Feldstärkeanzeige, Ausgangsspannung am CA 3189 zu niedrig

      Feldstärkeanzeige, Ausgangsspannung am CA 3189 zu niedrig

      Hallo die Runde,

      ich hätte da mal eine Frage an die Receiver-Experten:
      Mein aktuell in Arbeit befindlicher 9241 kommt bei der Feldstärkeanzeige nicht über die "8" hinaus, trotz voll hochgeregeltem Meßsender und P2063 auf Anschlag. Tunermodul, Fehlabgleich, die Keramikfilter inkl. Verstärkertransistoren und die wenigen Bauteile nach dem Ausgang 13 des CA3189 kann ich als Ursache ausschließen. Ich habe probeweise ein anderes ZF-Modul eingesetzt.
      Bei gleicher ZF-Amplitude am Pin 1 des 3189, gemessen mittels Oszi und trotz Verzicht auf erneuten Abgleich der ZF-Kreise im Tuner ging die Feldstärkeanzeige dann ohne weiteres bis Anschlag. Als Ursache kommt damit meines Erachtens nur noch das CA3189 und seine Demodulatorbeschaltung in Frage. Die Ausgangsspannung an Pin13 des einen liegt bei 3,2 V, beim anderen bei 4 V. Wie gesagt, die Amplitude der ZF an Pin 1 war identisch, was auf zumindest gute oder vergleichbar gealterte Keramikfilter hindeutet.

      Von der Feldstärkeanzeige abgesehen arbeitet das IC ansonsten wie gewünscht. Die Empfindlichkeit des Empfängers ist, wie gewohnt, sehr gut. Mit einem kurzen Drahtstück als Antenne bekomme ich auf meinem Blechdach-Dachboden mehr Sender rein als mit jedem anderen bisher getesteten Gerät.

      Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten, die mir einfallen, mit dem Schönheitsfehler umzugehen:
      -IC tauschen - ggf. aus Verfügbarkeitsgründen nur gegen einen 3089 möglich
      -Widerstände auf der HF-Platine anpassen
      -damit leben, dass die Anzeige nur bis 8 ausschlägt

      Habe ich noch Einflussmöglichkeiten übersehen? L321 habe ich z. B. bisher bewusst nicht verstellt, kann aber nicht sagen ob die Vorbesitzer evt. daran gekurbelt haben. Was würdet ihr tun?
      Abgleichtechnik ist vorhanden, (Oszi, AS5, Frequenzzähler).


      Viele Grüße,
      Christian
      Bilder
      • ZF_Modul.jpg

        283,91 kB, 2.192×1.304, 25 mal angesehen
      **************************************************
      2 + 2 = 5 (für extrem große Werte von 2)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chriss_69“ ()

      ...hier nochmals der Schaltplanausschnitt. Aus irgendeinem Grund kann ich meinen letzten Post nicht editieren.

      CS

      PS: Edit: war nur zu doof, Post 1 hat jetzt das richtige Bild.

      Bei der Gelegenheit: Ein großes Dankeschön an die Admins, die sich mit der Portierung des Forums auf neue Software rumschlagen, ohne dass wir Nutzer viel an Einschränkungen mitbekommen!
      **************************************************
      2 + 2 = 5 (für extrem große Werte von 2)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chriss_69“ ()

      Hi Christian,

      wenn es mit einem anderen ZF-Modul klappt, wuerde ich mal konkret bei Tommy anfragen, ob er ein intaktes Modul uebrig hat. Wenn ja, kommst Du auf der Basis rasch zum Ziel ... Dein altes Modul kann Tommy dann sicher auch wieder flott machen, und fuer die naechste Anfrage dieser Art bereitstellen.

      Ansonsten ist der CA 3189 durchaus noch zu bekommen -- sicher haben einige Leute hier im Forum noch Vorrat. Zur Not habe ich auch noch ein paar davon ...

      Besten Gruss,

      Michael
      Hallo Christian,

      CA 3089 und Ca3189 sind nicht 100% kompatibel, ein direkter Tausch ist nicht möglich.

      Mein Tipp: Markiere die Stellung des Spulenkerns und verdreh mal in beide Richtungen. Aber Vorsicht: Nur mit geeignetem Abgleichwerkzeug, die Spulenkerne brechen gerne.

      Beim Bestellen Hände weg von Lieferanten aus China. Honkong usw..

      Gruß

      Rolf
      Hallo Michael, hallo Achim,

      da muss ich ja Tomaten auf den Augen gehabt haben, es gibt sie ja bei Ebay auch bei vertrauenswürdigen Quellen und relativ günstig. Damit steht der Austausch außer Frage. Ein paar 3189 NOS sind geordert, der Einbau ist keine Hürde.
      Vielen Dank!

      Manchmal komme ich echt ins Grübeln. Vor zwei Tagen habe ich bei der Fehlersuche eines nicht schwingenden Oszillators im Tuner verzweifelt den verantwortlichen Transistor gesucht - und nicht gefunden. Ich wollte schon hier nach alternativen Varianten des Tunermoduls fragen. Am nächsten Tag schau ich mir das Teil nochmals bei Tageslicht an - siehe da, es lassen sich alle sechs Transistoren finden. Die Oberseite des Übeltäters war grün angemalt, das hat mich wohl zu später Stunde genarrt.
      Das ist sicher auch eine Erklärung, wie "alternative Fakten" entstehen können.

      "Widlarizing" ist in dem Fall auch keine Lösung. Eher "Aufs-Ohr-Hauen" wenn man nicht weiter kommt.


      Viele Grüße,
      Christian
      **************************************************
      2 + 2 = 5 (für extrem große Werte von 2)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chriss_69“ ()

      Hallo Rolf,

      Danke für die Tipps. Jeweils eine Umdrehung raus oder rein bei L321 verbessert nichts an der Feldstärkeanzeige. Nur die Demodulatorkennlinie krümmt sich. Mittlerweile sind Ersatz- CA3189 aus Holland eingetroffen, heute Abend wechsele ich das IC.

      Viele Grüße
      Christian
      **************************************************
      2 + 2 = 5 (für extrem große Werte von 2)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chriss_69“ ()

      Das Ergebnis des IC-Tausches war ernüchternd. Keine Änderung am Verhalten der Feldstärkeanzeige. Daraufhin habe ich mir nochmals die Beschaltung ab Pin13 des CA3189 angeschaut. Ich trau es mir ja kaum zu sagen, die Lösung der Geschichte ist so trivial.
      Im Abgang des Feldstärkeausgangs war statt eines R333 mit 12 kOhm (lt. Schaltplan) ein Trimmer mit 47kOhm verbaut, eingestellt auf ca. 22 kOhm Widerstand. Es gibt eine weitere Änderung: R336, direkt oberhalb des Potis, ist kein temperaturabhängiger Widerstand, sondern ein ganz normaler Schichtwiderstand. Das hat aber keine Auswirkung auf die Feldstärkeanzeige, sondern nur auf das Temperaturverhalten der Mutingschaltung.





      Dazu im Vergleich ein Blick auf ein herkömmliches Modul:




      Mehrere Module dieses Receivers tragen eine vom Rest abweichende Montagenummer (die kleinen weißen Aufkleber mit 2- oder 3-stelligen Nummern). Da hat sicher schon einmal jemand Module getauscht und die zu geringe Feldstärkeanzeige dann einfach in Kauf genommen.

      Nur interessehalber: Weiß jemand, wo die Beschaltung des ZF-Moduls in dieser Form (kein temperaturabh. Widerstand, Poti 47k nach Pin 13, 4 Filterspulen, 2 Piezofilter) eingesetzt wurde? Oder ist es schlicht und ergreifend eine Schaltungsvereinfachung, die ab einer bestimmten Seriennr der 9241 so eingesetzt wurde?

      Viele Grüße,
      Christian
      Bilder
      • ZF_Poti.JPG

        61,23 kB, 456×464, 62 mal angesehen
      • ZF_Wid.JPG

        65,39 kB, 461×463, 93 mal angesehen
      Dateien
      • ZF_Poti_PL-Nr.JPG

        (13,3 kB, 78 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • ZF_Wid_PL-Nr.JPG

        (12,62 kB, 100 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      **************************************************
      2 + 2 = 5 (für extrem große Werte von 2)

      Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von „chriss_69“ ()

      Hallo Christian,

      zumindest bei den Unterlagen zum 9260 ist ein 22K Trimmer vorgesehen. Die Schaltbilder der 9240 und 41, die mir vorliegen, haben Festwiderstände mit wahlweise 12K, 18K oder 1K8 vorgesehen.
      Nun weiß man bei Saba Schaltbildern dieser Zeit nicht, ob nicht wieder einer der vielen Druckfehler vorliegt. In der Produktion hat man das alles wohl ohnehin recht flexibel ausgelegt.

      Die Fotos sind übrigens nicht sichtbar, nur tote Icons - so wie bei allen Threads der letzten beiden Jahre.
      Achim
      Hi Christian,

      die Bem. mit dem vermutlich passierten Modultausch kommt nicht wirklich ueberraschend. Es gibt leider recht viele Leute, die ohne hier im Forum mal nachzusehen oder nachzufragen munter drauflos tauschen.

      Das war uebrigens aus meiner Sicht der Grund, warum ich weiter oben den Erwerb eines intakten Moduls angeragen hatte (klar, Achim hat recht -- man sollte immer nach den Ursachen forschen ... aber es gibt halt eine recht hohe Zahl von Modulvarianten, und die sind nur teilweise dokumentiert). User Tommy hat da recht viel Erfahrung, anhand einiger Bilder koennte er sicher Licht in das Dunkel bringen. Aber ohne Bilder wird's nicht klappen ...

      Besten Gruss, und schoenen Abend,

      Michael
      So, nun sind die Bilder nachgeladen. Dass sie nicht erschienen sind, lag wohl an mir. Ich habe sie das erste Mal als Dateianhang hochgeladen und dann den Link kopiert, um die Bilder in den Text einzufügen. Danach habe ich die Bild-Dateianhänge wieder gelöscht. Da waren sie wohl auch vom Server wieder verschwunden.

      Viele Grüße,
      Christian
      **************************************************
      2 + 2 = 5 (für extrem große Werte von 2)
      Christian, nach dem scheinbaren Fehler hätte ich mich blöd gesucht!

      Kleine Anmerkung zu hochgeladenen Bildern.
      Klickt man sie mit links an, sollte man sie in einem Bildbetrachter sehen.
      Beim Rechtsklick kann man sie jeweils in einem neuen Tab öffnen.
      Das ist gerade bei mehreren Bildern von Vorteil, man wechselt zwischen den Tabs.
      Auch kann man so die Bilddatei im Original herunterladen, abspeichern.

      Andreas
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com