SABA 9241 aus Erbschaft mit rudimentären Elektronikkenntnissen

      Reinhard, nicht unken!

      Segor ist recht gut, nicht ohne Grund kaufte und kaufe weiterhin dort.
      Damals praktisch, gerade noch fußläufig erreichbar.
      Jetzt muss ich halt bestellen, nicht mehr vorbeischauen und für 12,50 Kleinmenge kaufen.

      Ben, z.B. Gleichrichter, zeigst Du bei Segor den defekten, hat der Verkäufer was.
      Das geht von Original bis guter Ersatz.
      Wenn die Reihenfolge Pins anders ist, sagt Dir das der Verkäufer, erklärt es.

      Andreas
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Grüße aus Berlin!

      Ich habe es heute Morgen geschafft, die originalen Lautsprecher des verstorbenen SABA Vorbesitzers zu lokalisieren.

      Ich habe überhaupt keine Idee was dieses Fabrikat ist und ob beim ersten anschließen die Elkos durchbrennen werden. Aber vielleicht kennt ihr diese Boxen ja?

      Liebe Grüße,

      Ben
      Bilder
      • 20221008_122856.jpg

        980,46 kB, 1.849×1.387, 29 mal angesehen
      • 20221008_122917.jpg

        704,13 kB, 1.849×1.387, 25 mal angesehen
      Liebes Forum,

      Grüße aus Berlin. Nach einer sehr anstrengenden Woche, habe ich es nun endlich zu SEGOR geschafft und die fehlenden Teile besorgt.

      Der Laden war überraschenderweise proppevoll und der Herr hinter der Theke dementsprechend hektisch. Nach eindringlichem Nachhaken und darauf Bestehen, haben wir es dann doch noch geschafft, ein falsches Bauteil auszusortieren und nun sind dann alle glücklich!

      Morgen Flug zurück aber ich komme wohl erst nächste Woche dazu mich wieder mit dem Saba zu beschäftigen...

      Liebe Grüße,

      Ben
      Bilder
      • 20221017_115129.jpg

        775,92 kB, 1.849×1.387, 21 mal angesehen
      Liebes Forum, lieber Reinhard,

      Hier sollten alle Teile versammelt sein. Davon, wie per Mail besprochen, einige mit anderen Wertigkeiten (höhere Spannung bei den kleineren Elkos & anderer MKS4).

      1.Bitte kurz drüberschauen und Rückmeldung ob alles richtig ist.

      Sobald ich heute Abend zuhause bin, werde ich die Rückseite der Netzkarte neu verlöten und die Teile ersetzen.

      2. Sagt mir doch bitte kurz, in welcher Richtung der resistor R601 neu eingesetzt wird/ was die Linien auf ihm bedeuten.

      Bei den Elkos und dem Gleichrichter ist das minus ja auf einer Seite eingezeichnet.

      3. Sobald alles ausgetauscht ist, abgesehen von den MKS2 & MKS4 (die neue Bezeichnung respektive), was geschieht als Nächstes? Einfach Karte einsetzen/ anschalten?

      4. Spannungen neu ausfüllen? Nochmal alle?

      Liebe Grüße,

      Ben
      Bilder
      • 20221018_122235.jpg

        872,72 kB, 1.387×1.849, 13 mal angesehen
      Fangen wir bei den Widerständen an!

      Hier eine Übersetzungstabelle:
      elektronik-kompendium.de/sites/bau/1109051.htm
      Widerstände haben keine Polarität, Einbaurichtung egal.

      Nicht ohne Grund setzte ich den Link auf Elektronik-Kompendium.
      Da gibt es sehr viel zu lesen, was auch gut für Anfänger geeignet ist.
      Blättere da mal, wenn Du genügend Zeit hast.

      Andreas
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Liebes Sabaforum,

      Kurze Frage zur richtigen Verlötung von C603.

      Wie auf dem Foto zu sehen, ist der Pluspol in der Mitte ersichtlich, jedoch gibt es rundherum drei freie andere 'Löcher' nach dem Auslösen.

      Durch welches Loch kommt der Minuspol des neuen Elkos?

      Anbei nochmal zwei Fotos von der Rückseite nach neuer Verlötung

      Liebe Grüße,

      Ben
      Bilder
      • 20221023_184411.jpg

        589,87 kB, 1.387×1.849, 6 mal angesehen
      • 20221023_184332.jpg

        378,84 kB, 693×924, 8 mal angesehen
      • 20221023_184339.jpg

        353,06 kB, 693×924, 9 mal angesehen
      • 20221023_185813.jpg

        273,32 kB, 693×924, 8 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hitm4n“ ()

      Hallo Ben,

      es gibt ja nur genau eine Position, die Sinn macht. Und dementsprechend hast Du es richtig gemacht.

