Wer repariert 9140 kompetent im Süddeutschen Raum?

      Hallo zusammen.

      Ich besitze einen schwarzen 9140, mit dem ich entgegen anderslautender Meinung im Forum sowohl hinsichtlich der Empfangsleistungen als auch in Punkto Klang hoch zufrieden bin.
      Allerdings hat der Receiver folgenden Defekt: Nach dem Einschalten kommen laute Brumm- und Störgeräusche aus den Boxen und die Skalenbeleuchtung leuchtet deutlich dunkler. Nach 2-4 Sekunden wird die Beleuchtung Hell und die Störgeräusche sind weg. Das Gerät arbeitet dann völlig einwandfrei.
      Das selbe Phänomen tritt auch auf, wenn der Ein-/Ausschalter zum Abschalten des Gerätes gedrückt wird.
      Meiner Meinung nach ist entweder der Ein-/Ausschalter defekt oder das Gerät hat eine kalte Lötstelle.

      Ich wäre dem Forum sehr dankbar, wenn man mir eine Reparaturadresse empfehlen könnte, die sich mit entsprechender Kompetenz für solch alte Schätzchen dem Receiver annimmt und auch gleich ggf. notwendige Wartungsarbeiten (Elkos...) vornehmen kann.

      Gruß
      Frank
      Hallo Frank,

      mit Ein-/Ausschalter dürftest Du richtig liegen.

      Die von Dir genannten Probleme hatte ich selbst schon an einem 9140 und mit einem neuen Schalter war alles wieder in Butter.

      Übrigens teile ich deine Meinung zum 9140, ein wirklich tolles Gerät.

      Gruß,
      Volker

      P.S. Mein 9140 war damals bei Springair zur Kur und ich war sehr zufrieden mit der Arbeit
      Hallo Harry, hallo Volker,

      ich wohne in Fellbach bei Stuttgart, würde aber das Gerät notfalls auch im weiteren Baden-Württemberger Raum zur Instandsetzung hinfahren.

      Danke für den Tipp mit Springair in Niederzissen. Sollte sich kein räumlich nähergelegener Fachbetrieb auftun, dann werde ich die 300km (eine Fahrt) wohl auf mich nehmen.

      Gruß Frank.
      rolie384 postete
      Also ich würde mir überlegen,

      ob ich ein Gerät zu jemandem bringe, der defekt deklarierte Geräte verkauft, die sich ohne Probleme reparieren lassen.

      Viele Grüße,

      Rainer
      Hallo Rainer,

      auf wen spielst Du an ?

      Ich denke dass Du Frühlingsluft meinst ? Die haben zugegebenermaßen einen sehr zweifelhaften Ruf ! Ich hatte bisher noch keine Probleme mit Frühlingsluft, liegt aber evtl. auch daran dass ich immer persönlich dort erscheine.
      Den 9140 hatte ich damals dort gekauft und die Reparatur wurde anstandslos als Garantieleistung gemacht.
      Mittlerweile würde ich Audiotronic jederzeit vorziehen.

      Gruß,
      Volker
      Frühlingsluft ist das letzte. Die verkaufen bei ebay unter dem Namen: http://search.ebay.de/_W0QQfgtpZ1QQfrppZ25QQsassZdiesQ5fundQ5fdasQ2d2004. Ich habe das schriftlich, denn ich gehörte mal zu den dummen Käufern eines Receivers. Die werkstattgeprüften Geräte werden öfter reklamiert, der VK wird dann äußerst pampig und redet von Transportschäden, die der Käufer bei der DHL beanstanden soll.

      Schaut Euch die Bewertungen an. In meinem Fall meinte der VK, daß ein Receiver nicht für den Radio-Empfang ausgelegt sei. Das habe ich auch noch schriftlich. 38 negative Bewertungen in 12 Monaten ist schon nicht schlecht. Ich würde solche Leute nicht empfehlen. Wer klagt, bekommt mit Sicherheit eine Rachebewertung.
      Grüße aus Berlin, Andreas - www.wandel-der-zeit.de
      Ich würde vorschlagen, alte Fachwerkstatt in der Umgebung suchen!

      Schaue nach einem Meisterbetrieb mit altem Meister, der möglichst auch im Branchenbuch unter SABA zu finden ist. Der dürfte sich freuen, wieder ein richtiges Gerät reparieren zu dürfen. Weniger geeignet sind Schnelldienste, die können meist alles und garnichts, gerade bei älteren Schätzchen.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      highlander postete
      Und lasse nichts ohne Schaltplan machen!
      Kommt drauf an.
      Bei manchen Geräten findet sich einfach kein Schaltplan ! Und dann ?

      Hier im Ort gibt es einen Radio-/Fernsehtechnikermeister mit über 40 Jahren Berufserfahrung, der setzt Geräte auch ohne Schaltplan Instand bei denen Andere selbst mit Schaltplan verloren sind.
      ...oder gleich sagen: "Schmeiß weg das Ding"

      Gruß,
      Volker