Tonfunk Violetta W204, Abgleich nötig

      Hallodie Runde.
      Mich findet man nie oder fast nie am TV.
      Fussball D - ? und der Nockerberg als Schauspiel.
      Zunaechst zu den Brücken.
      Mit Ct3 wird die Oszillatorbrücke auf Null an der Mitte Rueckkopplung, dort wo auch der 100pF von der Vorstufe kommt, abgeglichen.
      Störstrahlung und gegenseitige Belastung ZW-kreis/ Osz. wird minimiert.

      Mit Ct4 wird die ZF-Brücke justiert. Üblicherweise so, dass die Impedanz von L5 mit geheizter und kalter Röhre gleich ist.
      Was Imperial vorgibt muss ich erst suchen.


      Zur parallelschaltung der ECC85.

      Schon beim FR- 3DS sagte ich, es ist sehr schwer, eine Gegentaktschaltung bei 100Mhz symmetrisch zu bekommen.

      Bei Imperial Wie schon gesagt, die Steilheit wird verdoppelt.
      Die Röhrenformel Triode für äquivalentes Rauschen (in Ohm) sagt:
      Rä = 3/ S

      Wie Peter auch sagt, weil das Rauschen nicht korreliert also quasi Phasen und Betrags -gleich ist, kann die Formel sich mit Steilheit begnügen.
      Rä = 50 %
      ===============================================
      Hier sind die beiden Brückenschaltungen gezeigt.
      #1 die ZF-Brücke, #2 die Oszillator-Brücke:
      Nach Telefunken Applikationsinfos.








      Gruss hans
      Hallo Hans,

      danke für deine Erklärung - also lag ich nicht ganz daneben... so erkennt man langsam immer mehr Schliche der UKW-Schaltungstechnik, welche man vorher oft "übersehen" hat.

      Hallo Dieter,

      ich habe jetzt noch einmal ein aktuelles - und ich meine für jeden durchsichtiges - Schaltbild des weitgehend "nackten" Oszillators gemalt. Wenn die Schaltung an "X" aufgetrennt ist, haben wir die von Hans erwähnte Grundkonfiguration erstellt. Nun sollte es eigentlich möglich sein den "Bösen" zu finden. Vielleicht sollten wir nun versuchen den C13 (Achim sagte es bereits) zu finden - er könnte einen Schluss gegen GND haben oder keine Kapazität mehr, dann würde der Oszillator so hoch schwingen wollen, dass möglicherweise nicht mehr genug Kreisverstärkung zum Aufrechterhalten der Schwingung vorliegt.



      Ich würde empfehlen die beiden C's (C7, C8), Beine mit rotem Punkt gekennzeichnet, an dem rot eingekreisten Stüzpunkt mit Vorsicht abzulöten (vielleicht kleine Flachzange zur Wärmeableitung in Richtung C benutzen) - das sollte, wie es aussieht, ohne grosses Gewürge möglich sein, so dass die C's nicht beschädigt werden... Die abgelöteten C-Beine können dann, während der weiteren Suche, auch einzeln in der Luft hängen bleiben.

      Jetzt kann man auch schön erkennen welchen Weg die Mitkopplung zum Zweck der ZF-Entdämpfung nimmt und kann erahnen welche Rolle C5 und C6 dabei spielen.
      Freundliche Grüsse, sagnix