      Nur hast Du die Anschlussbeine des Elkos beim Einstecken vergewaltigt, unter mechanische Spannung gesetzt. Das sollte man möglichst nicht. Es überstrapaziert die Gummidichtung. Die Beinchen sollten gerade aus dem Elko unten herauskommen und sollten nicht so stark gespreizt werden, wie auf Deinem Foto. Zum Lochabstand passend biegt man dann rechtwinklig eine passende Stufe in die die beiden Anschlussdrähte, so damit es dann genau passt und kein Stress auf den Beinchen ist. Andernfalls kann das auf die Lebensdauer gehen. Wenn Du die Beinchen noch nicht gekürzt hast, kannst Du den Elko nochmal auslöten und es "richtig" machen. Wenn aber die Beinchen schon gekürzt sind, ist es dafür zu spät.

      Gruß
      Reinhard

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „oldiefan“ ()

      Hallo Ben,

      lt. deiner letzten Spannungsmessung ist zwar an Messpunkt H5 die Spannung +12 V vorhanden, kommt aber an den Modulen
      • Bandpass (Pins 1 und 11)
      • Mono_Stumm (Pin 10)
      • Impuls (Pin 9)
      • Flip-Flop 1&2 (jeweils Pin 6)

      nicht an.

      Du müsstest also jetzt suchen, wo die Spannung ab H5 verloren geht. Irgendwo auf dem Weg / den Leiterbahnen oder Verbindungen zwischen den betreffenden Modulpins, die diese Spannung haben sollen, gibt es eine Unterbrechung. Evtl. ein Haarriss oder ein Kabelbruch oder eine defekte Lötstelle.

      Also auf der Lötseite der großen NF-Hauptplatine mit Adleraugen nach Haarriss suchen. Verbindungen / Leiterbahnen auf ohmschen Durchgang "durchmessen".

      Gruß
      Reinhard
      Reinhard entschuldige,

      Ich habe erstmals nur die Werte von F1-4, H5-6 im Blatt angegeben.

      Ich habe nun ALLE stellen nochmals durchgemessen. Abgesehen von den oben genannten Stellen, wo nun alles passend ist, habe ich neue Erkenntnisse in der zweiten Spalte eingetragen.

      Sieh bitte nochmal drüber. Einige Komponenten konnte ich leider nach wie vor nicht finden.

      Liebe Grüße,

      Ben
      Dateien
      Nachtrag 2. Ich habe gerade mal etwas herumgespielt und bereits LBC News auf dem AM channel reinbekommen auch korrensondierend zu der Digitalanzeige!

      Wir haben auch zum ersten Mal nun unseren Plattenspieler gehört.

      Leider funktioniert momentan nur einer der beiden Stereo outputs. Aber ein fantastischer Fortschritt schon einmal! :)

      Liebe Grüße,

      Ben
      Ich verstehe Deine Frage nicht: "Was ist PIN 9?"

      Die Pins sind doch durchnumeriert, beginnend mit 1 am durchsteck-Pin des Plastiksteckers. Die Nummern stehen sogar dran.
      Du zählst von PIN 1 ab (vom ersten Pin neben dem Plastik-Durchsteckpin hochlaufend. Fehlende Pins (Lücken) zählen mit. Du kannst von einer aufgedruckten Nummer aus rückwärts oder vorwärts zählen.

      Beim Impulsmodul hast Du in türkis markiert "12 V" - das ist PIN 9. Zähle von 11 (Die "11 steht dran) rückwärts...Du hast Pin 9 türkis eingekreist und PIN 10 rot eingekreist (0V)!

      Du siehst auf Deinem Foto PIN 6 mit "6" markiert. Von da aus kannst Du zum dem von Dir türkis markierten PIN hochzählen: ...7...Lücke(=8)...9 (türkis von Dir eingekreist)...10 (rot von Dir eingekreist)...11 (mit "11" markiert.
      Oder Du zählst vom mit "11" markierten PIN 11 aus zurück: ...10 (rot von Dir markiert)...9 (türkis von Dir markiert).

