Braun Tuner CE250

      Hallo,

      ich habe einen defekten Tuner geschenkt
      bekommen, doch leider ist wohl das Netzteil
      marode. Der soll bei dem ehemaligen Besitzer
      nach Strom gerochen haben. Beim Hochfahren
      am Trenntrafo stellte sich eine zu hohe Leistung
      ein, trotz kurzem Meßvorgang erwärmte sich der
      Netztrafo schon. Hoffentlich ist der nicht durch.
      Da sind einige Elko`s drin, die sicherlich getauscht
      werden wollen. Und einige Kohlemasse- Widerstände

      Nun suche ich den zugehörigen Stromlaufplan.
      Bisher habe ich nichts gefunden.
      Ob wohl ein Forums- Kollege etwas hat?
      Ich wäre begeistert.
      Wünsche noch einen schönen Sonntag.

      Mit freundlichen Grüßen

      Martin
      Martin,

      ich hatte vor ca. 4 Monaten einen Braun Tuner (nicht diesen, aber einen
      aehnlichen), mit demselben Fehler. Konnte das erst gar nicht glauben, weil
      da ein konventionell gewickelter Trafo mit Blechpaket drin war. Aber der
      Trafo war hin ... sonst aber NICHTS !

      Da die Wechselspannung so etwas wie 16 Volt war, habe ich einen vergossenen
      Trafo mit 2 x 15 Volt, 30 VA genommen (der alte hatte wohl 15 ... 20 VA), ihn
      auf einen Blechwinkel montiert so dass dieser an die alte Stelle "andocken"
      konnte, und das Ding lief wieder (und ist seither bei Freunden auch wieder
      viel im Einsatz).

      Ich druecke die Daumen ! Evtl. zur Vorsicht die Netzteilelkos pruefen und
      ggf. tauschen -- war bei meinem Exemplar aber nicht der Grund fuer den
      Trafoausfall.

      Besten Gruss,

      Michael
      Hallo Michael,

      ist ja interessant. Letztes Jahr brachte ein Kollege einen Braun Receiver ohne Funktion. Trafo defekt, wahrscheinlich Windungsschluss. Konnte ich zuerst auch nicht glauben. Der Trafo war allerdings auch ziemlich unsinnig abgesichert (Bauteil schützt Sicherung vor Durchbrennen).

      Gruß

      Rolf
      Hallo,

      danke für Eure Tips!
      Leider habe ich auch mit dem
      Tip von Dir Andreas nichts gefunden,
      außer beim Radiomuseum, da bin ich
      aber nicht angemeldet und das werde
      ich auch nicht tuen;-).
      Schön wäre, wenn ich wenigstens die
      Daten des Trafos hätte, wie Spannungen
      an welchen Anschlüssen und, oder die ohmschen
      Widerstände zwischen den entspr. Anschlüssen,
      bzw. Abgängen. Dann könnte ich den mal durchmessen.

      Danke & Grüße

      Martin
      Moin Rolf,

      ja, fand ich auch ungewoehnlich. Vielleicht war der Trafo etwas knapp bemessen, das Geraet
      war viel in Betrieb ueber die Jahre, und wurde da immer ordentlich warm (so hat mein Freund
      mir das jedenfalls beschrieben). Gibt es Kupferlackdraehte, deren Isolierung dann im Laufe
      der Zeit defekt wird ? Jedenfalls hatte der Trafo primaer einen Windungsschluss.

      Besten Gruss,

      Michael
      Fein -- da kann man ja sehen, dass das nicht kritisch ist. Die Dioden pruefen, ebenso die
      Elkos, ob Feinschluesse da sind. Dann kann man nach einem Trafo mit 2 x 15 Volt Ausschau
      halten, und etwas mehr Leistung (vielleicht ein 50 VA Ringkern), dessen Leerlaufspannung
      passt dann schon. Oder einen mit 2 x 18 V, bei primaer 240 V, oder auch einen generellen
      Universaltrafo.

      Evtl. lohnt es sich dann, die beiden Birnchen anders zu versorgen, oder durch helle
      LEDs zu ersetzen -- dann bekommt man noch genug Flexibilitaet hinein, um einen
      passenden Trafo zu finden ...

      Evtl. vorher noch mit einem Labornetzteil pruefen, ob das Geraet ohne Trafo, aber mit
      ca. 42 Volt DC am C 929, ordentlich laeuft, und welcher Strom da gezogen wird.

