Schallwandstoff Waschen ohne das er einläuft!

      Die bebilderte Anleitung gibt es dank highlander nicht mehr!!!
      -Dank MichaelB, highlander und DL2JAS ist sie wieder da, mühevolle Handarbeit.-


      ___________________________________________________________________

      Bebilderte Anleitung!

      Ich finde, das zu einem Tip Top Restaurierten Radio auch eine saubere Schallwand gehört. Darum habe ich eine sehr simple art getestet, die aber 100% erflgreich ist!
      Bei mir schon das 5te mal! :D
      1. Schallwand raus, LS weg bauen,


      2.Vollwaschmittel in kaltem Wasser in der Wanne auflösen, Wasser ca.3cm hoch, das reicht!

      3. die Schallwand Komplett reinlegen, keine Angst, die Presspappe weicht nicht auf und Verzieht sich auch nicht!!!

      4. nach 2min sieht das Wasser so aus...

      5. ab und zu ein bischen hin und her schwenken und ca. 10-15min im Wasser lassen.

      6. danach richtig mit kaltem Wasser abspühlen.

      7. mit einem Handtuch abtrocknen und Feucht einbauen, das macht nichts!



      8. alles wieder zusammen bauen und Fertig, Übrigens der Kleber vom Stoff hält, der ist Wasserfest, und der Stoff Läuft null ein! Nach dem durchtrocknen am nächsten Tag ist der stoff wieder schön hell und gespannt!!!

      siht doch ohne Dreckrand am Lautsprecher viel besser aus!


      Gruß aus der SABA Stadt Villingen
      stimmt !! genau so mach ich es auch, allerdings tacker ich den stoff an den rändern vorher fest, an den stellen wo dieses Klebeband unter dem Stoff ist, verzieht sich dieser oft etwas, weil der Stoff dort nicht so viel Halt hat. das Klebeband lässt sich nach einigen Minuten Einweichen vorsichtig entfernen, man braucht es eigentlich nicht weil der Stoff auch so nach dem trocknen schön über die Lautsprecher spannt und die dunklen Streifen dann nicht mehr sichtbar sind. Ich gönne der Schallwand nach der Wäsche noch ein kurzes Bad in etwas Bleichmittel (Javel Wasser, verdünnt), das macht den Stoff noch etwas heller und als Krönung nach dem Ausspülen nochmal ein Bad in Weichspüler.. danach mit dem Fön etwas antrocknen ( Willkommen im Gard Haarstudio) ...dann wird der Stoff auch wieder schön weich und kuschelig :)
      Hier mal mein neues Projekt das ich heute morgen auf dem Flohmarkt gefunden habe!:) Ein Meersburg 7 in einer Gehäusefarbe die ich noch nicht gesehen habe, es müsste Palisander sein!?, es sind erst mal 2 Bilder, den wenn die Restauration vom Gehäuse abgeschlossen ist, erstelle ich einen neuen Thread damit!
      Das Chassis war bis auf eine kaputte Sucherrung in Tadellosem zustand, sogar die Automatik geht zu 100%, und es sind noch alle teile Original!
      Der Stoff von der Schallwand war nicht mehr Original, aber ich habe noch einen originalen gehabt! :)



      Gruß aus der SABA Stadt Villingen
      ...ach was.......das rumfummeln halten die dinger schon aus....sie waren ja ursprünglich mal gedacht für den rauen einsatz in kneipen :)

      glückwunsch zu deinem neuen meersburg.........heut morgen noch auf dem flohmarkt...und jetzt schon zerlegt....palisander ist meines wissens viel dunkler und war eigentlich in den mid 60 ies angesagt....sieht mir eher wie ne art ahorn aus...oder es ist nur sehr ausgebleicht...

      meine mutter hat mir vorige woche vom flohmarkt ein wildbad 11 angeschleppt....für 10 euro...war nur dreckig und das skalenseil für ukw gerissen....habs in 2 stunden wieder draufgehabt....jetzt stehts da wie neu.. freu......
      Sali Olli,
      der korpus von deinem Meersburg 7 ist mit deutschem Nussbaum furniert. Charakteristisch ist die Textur auf der linken korpusseite zu erkennen eine blumige Zeichnung ( tangential geschnittenes Furnier)
      Das furnier wurde an manchen radiotypen nur heller gebleicht das macht man zb mit wasserstoffperoxyd.
      Palisander arten haben eine unverkennbar weit auffälligere Textur .
      Interessant sind die dunkel eingelegten Adern das könnte echtes furnier sein oder ist das nur aufgemalt?
      Jedenfalls noch viel Spass beim restaurieren!!!!

      Gruss an alle aus der schwarzwaldmetropole
      Habe ein Faible für ''Alte Geräte''
      Also, spacer + Michael, dann fällt Palisander aus wegen zu alt und zu falsch, :hah:
      Ich habe mal an einer hinteren ecke den Lack abgeschliffen bis zum Furnier,
      und das Holz ist so hell!? ich dachte immer Holz wird im alter Dunkler?:laugh:
      Das ist halt irgend was "spezielles" un fertich...:laugh:
      Gruß aus der SABA Stadt Villingen
      Racersaba postete
      ... ich wasche die Schallwand bzw. den LS Stoff nicht .
      da benutze ich Teppichreiniger aus der Sprühdose.
      und danach wird impregniert.:winker:
      sehe meinen 12er Freiburg...


      http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=798
      Hallo Racersaba

      Ich kann das sehr gut bestätigen, wie sauber das ist ,ich sehe den 12er Freiburg "jeden" Tag, (das ist mein Hintergrundbild auf dem Pc :shame:)ich hoffe du erlaubst es mir.:streicheln:

      Gruß Mätty
      SABA-RADIO :anbet:
      Es kommt auf den grad der Verschmutzung an, ein Rauchergerät wird man mit Teppichschaum kaum sauber bringen!
      Schaut euch oben die Brühe in der wanne an. Aber wenn es mit schaum die leichte Verschmutzung nimmt ist das auch ok!
      Ich muß es halt 100% sauber haben, da ich versuche die Radios sehr aufwendig in den originalen zustand zurück zu versetzen.
      Und außerdem, ist alles erlaubt was funktioniert, es kommt auf das endergebnis an!!!
      Gruß aus der SABA Stadt Villingen
      SABA-OLLI postete
      Also, spacer + Michael, dann fällt Palisander aus wegen zu alt und zu falsch, :hah:
      Ich habe mal an einer hinteren ecke den Lack abgeschliffen bis zum Furnier,
      und das Holz ist so hell!? ich dachte immer Holz wird im alter Dunkler?:laugh:
      Das ist halt irgend was "spezielles" un fertich...:laugh:
      Hi Olli

      Das sieht doch jeder was das ist.......

      Das ist SABA-Holz...wächst nur in Villingen...das DU das nicht gleich gesehen hast...naja ..Holz wird halt mit der Zeit dunkler, sonst hättest du es bestimmt gesehen.


      gruß von Mätty
      SABA-RADIO :anbet:
      Mätty postete
      Hi Saba-Freunde

      Da hat der Olli doch wieder was feinens abgestaubt,:genau::respekt::bier:

      da gab es doch mal so ein Sprichwort,,,irgend was mit dicken Kartoffeln.......
      ich komm einfach nicht mehr drauf...hhhmmm:lesen::lesen::lesen:


      gruß vom grübelndem Mätty
      Hi Mätty,
      meinst du etwa das mit den "Schlauen" Bauern??? :laugh::laugh: :laugh:
      Gruß aus der SABA Stadt Villingen