Freiburg 11 wiederbelebung

      Hallo Andreas,

      das war ja keine Kritik, die Röhre kann doch nichts dafür. Sicher hat die ELL80
      die EL84 auch aus reinen Kostengründen abgelöst, es wurden halt ein paar Bauteile eingespart. Leistungsmäßig sind beide etwa gleich, da tut die eine der anderen nicht viel.
      Zwischen dem 12er und dem 14er liegen nicht gerade Welten, 2 Unterschiede habe ich oben schon geschrieben. Dazu kommt aber, dass der 14er das erste wirkliche Stereoradio von Saba war. Zwar noch immer nicht mit serienmäßigem Dekoder, aber immerhin nachrüstbar.

      Gruß Otto
      Gruß Otto
      Hallo Otto,

      verstehe ich Dich richtig, dass die EL84 technisch aufwändiger aufgebaut ist? Die Ell80 ist doch eine doppelte El95 (für Gegentakt) und sollte doch daher schon aufwändiger im Aufbau sein. Gibt es da einen klanglichen Unterschied?
      Der Freiburg 12 ist auch voll stereofähig (mittels Decoder E12/16). Dazu gab es wohl einen speziellen Umrüstsatz.

      Gruß
      Andreas
      "errare humanum est"
      Moin,
      was Ihr immer mit dem "Klang" habt, langsam kann ich es nicht mehr hoeren ;)

      Die ELL80 besteht aus zwei 6W (Anodenverlustleistung) -Endpentoden in einem Kolben. Der ist gross genug fuer diese Leistung, eine EL12 setzt 12W an die Luft, die Spitze ist bei dieser Kolbengroesse mit der ED8000 erreicht, die 18W abfuehren muss. (OK, Schirmgitterverlust und Heizleistung gibt es auch noch)
      Der Aufbau bringt es aber mit sich, dass man zwei ziemlich filigrane Roehrensysteme in dem doch engen Kolben unterbringen muss. Immerhin muessen da zwei EL95 rein. Das macht die Roehre etwas empfindlich, der Vorteil, der damit erkauft wurde, ist der Minderaufwand bei der Chassiskonstruktion, eine Roehrenfassung und deren Platzbedarf weniger. Man bekommt in dem Raum, den eine EL84 fuer ca. 5W Output beansprucht, eine klirraermere Gegentaktendstufe mit max. 8W out untergebracht. Ausserdem war zu ihrer Zeit die Roehrenbestueckung fuer den Ersatz leicht beschaff- und auch finanziell ueberschaubar.

      Die spaeter verwendete ECLL800 trieb das Konzept weiter, hier bekam man auch noch die notwendige Phasenumkehrstufe mit ins Rohr, dafuer musste darauf verzichtet werden, mit der Roehre eine 2x 3W Eintakt-Stereoendstufe zu bauen.

      Bei Saba wurde die E(C)LL80(0) selten voll ausgenutzt, man erzeugte damit meist nur um die 5-6W Ausgangsleistung. Das laesst hoffen, dass die Roehre weniger beansprucht wird und so etwas laenger lebt.

      73
      Peter

      Uebrigens, ein "Quantensprung" ist die kleinstmoegliche Aenderung, fuer die, besonders bei Politikern, missbraeuchliche Verwendung dieses Begriffes suchen die Physiker schon Fackeln und Mistgabeln zusammen ;)
      Kommen wir zurück zu Ronalds Radio !

      Eine Diskussion über verschiedene Endstufenkonzepte und -röhren verträgt bestimmt einen eigenen thread. Also wer diese Diskussion fortführen möchte, eröffne bitte einen eigenen neuen thread.

      Zum Ersatz von Bauteilen für "Ungeübte" bietet es sich sicher an, Fotos von den Baustellen zu machen. Der bessere Weg ist jedoch, so denn das Radio spielt, nach dem Tausch von max. 2 Bauteilen wieder eine Funktionskontrolle durchzuführen. Eingeschlichene Fehler finden sich so sehr schnell.

      Gruß, Dieter
      Hugh...
      ... der Admin hat gesprochen, äh geschrieben.

      Meiner Meinung nach sollten die Beiträge nicht zu sehr reglementiert werden. Das Röhrenthema passt gut in in diesen Threat da zwischen Freiburg 11 und 12 eine wichtige technische Änderung stattgefunden hat. Und auch dem Ronald werden hierbei wichtige Informationen zur Freiburgserie gegeben.

      Gruß
      Andreas

      PS
      Delta Mike
      Stehst Du in irgend einer Beziehung zum JG72 (Westfalengeschwader) ???
      "errare humanum est"
      Hallo Dieter,
      laut Vorbesitzer läuft das Gerät nicht und ich hab in verschiedenen
      Foren gelesen das man besser die vermutlich eh defekten Kondensatoren tauschen
      sollte bevor man sich ev einen Trafo zerschießt. Deshalb hab ich es selbst noch nicht eingeschaltet. Auch wenn es mich gejuckt hat. Würde heulen wenn ich es mir so kaputt machen würde.
      Ist das übertrieben?