      Besten Gruss, und viel Erfolg,

      Michael
      Kleiner Tip, anlehnend an Michael.

      Ist es wirklich der Trafo, wird man kaum exakten Ersatz finden, da Michaels Rat befolgen.
      Damit es auch mit den Lämpchen passt, kann man die in Serie mit Vorwiderstand verdrahten.
      Mein erster Test würde sein, den Trafoanschluss bl abzuklemmen und dann Strom primär messen.

      Andreas
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Hallo,

      dank an Andreas und Michael.
      Jetzt wo ich den Stromlaufplan- Ausschnitt
      sehe, scheint es so, als hätte sich schon einmal
      einer an eine Reparatur herangemacht.
      Mein Gerät besitzt schon einen Vorwiderstand zu
      den in Reihe geschalteten Skalenlämpchen!
      Auch sind dort 12V 0,1A eingesetzt!
      Beim Hochfahren blieben die aber dunkel.
      Durch sind die aber nicht.
      Ob da überhaupt noch der serienmäßige Trafo
      drin ist?
      Ich werde einmal die von Euch angesprochenen
      Prüf- und Messungen durchführen. Dann sehen wir weiter.
      Komme ich aber erst am langen WE dazu.

      Grüße

      Martin
      Hallo,

      sodele, jetzt weiter.
      Trafo habe ich ausgebaut, ist ein ce 500-064,
      also schon mal nicht der Originale. Er hat nur
      2 sek. Anschlüsse. Stellt wohl nur die 35V~
      zur Verfügung. Deshalb auch schon die schaltungs-
      technische Änderung der Skalenlämpchen als 12V-
      Version mit Vorwiderstand!
      Habe einmal dort wo hinter C935 und R934 24V=
      anliegen sollten eben 24V= aus externem Netzteil
      eingespeist, Gerät spielt! Skalenlämpchen natürlich
      aus.
      der Trafo zeigt vier prim. Anschlüsse, je 2 Stck. bilden
      eine Wicklung. Diese haben jedoch unterschiedliche ohmsche
      Widerstände, jedoch keine Körperschlüsse. Eine Wicklung
      ~142 Ohm, die andere ~130 Ohm. Die sek. Wicklung: ~6 Ohm

      Was noch anzumerken wäre, Plus liegt auf dem Chassie!
      Quasi auf Masse! Sieht man im Stromlaufplan nur zufällig
      rechts.
      Hier wird es deutlicher: http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?f=5&t=1248
      Ist zwar von einem CE500 aber wenn ich das mit dem
      Auszug von Andreas vergleiche, scheinen die sich nichts zu tuen.
      Da gibt es aber zwei Netzteil- Schaltungen mit dem ce50-069
      in verschiedenen Ausführungen mit 2 oder 3 sek. Anbindungen!
      Braun scheint da wohl unterschiedlich gefertigt zu haben.

      Also suche ich nun einen Braun Trafo, entweder der ce 500-069
      in Ausführung, sagen wir mal a) oder b) oder den ce 500-064!

      Gerne nehme ich Angebote an, auch Vorschläge, das evt. mit einem
      Ersatz- Trafo zu gestalten.

      Danke & Grüße

      Martin
      Hi Martin,

      hast Du auch den Gleichrichter schon getestet ? Der koennte ja auch
      defekt sein (bitte auch Peter's Hinweis weiter unten beruecksichtigen).

      Wenn das alles i.O. ist, und der Trafo auch alleine zuviel Strom zieht,
      sollte ein neuer Trafo die Probleme loesen. Ich wuerde eher nicht lange nach einem originalen Trafo suchen,
      denn erstens sind die vermutlich selten, und zweitens moeglicherweise auch mit einem
      Problem versehen (wie sich aus obigen Berichten ergibt, kommt das einfach bei Braun wohl
      oefter mal vor).

      Alternativen habe ich oben beschrieben, ein Universaltrafo mit ca. 35 Volt findet sich auch,
      z.B. beim grossen C. Da gibt es sogar einen, um die 20 Euronen, der noch einen Abgriff bei
      6 Volt hat, das wuerde fuer die Birnchen passen.

