Kuba Symphonetta

      Hallo
      Wie es manchmal halt so ist! Man geht in irgendwelche Secondhand Läden und dann steht da dieses Musikmöbel. Kaufen oder nicht? Das Wochenende sollte zur Überlegung genügen.
      Gestern habe ich die Kuba Symphonetta in dem Laden aus Bad Pyrmont abgeholt. Die Musiktruhe ist Optisch noch in sehr guten Zustand. Herzstück ist ein Nordmende Super 400 und ein Philips Plattenspieler.



      Sieht auch ansprechend aus. Der Musikschrank stammt aus einer Haushaltsauflösung.


      Nordmende ist hier verbaut. Das Modell Super 400 laut Angabe von der Rückwand. Unter dem Magischen Auge ist ein Knopf, er dient zum elktr. öffnen der Frontklappe. Dahinter ist ein Plattenspieler eingebaut.



      Bei dem Plattenspieler ist der Tonarm gebrochen. Da muß ich mal schauen, wo man so etwas auftreiben kann.



      Linkes Fach ist Stauraum für Schallplatten, rechte Seite das obligatorische Barfach. Beide Schränke sind innen beleuchtet.


      Das Nordmende Radio Super 400 funktioniert, allerdings kratzt die Tastatur und das Magische Auge ist verbraucht.



      Hier kann man die Elektrische betätigung für die Frontklappe sehen. Ein Elektromotor treibt ein Getriebe an, an dem wiederum eine Kurbel montiert ist. Die lange Stange drückt dann die Klappe auf. Zum schließen wieder den Knopf drücken, die Feder unterstützt dann den Schließvorgang.

      Nun einige Fragen
      Kann mir jemand sagen, was das für ein Philips Plattenspieler ist ?
      Hat Nordmende evtl. auch andere Musikmöbelhersteller beliefert ?
      Dieses Möbelmodell gab es ja auch mit anderen Radios, aber waren bei den anderen Modellen die Frontklappen auch elktr. zu öffnen ?

      Mir wird da sicherlich noch das eine oder andere einfallen, zu dem ich einiges wissen möchte. Für heute soll es erstmal genug sein.

      Falls jemand noch mehr Fotos von Details haben möchte - nur zu - sagt es mir und ich stelle sie als Ergänzung hier ein.

      PS : Versprechen eingelöst - die Fotos sind jetzt kleiner :)

      Radiogrüße
      Detlef
      Rock hilft gegen Rheuma
      Hallo

      Ich wollte mal wieder etwas von der Kuba berichten. Das Großmöbel sperrig sind, ist ja bekannt. Das ist einer der Gründe, warum die Truhe leider immer noch keinen festen Platz in meinem Haus hat. Zum einen ist in einigen Räumen noch Baustelle, zum anderen wird mir langsam die Rote Karte gezeigt, mit dem was ich schon angesammelt habe.
      Noch steht das Möbel in einem Nebengebäude, schön trocken, abgedeckt, und geschützt.
      Das Chassis jedoch habe ich schon mal ausgebaut und begonnen an sein zukünftiges Werkeln zu gewöhnen.

      Staub gab es reichlich auf dem Chassis



      Erste Sichtung, ohne äußerlich beschädigte Bauteile.



      Auch die Chassis Unterseite ist ohne Beanstandung, lediglich Spinnenweben und Staub haben sich um die Bauteile gelegt.



      Scheinbar unschuldig stehen Gleichrichter und Elko nebeneinander. Der Schein trügt!


      Nun sieht es nach dem entfernen von Staub schon besser aus. Wie vermutet ist der Säulengleichrichter verbraucht.


      Mit einem New Old Stock Gleichrichter sah das schon besser aus. Ein kleiner flacher Brückengleichrichter paßt dort neben den Säulengleichrichter. Nur gefällt mir das noch nicht. Mittlerweile habe ich auch New Old Stock Säulen Gleichrichter, mal schauen, ob die noch was taugen. Hat mit so etwas jemand Erfahrung? Halten die älteren neuen Gleichrichter aus Altbeständen?


      Für die weiteren Arbeiten zur überprüfung und erneuerung der Kondensatoren genügt die Konstruktion.


      Das ist nun Stand letzter Dinge von der Kuba Truhe


      Wenn ich mal wieder etwas Zeit habe, kümmere ich wieder um das Chassis. Grundsätzlich möchte ich das äußere Erscheinungsbild von der Oberseite erhalten. Unter dem Chassis werde ich aber auf jegliches tarnen verzichten.

      Detlef :winker:
      Rock hilft gegen Rheuma
      Hallo Detlef,

      würdest Du bitte mal ein Bild des kleinen Flachgleichrichters hier einstellen?
      Ich habe auch noch einige kleine AEG- und große Siemens-NOS-Exemplare. Bei den kleinen würde ich gerne mal die Daten vergleichen. Hat hier nur Miniaturisierung stattgefunden?

      Wenn die Flachgleichrichter trocken gelagert wurden hätte ich keine Bedenken. Bei mir funktionieren sie einwandfrei.
      Bei den NOS-Säulengleichrichtern wäre ich vorsichtiger. Sie sollen einen weniger stabilen inneren Aufbau aufweisen und dort zum verziehen neigen.

      Setze den Flachgleichrichter doch einfach unter das Chassis.

