glühlampe, eher ist es die Hälfte.
      Viele setzen jetzt eine größere Anzahl von (stärkeren) Sparlampen ein, um ein Licht wie vorher zu haben. Der Energiespareffekt halbiert oder drittelt sich so bereits. Hinzu kommt die miserable Umweltbilanz der Sparlampen und die geschönte Lebensdauer, die sich in der Realität nicht erreichen lässt - und wenn, dann nur unter Inkaufnahme eines drastischen Nachlassens der Leuchtkraft mit fortschreitender Betriebsdauer.

      Platt formuliert spart der Anwender kaum Energie, zahlt aber einen Vielfachen Preis pro Lampe für ein Leuchtmittel, das nur unwesentlich länger hält.

      Ist ja auch logisch: Wenn man hier wirklich massiv Energie sparen könnte, hätten die Energiekonzerne die Einführung der neuen Leuchtmittel sicher unterbunden. "Frau Merkel, bitte zum Diktat..."
      Achim
      Ich nehme an, das mit den Energiesparlampen war irgendwann mal ein Zugeständnis an die Grünen.

      Bei uns bringen sie nicht viel, im heißen Afrika schon. Bei uns landen sie häufig im normalen Müll, in Afrika dürften Sammelstellen für Sondermüll wie Energiesparlampen oder Leuchtstofflampen extrem selten sein.
      Jahre später werden wir erfahren, die Industrieländer sind schuld, wenn dort die Kinder einen überhöhten Quecksilbergehalt im Körper haben...

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com