      Dass Du Komponenten nicht findest, kann nur daran liegen, dass Du nicht auf die erste Seite des Messblatts geschaut hast. Da steht, wo welche Module sind und wie sie miteinander verbunden sind.
      Also Modul 21 ist demnach das Anzeigemodul (die Platine mit der Digital-Anzeige hinter der Frontplatte)
      Modul 14L und 14 R sind demnach die beiden Endstufenmodule am großen Rippenkühlkörper.
      Die brauchst Du aber jetzt nicht extra zu messen - ich gehe davon aus, dass dort die Spannungen stimmen, da sie vom Netzteil jetzt dafür auch stimmen.

      Jetzt waren also nur die Messpunkte D2 und E2 nicht korrekt auf 15 V. das liegt m.E. aber daran, dass Du vergessen hast, bei Messungen am AM-(MW)-Empfänger vorher auf MW umzuschalten. Es wird entweder der UKW- oder der MW-Empfänger mit Spannung versorgt, nie beide gleichzeitig.

      Fazit:
      Alle Spannungen sind vorhanden.

      Du solltest jetzt noch die +45 V an Messpunkt F2 einstellen. Dein jetziger Wert von +47 V ist etwas zu hoch. Du klemmst dafür an F2 Dein Voltmeter (Masse an Chassis) und stellst dann am Poti auf der Netzteilplatine mit einem Schraubendreher mit isoliertem Schaft (Isolierband oder Tesafilm!) vorsichtig auf 45 ein. Nicht abrutschen, keinen Kurzschluss fabrizieren! In grösster Ruhe konzentriert arbeiten.

      Dann Test Deines SABA 9241: Was funktioniert jetzt? Was nicht?
      • UKW-Empfang mit angeschlossener Antenne (notfalls ein ca. 80 cm langer Draht am FM-Antennenanschluss als Antenne), geht Stereo auf beiden Kanälen?
      • Zeigt die Digitalanzeige auf UKW richtig an?
      • AFC funktioniert?
      • Muting funktioniert auf UKW (Stummschaltung bei zu schwachen Sendern)?
      • CD-Spieler oder ähnliches am Eingang "Band" funktioneiert auf beiden Kanälen in Stereo?
      • Phono funktioniert auf beiden Kanälen?


      Gruß
      Reinhard

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „oldiefan“ ()

      Hallo Reinhard,

      Soweit ich alles richtig verstanden habe, funktionieren alle von dir genannten Punkte!!!

      Wahnsinn- endlich Schallplatten hören! Gerade die Erste aufgelegt.

      Die Canton sind zwar etwas durch, insofern ich das "erfühlen" konnte....but that's a fight for another day!

      Jetzt höre ich erst einmal LBC ;)


      Spaß beiseite...was kann man nun noch tun? F2 ist auf 45 V eingestellt.

      Liebe Grüße,

      Ben
      AFC-Test:

      UKW-Empfang. AFC ausschalten, Sender leicht verstimmen, dabei geht Feldstärke etwas zurück und Mittenanzeige geht aus der Mitte.
      AFC einschalten: Feldstärke geht wieder auf Maximalwert und Mittenanzeige geht wieder auf Mitte.

      Das ist wichtig, weil die AFC dafür sorgt, dass bei längerem Betrieb, wenn die Oszillatorfrequenz etwas driftet, der Sender noch optimal empfangen wird.

      Phono:
      Etwas leiser kann sein...sehr viel leiser eigentlich nicht. Hängt aber auch davon ab, welche Ausgangsspannung Dein MM-Magnetsystem vom Plattenspieler liefert. Wieviel mV sind denn dafür angegeben?
      Ein MC-System kannst Du an den Saba normalerweise nicht anschliessen, das wäre vierl zu leise. Es sei denn, es wäre ein "high-output MC-System". Aber auch das wäre leiser als UKW. Welches Magnetsystem verwendest Du?


      Sonstige Arbeiten, normalerweise nötig:

      1. Auf der NF-PlatineC 2163 / C 2164 (jeweils liegender 1 uF Elko) durch 1 µF Folienkondensator ersetzen. Diese Elkos sind nicht mehr gut, inzwischen halbtrocken.
      2. Phonokästchen ausbauen (unten 2 Schrauben lösen) und die Kondensatoren C 402 und C 422 (Eingänge) durch 3,3 µF Folienkondensatoren ersetzen.
      3. Im Stereodekoder (unten 1 Schraube lösen) Elkos C 913 / C 916 durch 1 µF Folienkondensator ersetzen (dasselbe Problem wie mit den Elkos auf der NF-Hauptplatine (1.). Vorsicht. dabei nicht versehentlich die Potis auf dem Stereodekoder verstellen!

      Phono wieder testen.
      UKW-stereo wieder testen.

      Gruß
      Reinhard

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „oldiefan“ ()