BDA und Service Manual für Saba Radio Clock Automatic H

      Hallo Kollegen,
      ein Saba Radio Clock Automatic H ist seit heute auf dem Weg zu mir. :boingo:

      Gerne möchte ich das Gerät einem kompletten Service unterziehen,
      bevor es dann täglich als Wecker seinen Dienst verrichten darf.

      Leider finde ich in der "Download Area" nichts,
      entweder ist dort nichts vorhanden oder ich sitze auf meinen Augen...
      Gruß Oskar
      5 Jahre später ^^ ...
      Hallo alle miteinander, ich habe seit neuestem auch einen Saba Radio Clock Automatic H der Zustand ist "relativ" gut, aber das Glimmlämpchen an der Uhr funktioniert nicht mehr. Erst ist es sporadisch ausgefallen , jetzt dauerhaft.
      Meine Frage, weiß jemand wo ich so eine Glimmlampe herbekomme, bzw. was als bester Ersatz gut wäre oder wieviel Volt da überhaupt anliegen? ich habe ihn bis jetzt noch nicht geöffnet.
      Auch super klasse wäre es wenn noch jemand wie oben beschrieben ein paar Unterlagen übrig hätte.
      Viele Grüße
      Ralf
      Ich mache mal kurze Erklärung!

      Die anliegende Spannung im Leerlauf ist eher uninteressant, sofern hoch genug.
      Möglicherweise, wenn Du ohne Glimmlämpchen misst, ist das Netzspannung.
      Glimmlampen sind Gasentladungslampen, die im Strom begrenzt werden müssen.
      Der Arbeitsstrom muss passen, die Betriebsspannung ergibt sich.
      LED und Glimmlampe haben ähnliches Verhalten, Spannungsunterschied ca. Faktor 100.
      Die Zündspannung einer kleineren Glimmlampe ist etwa im Bereich 100 bis 150 Volt.

      Andreas
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Eine Glimmlampe ist das im Schaltplan nicht, sondern eine ganz normale Glühlampe. Rein aus den Angaben lässt sich Folgendes schließen: Die Zenerdiode stabilisiert und begrenzt die Spannung für die Glühlampe auf etwas über 6 Volt. Vor dem Widerstand R603 liegen 10,5 Volt an, an ihm fallen also ca. 4,3V ab. Daraus ergibt sich ein Stromfluss von ca. 90 mA.
      Die Glühlampe sollte also für 6-7 Volt ausgelegt sein und ca. 80 mA ziehen.

      Viele Grüße,
      Christian
      **************************************************
      2 + 2 = 5 (für extrem große Werte von 2)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chriss_69“ ()

      Da ist der Ausschnitt mit der Glimmlampe. Sie ist in der Nähe des Motors eingezeichnet.

      Der Widerstand begrenzt den Strom auf ca. 1 mA, damit ist der Ersatz eher eine Frage des Formfaktors.

      Viele Grüße,
      Christian
      Bilder
      • IMG_20190114_234611.png

        179,95 kB, 695×1.025, 16 mal angesehen
      **************************************************
      2 + 2 = 5 (für extrem große Werte von 2)
      Hallo, danke für die Infos.
      Ich habe bei mir gemessen, und bei mir liegen vor der Glimmlampe (nach dem Widerstand) 101V an.
      Nun habe ich mir bei Reichelt ein paar 90V Glimmlampen klar, ein paar 120k (220V) bzw. 33k (110V) Widerstände (für den Fall der Fälle) gekauft.
      Heute habe ich Die Glimmlampe getauscht, aber den alten Widerstand drin gelassen. Funktioniert bis jetzt optimal. Sie hat die gleiche Farbe und in etwa die gleiche Helligkeit.
      Einzig sie ist ein bisschen kürzer, stört aber nicht. Falls sie durchbrennt werde ich den Wiederstand entsprechend auch austauschen.
      Alles in allem war es ein Materialaufwand für 5 Lämpchen , 5 Widerstände 120k und 5 Widerstände 33k von 2,70 Euro plus Versand

      Noch einmal vielen Dank euch allen und vor allem Yüksel für die prompt gesendeten Pläne.
      Ich hoffe ich konnte helfen.
      Jene Glimmlampe ist eine klassische Glimmlampe, nichts anderes.
      Wie schon vom TO geschrieben kann man sowas bei vielen Elektronikversendern kaufen.
      Die Daten des Indikators sind unkritisch - Indikator, und nichts anderes ist die Funktion, nur anzeigen das das Licht an ist, ob das Radio spielt zeigt es noch lange nicht an.

      Diese Lampe zündet bei genügender anliegender Spannung durch Ionisation durch, dann stellt sie einen Kurzschluß dar.
      Wehe wenn sie jetzt keinen oder einen zu kleinen Widerstand sieht, dann hats gescheppert und die Lampe ist weg, ja regelrecht weg, sie zerfliegt in tausend Teile.
      Der Widerstand liegt immer im Bereich 150k oder etwas mehr oder weniger.
      Man kann das auch als Stabilisator benutzen, ist aber hier nicht genutzt, es zeigt nur an, also Indikator.

      Das andere, mit dem Symbol einer Glühlampe, ist ein PTC in Form einer vermutlich gewöhnlichen Glühlampe. Sie soll wohl hier den Temperaturgang der parallel liegenden Z-Diode stabilisieren. Also auch gewissermaßen eine Stabifunktion.
      Gruß Jogi,
      der im Forum von jedem dahergelaufenen Neuling verspottet, beleidigt und als charakterlos tituliert werden darf.
      Zitat Jogi:


      "Das andere, mit dem Symbol einer Glühlampe, ist ein PTC in Form einer vermutlich gewöhnlichen Glühlampe. Sie soll wohl hier den Temperaturgang der parallel liegenden Z-Diode stabilisieren..."


      Hallo Jogi,

      rein interessehalber, was soll denn mit der Schaltung stabilisiert werden? Vom Kathodenknoten der Zenerdiode geht kein weiterer Strompfad weg. Die 10,5 V versorgen den kleinen Verstärker und gegebenenfalls den Phasenschieber für die Alarmtonerzeugung direkt.

      Viele Grüße,
      Christian
      **************************************************
      2 + 2 = 5 (für extrem große Werte von 2)