Studio 8070 Stereo K - Linker Kanal Defekt - Selbst reparieren?

      Studio 8070 Stereo K - Linker Kanal Defekt - Selbst reparieren?

      Hallo Zusammen,

      ich habe ein Saba Studio 8070 Stereo K geerbt. Ein klasse Receiver, bin vom Klang begeistert :thumbsup: . Leider ist seit neustem der linke Kanal ausgefallen 8| . Ich habe bereits ein paar kleine Sachen getestet, komm aber nicht weiter ?( . Ich bin kein Radioexperte würde mich aber unheimlich freuen, wenn ich den Receiver mit eurer Hilfe wieder zum Laufen bekomme.

      Was habt ihr noch für Tipps, um erst einmal systematisch die Fehlerquelle herauszufinden?

      Hier was ich bereits getestet hab:
      - Lautsprecher sind funktionsfähig
      - Bei Anschluss der Lautsprecher an die Quadrosonic Buchsen funktioniert Kanal rechts und links, die Klangqualität ist aber recht bescheiden. Wenn ich beim Balance Schieberegler voll auf Links gehe, kommt kein Sound mehr...
      - Hab den Receiver bereits aufgeschraubt, kann aber ohne Expertenwissen nichts erkennen. Ist nur ziemlich dreckig

      Vielen Dank 8)
      Dateien
      • image.jpeg

        (240,53 kB, 20 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Max“ ()

      Hallo Max,

      als erstes suchst Du (bei ausgeschaltetem Gerät) nach der Schmelzsicherung, die die Stromversorgung der linken Endstufe absichert. Das ist eine 1,25A, träge Glasrohr-Schmelzsicherung. Wenn diese Sicherung noch Durchgang hat, gehst Du wie nachfolgend gezeigt vor. Wenn die Sicherung durch ist, ersetze sie durch den gleichen Wert. Geht sie beim Einschalten des Receivers aber gleich wieder kaputt, ist die linke Endstufe defekt, dann musst Du die nachfolgend beschriebene Fehlersuche mit einem NF-Signal nicht machen, denn der Defekt ist damit bereits an der linken Endstufe festgestellt. Wie es dann weitergeht, sehen wir nachdem Du berichtet hast.


      Wenn aber die Schmelzsicherung des linken Kanals noch heile ist, geht es so weiter:

      Um die Stelle des Defekts einzugrenzen, ist es am einfachsten, wenn man ein niederfrequentes Sinus-Signal durch die Verstärkerstufen des linken Kanals verfolgt. Du wirst wahrscheinlich keinen Signalgenerator haben, oder? Dann kann man sich so behelfen, dass man vom CD-Spieler eine mit einem Sinus-Ton (am besten 400 Hz, aber höchstens 1 kHz) bespielte CD abspielt und über den Bandeingang wiedergibt. Der Receiver muss dafür am Netz und eingeschaltet sein. Dabei besteht die Gefahr, dass man Netzspannung-führende Teile berühren könnte. Also grosse Vorsicht! Vorher feststellen, wo die Kontakte/offenliegenden Lötstellen und Anschlüsse liegen, die Netzspannung führen Anschlüsse der Netzzuleitung, Netzschalter, ggf. Netz-Schmelzsicherung(en), Trafo-Lötanschlüsse)! Diese ggf vorher mit dicker Kunsttoff-Folie / Isolierband sichern/abdecken, dass man sie nicht versehentlich berühren kann.

      Mit dem Digitalvoltmeter auf Wechselspannung im niedrigsten Messbereich (200mV AC, gegen Masse gemessen) bekommt man das NF-Signal angezeigt, wenn man jeweils an den Signal- Ein- und Ausgängen der Stufen misst. Man kann das Signal zur Kontrolle auch immer an der entsprechenden Stelle des funktionierenden Kanals messen und findet so, in welcher Baugruppe es "verschwindet".

      Du fängst dort an, wo das Signal auf der Reglerplatte (Vorverstärker) mit dem violetten Kabel (linker Kanal), bzw. im rechten Kanal mit dem gelben Kabel, auf das Lautstärkepoti geht. Dort geht das NF-Signal in die Schaltung, muss also zu messen sein.

      Das Signal verlässt die Reglerplatte an anderer Stelle im linken Kanal über ein grünes Kabel und im rechten kanal über ein rotes Kabel. Wenn die Reglerplatte OK ist, muss das Signal an diesen beiden herauskommen, wenn man den Lautstärkeregler aufdrehtund Balance auf Mitte steht. Du kannst stattdessen auch auf der Hauptplatine am Messpunkt "F3" (linker Kanal) bzw. "G4" (rechter Kanal) messen. Wenn Du an "F3" noch das Signal hast, geht es also korrekt in den Eingang der Endstufe.

      Soweit bis hier. Dann lass mal hören, was Du nach diesen Prüfungen gefunden hast.

      Gruss,
      Reinhard

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „oldiefan“ ()

      Hallo Reinhard,

      kurzer Zwischenbericht:

      Ich hab die zwei 1,25A Schmelzsicherungen (Si661 und Si861) visuell geprüft und kann keinen Defekt feststellen. Hab die beiden mal getauscht um festzustellen ob dann der rechte nicht mehr geht und dafür der linke. Hat aber keinen Unterschied gemacht. Linker Kanal ist weiterhin defekt.

      Ich gehe daher davon aus, dass die Sicherungen in Ordnung sind und werde daher mit der Messung fortfahren um die Fehlerquelle einzugrenzen. Allerdings habe ich gerade nur ein M-830B Messgerät zur Verfügung. Ohne das ich Experte bin, sieht es so aus, als ob ich minimal 200V AC messen kann? Versteh ich hier was falsch oder muss ich mir erstmal ein empfindlicheres Messgerät kaufen? (siehe Bild)

      Grüße
      Max
      Dateien
      • sp85t7gl4p_img_1509.jpg

        (111,18 kB, 11 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Messung.jpg

        (83,67 kB, 50 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Max“ ()

      Hallo Max,

      Dein DVM ist leider ungeeignet. Du benötigst ein DVM, dass mindestens einen AC Messbereich von 2V hat, besser 200 mV. Die gibt es in der Bucht schon für weniger als 10 EURO. Es muss kein teures Gerät sein. Aber bei einem Messbereich 2V kannst Du noch Wechselspannung von weniger als 0,01 V (weniger als 10 mV) messen und das brauchst Du, wenn Du ein 400 Hz oder 1 kHz Signal durch den Signalweg verfolgen willst.

      Zum Beispiel das hier:

      ebay.de/itm/DT9205A-LCD-Digita…9de200:g:~eYAAOSwBahVGlWB


      Statt Abspielen des Sinus-Testsignals von CD über den TB-Eingang, kannst Du auch den Soundkartenausgang eines PC oder Laptops mit einem geeigneten käuflichen Adapterkabel an den Tonbandeingang anschliessen und mit einer Frequenzgenerator Software den 400 Hz Sinus Dauerton erzeugen. Der Sinus Ausgangspegel von der Soundkarte soll auf ca. 300-500 mV Wechselspannung (Effektivwert) eingestellt werden.

      Geeignete Frequenzgenerator Software ist diese:

      heise.de/download/sweepgen.html
      Gruss,
      Reinhard

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „oldiefan“ ()

      Aufpassen beim Multimeter!

      Das von Max ist nicht geeignet, ist ja schon geklärt.
      Billigheimer aus Bambushütte sind meist für 50 oder 60 Hz spezifiziert, zeigen gern Phantasiewerte bei NF an.
      Deshalb den Rat befolgen, bei eher niedriger Audiofrequenz wie 400 Hz zu messen.
      Ob die dann noch halbwegs genau anzeigen ist fraglich, sollte aber für einen Vergleich links/rechts ausreichen.

      Andreas
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Hallo,

      so jetzt hab ich mir ein vernünftiges Multimeter vom Kumpel ausgeliehen und losgemessen. Um den 400HZ Sinus Dauerton zu erzeugen, habe ich den Rechner über den "Band" Eingang angeschlossen und bei YouTube ein 400HZ Sinus ton abgespielt.

      Gemessen habe ich im mV Bereich Wechselstrom an den folgenden Punkten:

      Rechter Kanal (Sinus ton war zu hören)

      - G6 und G7 (D861): ca. 15mV (siehe Bild Abgleichlageplan)
      - Kabelanschluss gelb (ge) und rot (rt) auf der Hauptplatine: ca. 1,6 mV + knacken im Lautsprecher beim Berühren mit den Messfühlern (siehe Bild Hauptplatine)
      - Kabelanschluss gelb (ge) und rot (rt) auf der Platine mit den Schiebereglern: ca. 0,9mV + knacken im Lautsprecher beim Berühren mit den Messfühlern (sie Bild Schieberegler)


      Linker Kanal (Sinus ton war nicht zu hören)
      - F6 und F5 (D661): 2,2 mV (siehe Bild Abgleichlageplan)
      - Kabelanschluss grün (gn) und schwarz (sw) auf der Hauptplatine: Anzeige 0L + knacken im Lautsprecher beim Berühren mit den Messfühlern
      - Kabelanschluss grüne (gn) und schwarz (sw) auf der Platine mit den Schiebereglern: Anzeige 0L + knacken im Lautsprecher beim Berühren mit den Messfühlern


      Soweit von mir. Kann ich den Fehler noch weiter eingrenzen oder ist schon klar woran es liegen kann?

      Viele Grüße
      Max
      Dateien
      Hallo Max,

      Hier habe ich im Schaltplan markiert, wo Du messen musst.

      8070KVV.jpg


      Du hast beim linken Kanal von diesen Punkten lediglich am Ausgang gn(6) gemessen und gibst dafür 0L an. Bei 0L musst Du den Messbereich hochschalten, bis Du eine gültige Anzeige bekommst. Hier hast Du aber wohl eine Fehlmessung gemacht.

      Wenn Balance auf Mitte, musst Du bei gn(6) den gleichen Wert wie bei rt(7) bekommen, Du gibst 0,9mV an. Das ist zu wenig und wahrscheinlich dadurch zu erklären, dass Du den Lautstärkeregler nicht aufgedreht hast, weil Dir dann das Piepen aus den Lautsprechern zu laut war. Du musst, nachdem Du Dich überzeugt hast, dass es aus den Lautsprechern mit 400 Hz piept, die Lautsprecherstecker beide ziehen und dann den Lautstärkeregler aufdrehen, wie ich gesagt hatte.

      Hier nochmal, was ich geschrieben hatte:

      Auf der Reglerplatte vorne (Bestückungsseite) am roten Kabel (rechter Kanal, Ausgang Vorverstärker) und am grünen Kabel (linker Kanal, Ausgang Vorverstärker) messen, bei Balance auf Mitte und aufgedrehtem Lautstärkeregler mit einem Sinus-Eingangssignal von 400Hz und ca. 500mV gemessenem NF-Eingangspegel (Veff) an der TB Buchse, Gerät auf Bandabspielen geschaltet, stereo ein.

      Und auf der Reglerplatte am Eingang des Lautstärke-Schiebepotis am violetten Kabel (Vorverstärker Eingang, linker Kanal) und am gelben Kabel am Eingang des Schiebepotis (Vorverstärker Eingang, rechter Kanal). Diese beiden Stellen sind nicht auf der Bestückungsseite der Reglerplatte zugänglich sondern auf der Lötseite (abgeschirmtes Kabel).

      Ich habe die Messpunkte auch noch auf der Reglerplatte markiert:
      Edit: gelöscht. Auf dem SABA-Plan ist ein Fehler. Korrekt ist es wie im nächsten Beitrag gezeichnet.

      Gruss,
      Reinhard

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „oldiefan“ ()

      Max, Mitleser,

      eben sehe ich einen Fehler in der Saba-Zeichnung für den Anschluss der Zuleitung eines Kanals am Lautstärkeregler auf der Reglerplatte. Bei SABA ist die Zuleitung für den einen Kanal auf dem Plan fälschlicherweise an Masse gelegt und Masse an den Eingang des Schiebepotis.

      Korrekt ist es natürlich so - und so ist sie auch angeschlossen:

      8070KVV.jpg

      Damit ändert sich auch der eine Messpunkt, wie jetzt eingezeichnet.


      Die entsprechenden Kontakte an der anderen Seite des Kabels zum Lautstärkeregler - auf der Hauptplatine, wo man evtl. leichter rankommt, habe ich auch markiert:

      8070K_3.jpg

      Gruss,
      Reinhard

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „oldiefan“ ()

      Hallo Reinhard,

      da hab ich wohl mächtig danebengemessen. Hier der zweite Versuch, der aber irgendwie auch nicht ein richtiges Ergebnis geliefert hat. Aber noch gebe ich nicht auf :)

      Um Sicherzugehen das ich alles richtig gemacht habe hier mal eine genaue Beschreibung:

      Vorbereitung:
      Sinus ton über Band Eingang eingespielt, Stereo an, Lautstärke auf max, Schieberegler links/rechts auf mitte.

      Messgerät:
      auf mV AC gestellt. (Siehe Bild)

      Auf Rückseite von Reglerplatte (Lötseite) gemessen. Hier sieht meine Reglerplatte ein wenig anders aus als auf dem Bild von dir Reinhard. Rot (rt 7) und Gelb (gn 9) sind vertauscht angeschlossen. (siehe bild Schieberegler vorne)

      Rechter Kanal:
      Messfühler an die im Bild mit rot gekezeichneten Kreise gehlaten. Wird 0,4 mV angezeigt. Eindeutig zu wenig.

      Linker Kanal
      Messfühler an die im Bild mit grün gekezeichneten Kreise gehlaten. Wird auch ca. 0,4 mV angezeigt.