      Gruß Ronald
      Hallo Ronald,

      beim ersten Einschalten bin ich auch eher vorsichtig, denn keiner weiß, in welchem Zustand das Gerät das letzte Mal die Steckdose gesehen hat.

      Wer einen Regeltrenntrafo hat, kann sich natürlich glücklich schätzen, ich habe am Ausgang zusätzlich noch ein Wattmeter und kann so bei jeder Spannung einschätzen, wie es dem Gerät geht. Zudem erkennt man Rauchquellen so früh, dass sie keine weiteren Folgeschäden anrichten.

      Ein einfachere Methode ist das Einbringen einer 40-60 W Glühlampe in die Zuleitung. Sie dient als Strombegrenzer und zeigt dir ebenfalls sofort den Allgemeinzustand: Lampe hell - sofort Stecker raus, Lampe dunkel - weitergucken...

      Gruß, Dieter
      Hallo Dieter,
      hätte ich vorher wissen müssen dann hätte ich es mal versucht aber nun hab ich es ja eh schon zerlegt. Die Gefahr besteht natürlich immer das ich nach dem Wechsel der Teile feststelle das die "Kiste" noch einen anderen richtig großen Schaden hat. War schon die Katze im Sack kaufen aber für 50 Euro konnte ich nicht widerstehen. Vieleicht hab ich ja auch mal Glück.
      Hab jetzt beim reinigen die Lämpchen überprüft. Nur eine 7V defekt. Ist doch schon was, lach!
      Hab aber auch mal wieder ne Frage. Was mach ich mit den Tastenkontakten.
      Kommt man da irgendwie ran oder wie reinigt man die? Kontaktspray rein jauchen ist ja wohl Todsünde!!

      Gruß Ronald
      Hallo Zusammen,

      hierzu gibt es doch spezielle Wundermittelchen. Ich verwende immer eine Kontaktwäsche aus der Sprühdose. Diese löst zuverlässig alle Ablagerungen und Oxide. Anschließend bleibt ein leichter Ölfilm zurück der dann für die Schmierung der Schleifkontakte sorgt. Hersteller ist die Fa. "Kontaktchemie".


      Gruß
      Andreas
      "errare humanum est"
      Hallo Ronald,

      wie Heino geschrieben hat und nicht am Bremsenreiniger sparen. Es gibt geteilte Meinungen über die Anwendung verschiedener Kontaktsprays an Pertinax, aber ich sprühe in die Tastatur zuerst Kontakt 60, lasse es eine halbe Stunde wirken, spüle mit WL nach und entferne die so gelösten Rückstände mit reichlich Bremsenreiniger. Mit sind bis dato keine negativen Folgen dieser Prozedur bekannt, hat immer funktioniert.
      Ausbau der Kontaktschieber wäre sicher noch besser, bei einigen Radios geht dies auch mehr oder weniger problemlos, aber ein Freiburg 11 gehört nicht zu der Sorte servicefreundlicher Geräte.

      Gruß Otto
      Gruß Otto
      Hallo Roland,

      hinter den Skalenglas an der Blechwand befindet sich eine Montageöffung in Form eines Blechstreifens der mittels 2 Schrauben befestigt ist, den entfernst Du. Nun kannst Du in das Tastenaggregat schauen und siehst ganz vorne ein Verriegelungsblech welches sich bei jedem Tastendruck etwas anhebt und sich an der Blechkante der gedrückte Tastenhebel einhakt. Dückst Du die nächste Taste wird das Verriegelungsblech erneut angehoben, die voher gedrückte Taste entriegelt, diese springt zurück das sie unter Federdruck steht und die neue gedrückte Taste rastet ein. Schau Dir den Mechanismus genau an, damit später alles wieder so zusammengebaut wird. Als nächstes wird dieses Verrieglungsblech entfernt, welches mit einer durchgehenden Achse mit dem Tastenaggregat verbunden ist. Die Achse ist links und rechts mit einem Sicherungsring fixiert, die es zu entfernen gilt, nun lässt sich die Achse nach links oder rechts bewegen und somit aus der Bohrung des Tastenaggregats entnehmen. Vorsicht !!!!!! auf der Achse sitzt rechts eine Drahtfeder die das Verriegelungsblech nieder hält, bei manchen Modellen sind es sogar zwei, also links noch eine. Wie gesagt schau Dir alles ganz genau an wie das alles montiert ist, damit beim Zusammenbau alles wieder an Ort und Stelle kommt. Wenn das Verriegelungsblech demontiert ist kannst Du nun die Kontaktschieber leicht anheben und durch die Montageöffung entnehmen. Hierbei ist darauf zu achten das der Schieber nach der Reinigung wieder an den selben Platz kommt, am besten nummerrieren. Sind alle Kontaktschieber entfernt kannst Du die im Tasteaggregat befindlichen doppelten Kontaktfedern sehen, die es nun mechanisch (chemisch) zu reinigen gilt. Dazu verwende ich ich eine ausgediente Zahnbürste, die Borsten tränke ich mit Kontakt 60 und bewege diese vorsichtig zwichen den Kontaktfedern hin und her. Der Vorgang wiederholst du mehrmals bis die Kontakte von Oxid und Schmutz befreit sind. Da wir alle wissen das diese Chemiekeule, sofern sie nicht wieder rückstandslos entfernt wird Schaden anrichten kann sollte sie direkt nach der Kontaktreinigeung wieder entfernt werden. Dazu werwendest Du entweder Alkohol oder Bremsenreiniger und spühlst damit alle Rückstände ordentlich aus dem Tastenaggregat aus. Die Kontaktschieber kannst Du prima mit etwas Waschlauge und die Kontaktflächen mit feiner Stahlwolle blank putzen. Nachdem alles gut abgetrocknet ist kannst Du mit dem Rückbau beginnen, wichtig ist auch das bei allen Arbeiten gutes Licht zur Verfügung steht und beim Reinigen und Zusammenbau keine Kontakte verbogen werden.

