Externes Gerät an 9903 anschließen

      Hallo SABA-Gemeinde.

      Ich habe mir vorgestern ein Ultra HiFi Center 9903 gekauft. Der Radio- und der Kassettenteil funktionieren einwandfrei. Die Regler knistern nicht.

      Anliegen 1:
      Ich würde gerne meinen externen CD-Spieler an die Anlage anschließen. Einen zusätzlichen Anschluss hat sie ja auch an der Rückseite. Kabel und Adabter auf Chinch hab ich. Aber wie zur Hölle aktiviere ich den Anschluss???
      In der Bedienungsanleitung steht dazu nur lapidar:
      "Hier können sie einen zusätzlichen Kassettenrekorder oder ein Bandgerät anschließen."
      Bitte sagt mir jetzt nicht, dass das nur ein Ausgang ist und kein Eingang!

      Anliegen 2:
      Leider funktioniert aber der integrierte Dual 1237 A Plattenspieler nicht....die Mechanik ist wohl in Ordnung, da man ihn von Hand bewegen kann und der Tonarm dann auch ganz fleißig mitschwingt...
      Ich hab mittlerweile folgendes herrausgefunden. Wenn man die Automatik aktiviert und den Teller von Hand dreht bewegt sich der Tonarm Richtung Schallplatte und senkt sich ganz artig. Dann springt der Schalter der Automatik in die Mittelposition zwischen Start und Stop. Das soll ja laut Bedienungsanleitung auch ok sein.
      Wenn man dann den Schalter auf "Stop" stellt, hebt sich der Arm wieder und fährt in die Ruheposition auf die Tonarmstütze zurück.
      Es scheint also so als das die Mechanik des Plattentellers in Ordnung ist.
      Versorgt man den Motor nun mit Strom und stellt den Automatikschalter auf "Start" tut sich exakt nichts.....
      Den Riemen habe ich schon gecheckt. Der ist etwas lasch, aber nicht spröde.
      Aber das Antriebsrädchen des Riemens bewegt sich nicht. Scheint also was am Motor zu sein.

      Leider habe ich auch grade kein Voltmeter zur Hand um die ganzen Kontakte zu checken. Das will ich nächste Woche nachholen.

      Habt ihr irgendwelche Ferndiagnosen? Tritt dieser Defekt häufiger auf? Lösungsvorschläge? Weitere Testmöglichkeiten um die Fehlerquelle weiter einzugrenzen?

      P.S.: Ich habe hier noch ein paar originale Bedienungsanleitung:
      1. Von dem Dual 1237A Plattenspieler
      2. Das dazugehörige Datenblatt des Tonabnehmers und der Nadel.
      3. Die Anleitung der 9903
      4. Der 550 Lautsprecherboxen
      5. Eine farbige Verkaufsanzeige der 9903
      und als besonderen Leckerbissen:
      6. Einen original Service-Schaltplan der 9903

      Wenn ihr daran interessiert seit, kann ich das ganze mal einscannen und euch zum Download geben. Würde aber etwas dauern...hab keinen eigenen Scanner
      Hallo,

      damit bei meinem Dual 1219 der Motor läuft (egal ob man die Automatik betätigt oder den Arm manuell auf die Platte hebt) wird aus dem schwarzen Kasten (in welchem das Netzkabel steckt) eine flache Metallstange herausgezogen, damit der Kontakt entsteht.
      Vielleicht ist es beim 1237 ähnlich und diese Stange wird nicht bewegt!?

      Eigentlich hat/hatte doch jedes Radio einen ext. Eingang, also müsste doch hier erst recht einer sein!?
      Zum Aufnehmen ist doch schon ein Kassettenteil eingebaut.
      Vielleicht muss man 2 Knöpfe parallel drücken (so ist es doch immer bei Küchenradios gewesen).

      Findet man denn irgendwo das ext. Eingang Zeichen (war früher mal ein Kreis mit drei Strichen =O- )?

      Viel Glück noch
      Gruß Alexander
      Jipieee!!

      Anliegen 1 wurde gelöst!

      Es ist zwar nicht so wie Maxalt es profezeit hat, aber über seinen Lösungsvorschlag bin ich drauf gekommen.
      Ich hab mich auf die Suche nach den von ihm beschriebenen "Kreis mit drei Strichen" gemacht und dabei viel mir auf, das neben dem externen Anschluss (hat übrigens als zeichen zwei Kreise mit einem Strich als Verbindung "O_O") das Wörtchen "Band" stand. Also fix ne CD in den Player geworfen und an der Anlage den integrierten Kassettenrekorder aktiviert (über die Bedientaste "Band"...) und siehe da: Es geht!! Der Externe Anschluss ist an den Kassettenrekorder gekoppelt....Muss man auch erstmal drauf kommen.
      Also vielen dank für eure Hilfe. Jetzt ist schon mal die Hälfte meiner Sorgen gegessen :)

      P.S.: wenn man übrigens gleichzeitig ne Kassette und das externe Gerät abspielt mischt er den Ton...lustiger Effekt :)
      Nein, da hatte ich bisher leider noch keine Zeit zu. Leider muss ich jetzt nach Bremen fahren und komme erst morgen Nachmittag wieder...bin jetzt grade in so schön euphorischer Bastelstimmung... :)

      Den Plattenspieler ausbauen ist ein echter Akt, wenn man nur zwei Hände hat (vielleicht finde ich noch nen gebrauchten Dritten günstig bei ebay ;)). Deshalb will ich das erst Sonntag in Ruhe machen.
      Genau daran lags dl2jas! Die Motorachse saß fest. Aber nach ein paar Umdrehungen von Hand läuft der Motor jetzt wieder schön gleichmäßig.
      Leider ist aber der Antriebsriemen zu ausgeleiert. Er hat nicht mehr genug Kraft den Tonarm zu bewegen.
      Habt ihr ne Ahnung, wo ich nen neuen Riemen herbekomme? Ist nen Flachriemen mit 160mm Durchmesser.

      Danke für eure Hilfe!! :)