      Besten Gruss,

      Michael
      Flambeau postete
      der Trafo zeigt vier prim. Anschlüsse, je 2 Stck. bilden
      eine Wicklung. Diese haben jedoch unterschiedliche ohmsche
      Widerstände, jedoch keine Körperschlüsse. Eine Wicklung
      ~142 Ohm, die andere ~130 Ohm. Die sek. Wicklung: ~6 Ohm


      Moin,
      hast du den Trafo nochmal separat geprueft?
      Der Widerstandsunterschied der Primaerwicklungen kann normal sein, hervorgerufen durch unterschiedliche Drahtlaengen. Es wird eine Primaerwicklung ueber die andere gewickelt, gibt groesseren mittleren Wickeldurchmesser und daher auch unterschiedliche Drahtlaengen mit unterschiedlichen Widerstaenden.
      Der Widerstand der Wicklungen ist egal, sie muessen nur die gleiche Windungszahl haben.

      Also beide Wicklungen in Serie schalten (Wickelsinn beachten) und ueber eine 15W-Lampe ans Netz schalten. Die Lampe darf nicht leuchten.
      Alternativ die Sekundaerwicklung ueber Vorwiderstand 47R an eine passende Wechselspannung schalten (die 35V Wicklung auch an 24V) und den Spannungsabfall am Widerstand messen, auch die Spannung jeder Primaerwicklung.
      Ueber dem Widerstand darf keine nennenswerte Spannung abfallen, beide Primaerwicklungen muessen gleiche Spannung zeigen. Andernfalls hat der Trafo Windungsschluss.

      Plus an Masse ist so ungewoehnlich bei alten Geraeten nicht. Meist haben sie einen PNP-Transistorsatz, typischerweise Germaniumtransistoren. Oder man hat bei NPN-Transistoren aus diversen Gruenden die Kollektorkreise gegen Masse geschaltet und speist mit einer negativen Spannung in die Emitter. Das ist aber eher selten.

      73
      Peter
      Hallo,

      danke Jungs für die Tips!
      Werde den Trafo noch einmal nach Peters
      Vorschlägen prüfen!
      Den Wickelsinn kann ich ja nicht wissen,
      oder meinst Du eher den Anfang und das Ende jeder Wicklung,
      daß was ich auch schon beim Messen
      bemerkt habe, daß die herausragende Drähte eben nicht
      nebeneinander liegen, sondern Draht 1 mit 3 und 2 mit 4
      eine Wicklung bilden?

      Die Graetzbrücke habe ich nicht geprüft,
      wenn ich das sollte, werde ich das machen.
      Die Dioden sehen nicht gerade aus als daß sie
      auf Grund ihrer Bauform, die sind mind. 3x so
      groß im Durchmesser als unsere heutrigen N4007
      durch sind.

      Toll, was Ihr so drauf habt!!

      Ganz ehrlich Transitortechnik ist nicht unbedingt meine Welt ;)
      Wobei sie es eigentlich sollte :(

      Danke noch einmal an Michael für den Tip
      vom Gr. C., daß die evt. einen Trafo mit
      gleichen Daten vorhalten! Hatte ich schon
      nach gesucht, aber das ist ja eine Flut von
      Trafos.

      Die Annahme, daß Plus an "Masse" liegt hatte ich mir auch schon überlegt,
      daß das den PNP Transen geschuldet ist, aber siehe oben...



      Danke & herzlichen Dank

      Martin
      Moin Martin,

      eine Pruefung des Gleichrichters solltest Du auf jeden Fall machen. Da Du ja (wenn ich das
      richtig verstanden habe) durch Anschluss von DC die Funktion getestet hast, und alles ging,
      wird der wahrscheinlich auch in Ordnung sein, aber das ist daraus nicht voellig klar. Und eine
      defekte Diode kann schon dem Trafo Probleme bereiten.

      Wenn nun Trafotausch ansteht, ist es auch immer eine Frage, wieviel Platz da nun vorhanden
      ist. Dies ist ja keines der flachen Braun-Geraete, da muss man meist mehr "tricksen" (dann
      z.B. mit Flachtrafos), hier muesste eigentlich genug Platz sein. Im Zweifelsfall den Trafo eine
      Nummer groesser waehlen (leistungsmaessig), dann hat man da etwas Reserve. Falls noch
      Fragen sind, waere ggf. ein Bild vom Trafobereich hilfreich. Ich hatte diesen Typ noch nicht,
      und weiss daher auch nicht, wie es da aussieht.

      Besten Gruss,

      Michael

      Nachtrag: Je nach Bauform des Trafos kann man sehen, die die Draehte auf den
      Spulenkoerper gehen, und wierum sie sich von da winden -- dann hast Du den
      Wicklungssinn.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher