Saba 1200 & 1300

      Hallo.

      Ich habe was Lautsprecher von Saba anbelangt leider noch überhaupt keine Ahnung.
      Ich habe mehrere 92XX :D und möchte nun aber ein paar Stilechte LS dranhängen.
      Zur Zeit laufen sie mit einem Bose Acoustimass 5.2 System.
      Klingt zwar gut, sieht aber doof aus. Passt halt nicht.
      Frage 1: Wie sind die Saba LS. Qualitativ??
      Die Receiver sind Weltklasse. Kommen die Boxen da mit???
      Ich habe gelesen das zu den 92xx Receivern optimal die 1200 und 1300 LS von Saba passen.
      Frage 2: Was dürfen denn 1200 0der 1300 kosten ????
      Das Angebot ist leider nicht so groß das ich mir einen relevanten Überblick über die Preise machem kann.

      Vielen Dank für alle Infos

      Badmax
      Auf jeden Fall beim Gebrauchtkauf beachten: Die 1200er und fast baugleichen 1240er haben leider Schaumstoffsicken an den Basschassis, daher dürfte man heute keine wirklich heile Box dieses Typs mehr bekommen.

      Manchmal sind deshalb in gebrauchte 1200er auch schon Fremdchassis eingebaut worden. Ein guter Ersatz für den 25 cm, 4 Ohm Baßlautsprecher ist auch nicht so ganz einfach zu finden, da die meisten Hersteller doch deutlich mehr Auswahl bei 8 Ohm Lautsprecherchassis haben.

      Die 1300er haben zum Glück eine langlebige Gummmisicke, hier gibt es auch nach den Jahren keine Probleme.

      Gruß, Hans-Peter
      Ich habe 3 paar 1300er, die teile gehören an die 92er Serie wie das Besteck zum essen! Und da die Preise gerade human sind, zuschlagen!!!
      Das ist nicht nur was fürs Auge, da gibt es auch noch was auf die Ohren! :):):)
      Die 1200er haben eine Schaumstoff sicke und die 1300er Gummi, pracktisch unkaputtbar!
      Gruß aus der SABA Stadt Villingen
      SABA-OLLI postete
      Ich habe 3 paar 1300er, die teile gehören an die 92er Serie wie das Besteck zum essen! Und da die Preise gerade human sind, zuschlagen!!!


      Hallo Saba Olli.

      Das ist ein Argument das man einfach so stehen lassen muß.
      Treffender geht es nicht.
      Dann danke ich allen für die Tips gerade auch im Bezug auf die Sicken.
      Wenn die 1200 Schaumstoffsicken haben, ist das, aus meiner Sicht schon ein großer Nachteil gegenüber den 1300.
      Also versuchen wir mal unser Glück.....
      Ich werde berichten.

      Viele Grüße

      Jörg
      Hallo Wegavision.

      Da bin ich ja mächtig geplättet.
      Ich hätte nie gedacht das es bei einem Artikel wie LS ein Delta gibt von 290€.
      Auch wenn man evtl. den unterschiedlichen Erhaltungszustand berücksichtigt ist das schon beachtlich.
      Ich werde mal den Schnitt VK. als Maßstaab nehmen.
      Den gedanken für 66€ ein Paar abzugreifen, die auch noch so aussehen, das man sie in die "guut Stubb" stellen kann, werde ich mir gleich abschminken.

      Viele Grüße

      Jörg
      Hallo Olli.

      Na dann stimmt es ja gleich doppelt mit der "Freude am fahren". Ich glaube der Spruch ist ja von BMW.
      Ich hab auch einen, aber nur einen dreier Kombi. Ich bin dazu übergegangen mir die Sachen am liebsten immer abzuholen. Das bedeutet, das ich mir keine Leichen in den Keller lege, weil ich sehe was ich kaufe, und ich brauche mich nicht über Transportschäden zu ärgern.
      Falls das mit den LS klappt ist auch Autofahren angesagt.
      Aber das ist in diesem Fall auch bei 580 km. noch billiger als das Porto.

      Viele Grüße

      Jörg
      Hallo Olli.

      Stimmt.

      Ich kann das beurteilen.
      Zu allem überfluss sammle ich auch noch seit über 25 Jahren Modellautos.
      Dagegen ist Saba noch ein preisgünstiges Hobby.

      Allerdings habe ich an den 130er aus Nürnberg kein Interesse.
      Ich hätte schon gern ein paar 1300.
      Der Vergleich mit dem Besteck und dem Essen hat mir so gut gefallen.
      Außerdem habe ich ja einige 92xx. Dafür sind sie ja gedacht.
      Ich habe mir von Canton in der Bucht günstig einen Verstärkerumschalter besorgt.
      Da kann ich sie dann alle drüberlaufen lassen.

      Viele Grüße

      Jörg