      Hier noch der Link zu meinem früheren Thread:

      http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=6390&highlight=Flachgleichrichter%20selen

      Gruß Udo
      Hallo Udo
      Bei mir sind die Bauteile trocken und geschützt gelagert. Ob vom Vorbesitzer ebenso sorgfältig damit umgegangen wurde ?

      Diesen werde ich für das Nordmende Chassis verwenden


      Davon habe ich einige gekauft. Ein weiterer arbeitet in einem Nordmende Fidelio seit über einem Jahr ohne Probleme

      Die Säulengleichrichter betrachte ich auch etwas skeptisch. Ich kann es nur testen und Erfahrungen sammeln, bei den Säulengleichrichtern

      Detlef :winker:
      Rock hilft gegen Rheuma
      Wheely postete

      Diesen werde ich für das Nordmende Chassis verwenden


      Davon habe ich einige gekauft. Ein weiterer arbeitet in einem Nordmende Fidelio seit über einem Jahr ohne Probleme

      Detlef :winker:


      Kurzer Nachtrag:

      das Schaltbild des Fidelio 58 weißt z.B. für UKW einen Anodenstrom von 120 mA aus.
      Ein weiteres Jahr könnte für den GR eng werden, wenn er häufig unter Last steht.

      Gruß, Dieter
      Hallo
      Es freut mich, das ich informationen zu der Verwendung von dem NOS Brückengleichrichter bekomme.


      Der Fidelio und auch der NM 400 aus der Kuba haben B250C90 verbaut. Hersteller AEG .

      Da dürfte der kleine Kerl so flach er auch ist genügen, habe ich mir gedacht.
      Anbei ein Foto vom Chassis des Fidelio



      Auch im Fidelio Schaltplan sind höhere Angaben, als 100mA, aber warum war dann ein 90er eingebaut und warum ist im NM 400 auch ein 90er verbaut?
      Sind die Säulen belastbarer, als die flachen Brückengleichrichter?

      Der Fidelio duddelt bei mir neben dem Arbeitsplatz ohne Probleme, warm wird der Gleichrichter kaum fühlbar, also keine ungewöhnlichen Hitzeentwicklungen, oder Schwankungen bei der Spannung.

      Detlef :)
      Rock hilft gegen Rheuma
      Hallo Detlef,

      interessante Frage, in den Schaltbildern finde ich keine Angaben zum Typ.
      Bei Flachgleichrichtern kann man bei gutmütiger Betrachtung ja von einer etwas höheren Belastbarkeit ausgehen, wenn sie gut gekühlt sind.
      Die Säule steht aber immer frei, ist aber zur besseren Wärmeabgabe geschwärzt.
      Du könntest ja den tatsächlichen Stromfluss messen - möglicherweise sind die Angaben im Schaltbild nicht ganz zutreffend.

      In den Nordmende Schaltbildern wird der Strom direkt hinter dem Gleichrichter als Effektivwert angegeben. Da dort keine Sinusspannung ist, müsste man mit einem Dreheiseninstrument messen.
      Die Frage ist auch, auf welchen Wert beziehen sich die Nennstromangaben bei Selengleichrichtern? Wird dort auch der eff-Wert verwendet?
      Achim
      Hallo Achim.

      1,) Die Angabe auf dem Selen ist stets der entnehmbare Gleichstrom

      2.) Nach dem Lade -Elko Im Plan 400_10 stehen 75mA.
      Wenn das der Effektivwert wäre, würden nur 47,8 ma als DC-Wert fließen

      Der eff-Wert bei .Brücken = Igl * 1,57. Zwischen den Halbwellen ändert sich der Strom ja andauernd (Buckel) daher muss das im eff-Wert erscheinen.

      Nordmende hat das dumm dargestellt, weil sich der Igl dort aufteilt
      und der Zweifachelko aber sichtbar sein soll.

      gruss hans
      Hallo
      Vielen Dank für Eure Mühe, mir Informationen zu geben. Es ist so, das ich die Werte im 400er Schaltplan mit 75mA schon gesehen habe. Auch das dort nichts von dem Eff Wert steht, im Fidelio 55 allerdings wird das erwähnt.

      Gemessen wird bei Gelegenheit trotzdem einmal. Schließlich haben sich alle hier soviel Mühe gegeben, das weitere Infos demnächst hier zu finden sind. Der Fidelio ist ohnehin zur Überprüfung an der Reihe , da bietet sich das an. Ein Jahr spielt er ohne Probleme, wie alle meine dauerhaft betriebenen Radios überprüfe ich sie nach einem Jahr.

      Detlef :winker:
      Rock hilft gegen Rheuma
      Hallo
      Heute habe ich den Fidelio 55 überprüft. Der kleine Gleichrichter wird nicht warm, das ist doch lobenswert. Gemessene Werte: FM 279 V 75mA AM 281 V 69 mA
      Sollwerte: FM 285V 80mA AM 285V 70mA

      Krumme Werte, vermutlich liegt es am Röhrenvoltmeter, was ich hier habe, oder der kleine flache Kerl gibt nicht mehr ab.

      An dem Nordmende 400 kann ich erst die Werte ermitteln, wenn das Chassis an der Reihe ist. Ich kann mir aber nicht vorstellen, das der 400 den kleinen AEG nicht mag. Zur Not habe ich ja auch noch B250 C150 Gleichrichter.

      Detlef :winker:
      Rock hilft gegen Rheuma