Neuling benötigt Hilfe bei Saba Mainau F

      Hallo liebe Forenser,

      vielleicht könnt ihr mir bei folgendem Problem weiterhelfen. Ich besitze als "Erbstück" ein Saba Mainau F (Gerätenr. G 41589), welches seit geraumer Zeit in meinem Arbeitzimmer seinen Dienst verrichtet. Habe bislang das defekte Birnchen für die Skalenbeleuchtung und das stark verdrehte Netzkabel gewechselt. Seit einiger Zeit ging das Radio aber bei Betätigung der Ein/Aus- Taste nicht in Betrieb (Strom lag an, leichtes Brummen, Feldstärkenanzeige o.k.) Nach ein paar Versuchen lief es dann aber. Das klappt -ihr könnt es Euch denken- nun nicht mehr.
      Bin zwar manuell nicht ungeschickt- die Kenntnisse in Radiotechnik tendieren aber stark gegen Null. Vor der E-Bay Option scheue ich ein wenig zurück- hatte erst vor, dem Gerät ein neues(altes) Innenleben zu verpassen. Wahrscheinlich ist es aber die bessere Option, jemanden zu fragen, der sich damit auskennt.
      Insofern: Ich wohne in Kiel- gibt es Euch dort bekannte reparaturfreudige Leute? Oder verkauft jemand aus dem Forum ein entsprechendes Gerät?
      Zustand des Gehäuses spielt dabei keine Rolle, mein Saba ist ansonsten recht gut erhalten.
      Beste Grüße aus Kiel, Starbuck
      Hallo Starbuck,

      es gibt zwei Mainau F, da du es nicht dazu geschrieben hast, vermute ich mal deines ist die MONO-Version.

      Meine Meinung ist auch, das Gerät zu reparieren, zumal es relativ einfach aufgebaut ist und ein Radio der "Küchenklasse" darstellt.

      Wenn alle Stricke reißen, könnte ich die eines verkaufen, in einwandfreiem Zustand natürlich. Aber das ist die letzte Option.

      Gruß, Dieter
      Hallo und Danke fürs Willkommen und die schnellen Antworten. Es handelt sich wie von deltamike 55 richtig vermutet um die Mono- Version. In der Radioszene wahrscheinlich nicht besonders hoch geschätzt, hat für mich halt einen vorrangig ideelen Wert. Wobei ich Klang und Empfang für die "Küchenliga" wirklich gut finde.
      Die von mir oben angesprochene Lösung per Innenlebenaustausch ist wohl ein typischer Versuch von Radio- Greenhorns; die von Euch genannten Argumente kann ich absolut nachvollziehen. Für den Laien stellt natürlich aber auch ein "einfacher" Aufbau eine echte Herausforderung dar. Ich hole das Innenleben demnächst mal heraus- das geht ja zumindestens wirklich einfach.
      "Auf Sicht" erkennt man da wahrscheinlich nichts...
      Schönen Wochenstart.

      Gruß, Andreas
      Hallo Andreas,

      wir schätzen jedes Radio, egal in welcher Liga es spielt. Entscheidend ist der approach, wie man an die Reparatur heran geht.

      Wenn man so wie du wenig Kenntnisse hat, das Radio einen ideellen Wert besitzt ist es völlig legitim, hier nach Hilfe zu fragen.

      Du hast mehrere Optionen:

      - geh die Reparatur selbst an (empfohlen !!)
      - suche dir in der Nähe von Kiel einen Forumskollegen der es repariert
      - schick mir dein Gerät zum Tausch (damit wärst du natürlich "dein" Gerät los)
      - schick mir dein Gerät zur Reparatur (außer Porto entstehen dir keine Kosten)

      Gruß, Dieter
      Hallo,
      so- das Innere ist raus. Habe davon ein paar hoffentlich einigermaßen aussagekräftige Photos gemacht und diese erstmal in meine dropbox geschoben:
      http://dl.dropbox.com/u/65405219/Saba%20Mainau%20F.rar
      Falls Ihr diese lieber eingebunden haben wollt, verkleinere ich die Bildgröße und stelle sie hier direkt ein. Meinem ungeschulten Auge ist bei der Sichtprüfung erwartungsgemäß nichts aufgefallen. Hat zwar mit dem Problem nichts zu tun, aber zusätzlich habe ich auch nochmal die Sicherungen am Netzteil fotografiert.
      Da sind nicht mehr alle von diesen kleinen Halterungen zum Einclippen vorhanden, deshalb ist eine Sicherung verlötet und in die andere Halterung ist eine 5A Autosicherung (!) eingelötet worden. Jetzt weiß ich auch, warum ihr vom Bestellen "neuer" Innenleben abratet.
      Gruß, Andreas
      Hallo Andreas,

      habe die Bilder jetzt verkleinert und als link eingebunden...
      http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/IMG_6101.jpg
      http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/IMG_6102.jpg
      http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/IMG_6103.jpg
      http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/IMG_6104.jpg
      http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/IMG_6105.jpg

      Um den traffic hier nicht so zu belasten, die größere Version -wenn nötig-
      als .zip Datei: http://dl.dropbox.com/u/65405219/Saba%20Mainau%20F.zip

      Schöne Grüße, Andreas
      Hallo,

      Andreas hat mir sein Gerät geschickt und die erste Fehleranalyse ist leider sehr enttäuschend:

      1. Der Auskoppelelko C423 hat Kurzschluss, dadurch wurde
      2. der Lautsprecher defekt
      3. Die Endtransistoren sind noch eingelötet und melden dubiose ohmsche Werte, die ebenfalls auf Defekt deuten lassen.
      4. Auswirkungen auf das Netzteil sind noch zu untersuchen. Die -13 V fehlen schon mal, aber das scheint lösbar...

      Zumindest habe ich schon mal die korrodierten Sicherungshalter ersetzt... :)




      Andreas, schreibe mir bitte ein PM über das weitere Vorgehen.

      Gruß, Dieter
      Hallo nochmal,

      der Anschluss eines externen Lautsprechers nach Tausch des Elkos brachte ebenfalls Schweigen und somit Gewißheit, dass die beiden AD´s ebenfalls getauscht werden müssen. Die Spannungsmessungen belegen dies allemal.

      Wir brauchen also:

      - den Ovallautsprecher mit Typisierung zur Beschaffung
      - ein Pärchen AD161/AD162

      Den Rest stifte ich aus meiner Kiste.

      Gruß, Dieter