      Ob Du nun die Kontakte im eigebauten (ala Otto) oder demontierten Zustand reinigst hägt immer vom Verschutzungsgrad ab, ich bevorzuge die zweite Variante grade bei den Freiburgern.

      Wie Du Dich auch immer entschließt, lass Dir Zeit und arbeite gewissenhaft.
      Nur wer gegen den Strom schwimmt gelangt zur Quelle, tote Fische schwimmen mit dem Strom!

      Gruß "Plastik" Franz
      Hallo Zusammen,
      Hab heute einiges an Reinigungsarbeiten erledigt und musste leider feststellen dass alle Gummiteile zerbröseln. Das die Ringe um die Lampen " Gummi-Durchgangstüllen" heissen und das es die als 180tlg. Sortiment gibt, obwohl ich ja nur 8stk brauch, hab ich ja schon rausgefunden aber bei den Gummi- Dämpfern für die Motoren gestaltet sich das schwieriger.
      Hat vielleicht jemand von euch mal wieder einen Tipp für mich wo ich Ersatz bekomme oder passen gar die selben Tüllen wie bei den Lampen?
      Und die zweite Frage geht nochmal um den Lastwiederstand auf dem zweiten Bild.
      Lässt die weisse Verfärbung auf einen Defekt schliessen oder ist das normal?
      Direkt hinter der Skale ist noch einer der diese Verfärbung auch aufweist.

      Gruß Ronald
      Hallo Ronald,

      in dem 180-teiligen Set sind möglicherweise bzw. wahrscheinlich auch passende für die Motorlagerung, aber wer weiß das schon. Jedenfalls haben die Gummis für die Lampenhalterung andere Maße als die Motorlagerung.
      Schau mal unter Kabeldurchführungen, die gibt es in den verschiedensten Abmessungen, da sollte das Richtige dabei sein.
      Die hier passen sicher für die Lampenfassungen:
      http://www.ebay.de/itm/10-St-Kabeldurchfuhrung-Gummi-Tullen-10mm-WS-3-/110448098270?pt=Kabel_Zubeh%C3%B6r&hash=item19b7383bde

      Gruß Otto
      Gruß Otto
      schepi2 postete

      Und die zweite Frage geht nochmal um den Lastwiederstand auf dem zweiten Bild.
      Lässt die weisse Verfärbung auf einen Defekt schliessen oder ist das normal?
      Direkt hinter der Skale ist noch einer der diese Verfärbung auch aufweist.

      Gruß Ronald
      Moin,
      einfach nachmessen. Wenn sich der Wert noch mit 10% Toleranz am Sollwert befindet, drinlassen. Drahtwiderstaende sind ziemlich robust, auch wenn sie zuweilen "aussehen".

      73
      Peter
      Hallo miteinander,
      hab mich gestern an die Tasten gewagt und es so gemacht wie Fritz beschrieben hat.
      Hat wunderbar geklappt. Und doch bin ich ein Trottel!
      Hab zur Reinigung Alkohol verwendet ist auch alles schön sauber geworden. Nur ist davon etwas auf den Skalenhintergrund gekommen und beim Abwischen ist natürlich etwas von
      Lack abgegangen. Noch eine neue Baustelle!
      Gibt es dafür einen bestimmten Lack oder Farbton?

      Vielen Dank!
      Gruß Ronald
      Hallo Ronald,

      wenn ichs richtig verstehe, hast Du etwas weisse Farbe vom Chassis weggewaschen? Wenn dem so ist, kommt mir das bekannt vor. Ich verwende zur Reinigung des Skalenhintergrunds eine weiche Brüste und Spüli.
      Den Farbton würde ich als leicht abgetöntes Weiß bezeichnen, so in etwa elfenbeinartig, da wird sich sicher etwas im Baumarkt finden lassen.
      Aber mach` doch bitte ein paar Fotos von Deinen Arbeiten, so kann man Dir konkreter Hilfestellung leisten.
      Gruss, Ivica, harter Knochen - weiche Birne.
    • Benutzer online 2

      2 Besucher