      Was mach ich falsch?

      Danke für eure Geduld.
      Grüße
      Max
      Dateien
      • Schieberegler.JPG

        (875,39 kB, 6 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • IMG_0005x.jpg

        (866,3 kB, 7 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • IMG_0006.JPG

        (495,06 kB, 1 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Hallo Max,

      Ja stimmt, Geduld ist nötig. Meine Güte, was für eine schwere Geburt. Vielleicht bekommen wir es ja zusammen doch noch hin?

      Du schreibst, Du misst einmal mit den Mess-Spitzen an Deinen grünen Kreisen und einmal an den roten Kreisen im letzten Foto und findest in beiden Fällen 0,4mV? Du solltest aber jeden dieser Messpunkte einzeln (und zwar gegen Gehäuse-Masse) messen, wobei der Eingangspegel etwa 0,5Veff sein soll - Was misst Du ?

      1) Wie hoch misst Du den Pegel des Sinus, der aus Deiner Soundkarte kommt in jedem Kanal?
      Du solltest Dich davon überzeugen, dass Du etwa 0,5Veff, Sinus 400Hz, in jeden der beiden Kanäle an der Bandbuchse einspeist. Bitte fang damit an, das Signal von der Soundkarte direkt am DIN-Stecker zu messen, mit dem Du die Soundkarte und den Receiver an der Bandbuchse verbinden willst. Das schwarze Messkabel an die Stecker-Masse (Pin 2 oder Massehülse vom Stecker), mit der roten Mess-Spitze an Pin 3 bzw. Pin5 des DIN Steckers. Mach keinen Kurzschluss, sonst ist Deine Soundkarte hinüber!



      Gib bitte diese Werte:

      Von Soundkarte am 5-poligen DIN-Stecker,
      PIN3 gegen Masse Stecker: ...AC (soll: ca. 500 mV AC)
      PIN5 gegen Masse Stecker: ...AC (soll: gleicher Wert wie an PIN3)

      Pegel mit Lautstärkeregler der Soundkarte entsprechend einstellen.
      Wenn Du nämlich diesen Pegel nicht hast, sind die Spannungen, die Du an den Verstärkerstufen misst, ggf. nicht ausreichend und können nicht bewertet werden.

      2) Wenn Du das hinbekommen hast (Du hast ca. 500mV AC sowohl an Pin 3 als auch an Pin 5 des DIN-Steckers, jeweils gegen Masse vom DIN-Stecker gemessen, wenn Du ein 400Hz Sinus ausgibst), geht es weiter:

      Messbedingungen an Receiver:
      Wie von Dir beschrieben. Zusätzlich: Taste "Band" muss am Receiver gedrückt sein!

      Dann hast Du die Farbbezeichnungen vertauscht.
      gn = grün
      ge= gelb

      Auf der Regler-Platte von oben nach unten auf Deinem Foto:
      grün (gn)
      Schwarz (sw)
      gelb (ge)
      rot (rt)

      Ja, gelb und rot des Ausgangs der Reglerplatte sind auf dem Saba-Plan vertauscht, möglicherweise wieder ein Saba Drückfehler. Da aber das Leiterplattenlayout auch etwas anders ist, wohl eher eine andere Revision dieser Platte bei Saba. Macht nichts, wir wissen ja jetzt, wie es ist.
      Das bedeutet, dass grün und gelb die beiden signalführenden Leitungen der beiden Kanäle am Vorverstärker-Ausgang sind, die es jeweils einzeln gegen Masse zu messen gilt. Was misst Du dort (jeweils gegen Masse)? Die Positionen, die Du auf dem Foto angibst, scheinen richtig zu sein (vergewissere Dich nochmal, dass es die Anschlüsse vom gelben und grünen Kabel sind, das kann ich auf dem Foto nicht sehen).

      3) Deine Messpunke auf der Rückseite der Reglerplatte vom violetten Kabel (grüner Kreis) und vom gelben Kabel (roter Kreis) sind auf jeden Fall richtig! Dort geht das Signal für den linken (violett) und rechten (gelb) von der Eingangsbuchse auf den Lautstärkeregler am Eingang vom Vorverstärker. Dein Problem wie schon oben gesagt, Du musst erst Messen, dass Du 500mV AC einspeist und die musst Du am Anschluss des violetten Kabels und am Anschluss des gelben Kabels an der Rückseite der Reglerplatte fast in gleicher Höhe wiederfinden!

      Erstmal bis hierher.

      Gruss,
      Reinhard

      Dieser Beitrag wurde bereits 10 mal editiert, zuletzt von „oldiefan“ ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher