Stereo Decoder

      Hab ich zwar weniger zu basteln, aber auch gut ;)

      Nur hab ich da noch eine Frage an die HF-Experten, wo koppel ich das MPX-Signal für den Decoder aus?
      Hier mal ein Ausschnitt des Planes, der gesamte Plan wurde hochgeladen, muß nur noch freigeschaltet werden.



      Hoffe, da kann mir jemand helfen.

      Grüsse

      Peter
      Auch ich kann mich irren......
      Hallo Peter,

      das Mpx-Signal muss vor dem Deakzentuierungsglied (235,236) ausgekoppelt werden. Dieses habe ich in folgender Skizze eingetragen. Zusätzlich empfiehlt es sich vor den Stereo Decoder einen >10nF Kondensator einzufügen, weil das Signal auf der roten Leitung noch die halbe Spannung des Ratio Elkos mitführt. Falls sich, auf der Platine, vor dem Decoder ohnehin ein "Koppelkondensator" befindet, kann man das rote MPX-Signal direkt einspeisen.

      Weiter ist zu diesem Gerät zu bemerken, dass es über eine recht aufwendige Rauschunterdrückung (unter Ausnutzung des Miller-Effektes) verfügt. Dazu wurde extra die Triode der EABC80 "geopfert". Leider wird diese Rauschunterdrückung bei Stereo nicht wirksam sein, weil diese erst nach dem RC-Glied (235,236) eingreift.



      Auf der NF-Seite, vom Ausgang des Decoders zum Verstärkereingang, sind auch noch ein paar Überlegungen und daraus folgende Änderungen anzugehen, damit die Stereo-Funktion korrekt "rüberkommt".
      Freundliche Grüsse, sagnix
      Hallo Peter R.,

      danke für die Infos.

      Ja, in der NF-Seite ist noch eine Brücke nach Masse zu entfernen und eine Leitung für die "Stereo"-Seite auf einen Kontakt zu legen. Denke, das bekomme ich hin.

      Ich war mir nur nicht sicher, wo genau ich das MPX abgreifen muß. Ich hätte wahrscheinlich hinter R235 abgegriffen.

      Grüsse

      Peter
      Auch ich kann mich irren......
      Das Thema ist sehr interessant, da ich ebenfalls noch einen Phonosuper 12 mit Stereovorbereitung hab. Der Sockel für den Decoder ist nicht bestückt, stattdessen eine Drahtbrücke eingelötet. Wäre kein Problem den Sockel nachträglich einzulöten. Ich hatte auch mal vor, einen Stereodecoder zu bauen. In einem älteren Elektor- Röhrenheft war mal ein Decoder mit einer Röhre drin. Das Projekt ist aber daran gescheitert, daß die beiden Spulen nach Schenck absolut nicht verfügbar sind. Auf Nachfrage bei der Bezugsquelle (Reinhöfer) hieß es , daß der Herr Schenck schon betagt wäre und da nicht mehr so schnell mit der Produktion nach käme. Das war vor einem Jahr; bis heute sind die nicht lieferbar. Ich hab ja Verständnis für den Gesundheitszustand vom Produzenten; aber in dem Falle könnte er ja die Wickeldaten veröffentlichen damit Reinhöfer die Spulen selbst herstellen kann! Der Röhrendecoder wäre nicht so kompliziert und wäre "Stilecht" für die Röhrenradios!

      Gruß Frank
      Es toent so schoen wenn des Sabas Roehren gluehen!
      Hallo Dieter!

      Das war das Sonderheft "Röhren4". Darin ist ein kompletter UKW-Stereotuner mit drei verschiedenen Decoder drin. Ein Decoder mit Transistoren, einer mit MC1310 und einer mit Röhre (ECC81). Im gleichen Heft ist auch eine Frequenzanzeige mit Nixieröhren drin. Die Layouts kann man downloaden.
      Hier der Link zum Heft:

      http://www.elektor.de/products/magazines/specials/rohren-special-4-(e-paper).978239.lynkx

      Ich hoffe nur, das man die Spulen irgendwann bekommt. Sofern das mal klappt möcht ich gerne einen solchen Decoder bauen.

      Gruß Frank

      P.S: Hatt ich vergessen: Es dürfte so ziemlich das gleiche Projekt sein wie das UKW-Projekt auf Jogis Seite; nur haben die da nicht den Röhrendecoder!
      Es toent so schoen wenn des Sabas Roehren gluehen!
      Hallo Andreas, leider ist bei den Spulen nur der Platzhalter L1,L2,L3,L4 angegeben wobei jeweils L1+2 und L3+4 auf dem selben Spulenkörper sitzen. Auf dem Schaltplan sehen die Spulen wie ZF-Filter aus; sitzen jedoch in Ferritschalenkernen wie ich auf einem Bild gesehen hab. Ich selbst hab das Heft nur als PDF-Download und da steht auf jedem Blatt "Persönlicher Download für Frank so und so"; sonst hätt ich Dir das schon per PN geschickt. Wenn das die Runde machen würde hätte ich ein Problem mit den Urheberrechten. Der Reinhöfer stellt ja selbst Spulen und Filter her, aber scheinbar verdient der Konstrukteur dran. :) Ansonsten ist der Decoder recht einfach aufgebaut und soll laut Beschreibung im Heft eine um 8 bis 10 DB bessere Kanaltrennung haben als die Transistorversion.

      Ich schau mal nach wo ich die PDF-Version hab; auf dem Ausdruck sehe ich bei den Spulen eine KHz-Angabe, die jedoch wegen des schlechten Druckes nicht genau zu lesen ist. Den Reinhöfer hab ich auch mal angeschrieben wie es denn mit der lieferbarkeit der Spulen aussieht.

      Gruß Frank
      Es toent so schoen wenn des Sabas Roehren gluehen!
      Hallo Frank,

      ich habe leider nur Heft 3 und 5, 4 fehlt mir. Im Heft 5 ist im Zusammenhang mit einem 2-Kreiser Projekt ebenfalls ein Reinhöfer Filter (45.20) erwähnt und auch abgebildet. Bei Bedarf kann ich es einscannen.

      Ein ähnliches Filter ist auf seiner Hompage abgebildet, schon bekannt oder hilfreich?
      http://www.roehrentechnik.de/html/nf-spulen.html

      oder weitere Spulen mit rudimentären Daten sind hier:

      http://www.roehrentechnik.de/html/mini-filterspulen.html

      Gruß
      Wolfgang
      geht nicht - gibt's nicht!
      Hallo allerseits,

      hier ist einer zum selber Basteln; dort sind auch Wickelangaben zu den benötigten Spulen zu finden. Für den eigentlichen Decoder ist nur V1 und V2, also eine ECC81 erforderlich.

      http://www.jogis-roehrenbude.de/Leserbriefe/Leon-UKW-Tuner/Roehrendekoder.htm

      ...nur weiss ich nicht, ob sich ein solcher Aufwand wirklich lohnt, da es mittlerweile so schöne PLL-IC-Decoder gibt. Bei denen benötigt man keine unhandlichen Spulen mehr und ich denke, dass auch deren techn. Daten mit Röhren und üblichen Transistor Decodern kaum zu erreichen bzw. zu übertreffen sind.
      Freundliche Grüsse, sagnix
      Warum unterhalten wir uns hier im Forum über Röhrengeräte?

      Ich antworte mal etwas scharfzüngig. :D
      MP3 und UKW-Empfang mit Mobiltelefon gibt es mit Vertrag schon ab 1 Euro.
      Es hat schon einen Reiz, wenn man mit alter Technik gute Ergebnisse hinbekommt, die sogar neumodische Geräte von der Qualität übertreffen. Auch wir Funkamateure bauen gern etwas, was es teilweise auch zu kaufen gibt.
      Wenn was eigentlich unwirtschaftlich ist, jedoch Freude bereitet, nennt es sich meist Hobby!

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Hallo Peter, der Decoder auf Jogis Seite ist fast identisch! Wenn man sich auf die V1 +2 beschränkt ist nicht viel Unterschied. Klar mit einem IC ist das nochmals einfacher und schneller aufgebaut; aber wer sein Röhrenradio "Halbleiterfrei" halten will hat hier eine schöne "stilechte" Alternative! Das ist ja jedem selbst überlassen was er verwendet. Ich finde den Röhrendecoder recht sympathisch und würde den für ein Röhrenradio bevorzugen. Aber der Link zu dem Decoder auf Jogis Seite ist gut! Falls das mit den Schenck-Spulen nix mehr wird weiche ich auf den aus.

      Hallo Wolfgang, diese Spulen sind nicht die klassischen im Blechgehäuse wie z.B. die ZF-Filter. Das sind diese Runden Ferritschalenkerne. Das müßte ungefähr so aussehen:



      Viele Grüße

      Frank
      Es toent so schoen wenn des Sabas Roehren gluehen!
      sagnix postete
      ...nur weiss ich nicht, ob sich ein solcher Aufwand wirklich lohnt, da es mittlerweile so schöne PLL-IC-Decoder gibt. Bei denen benötigt man keine unhandlichen Spulen mehr und ich denke, dass auch deren techn. Daten mit Röhren und üblichen Transistor Decodern kaum zu erreichen bzw. zu übertreffen sind.


      Peter,

      du hast als Profi natürlich völlig Recht mit dieser Aussage. Viele technisch Wissende werden diese auch unterstützen.

      Wie aber Andreas schon erwähnte, geht es uns primär nicht um den Bau eines hochwertigen Decoders sondern vielmehr um die Eigenbastelei eines Röhrenproduktes, welches dann auch im Genre zu den alten Radios passt.
      Ich persönlich könnte mich einem IC-bestückten "Fremdorgan" im Röhrenradio wohl schwerlich anfreunden.

      In einem Oldtimerforum wird man auch nicht argumentieren warum keinen neuen Benz kaufen, der ist doch technisch viel besser als dein alter von 1958...

      Gruß, Dieter
      In einem Oldtimerforum wird man auch nicht argumentieren warum keinen neuen Benz kaufen, der ist doch technisch viel besser als dein alter von 1958...



      Wobei der alte wahrscheinlich robuster und nicht so anfällig ist wie die heutigen mit Elektronik überzüchteten Plastikbomber! :)

      Genauso ist es mit den Rundfunkgeräten; meine Sabas haben zwar keinen Internetanschluß, dafür sind die robuster und weniger anfällig wie die modernen FPGA-Geräte!

      Gruß Frank
      Es toent so schoen wenn des Sabas Roehren gluehen!
      deltamike55 postete
      Ich persönlich könnte mich einem IC-bestückten "Fremdorgan" im Röhrenradio wohl schwerlich anfreunden.

      Gruß, Dieter



      Hallo Dieter,

      Du gehörst auf die rote Liste für vom Aussterben bedrohte Arten. Beim Äußeren habe ich bei Modifizierungen auch Probleme, aber wenn es um das Innenleben geht muss das Alte in bestimmten Bereichen dem Neuen weichen, nicht nur weil es sicherer ist, sondern auch besser. Das ist u. a. beim Dekoder nachgewiesen, die IC - bestückten bringen einen erheblich besseren Klang.

      Freundliche Grüße Otto
      Gruß Otto
      Hallo Otto,

      natürlich hast auch du mit deiner Argumentation recht.

      Mir (persönlich) geht es aber nicht darum, ein Röhrenradio für audiophile Hörgenüsse herzurichten, sondern vielmehr den Klangeindruck von "damals" zu reproduzieren.

      Dazu gehören m.E. das Ersetzen von defekten und erschlafften Bauteilen, aber nicht das auf "Deibel komm raus" Tuning.

      Wie Heino schon mal erwähnte, ist die Hörmöglichkeit in Stereo zwar präsent, aber schon aufgrund der Geometrie eines Radiogehäuses nicht ausreichend perfektionierbar.

      Andere mögen gerne mit der neuen Technik experimentieren und sich daran erfreuen, auch ich werde mit Sicherheit mal einen "21st century decoder" einbauen und testen, aber drin bleiben wird er vermutlich nicht, da zählt für mich eher "Gleiches zu Gleichem".

      Gruß, Dieter