SABA 9241 Brummt im Rechten Kanal
-
-
Nimm nicht meinen Elko mit 4 Kontakten als Beispiel!
Viele Becherelkos haben außen drei Kontakte, Gehäuse, Minus.
Innen der mittige Pin ist der Pluspol des Elkos.
Ja, im Zweifelsfall die Außenpins Minus miteinander verbinden!
Es kommt immer wieder vor, daß die aktiv genutzt werden als eine Art Drahtbrücke im Platinenlayout.
Einmal vergaß ich die Verbindung und wunderte mich, warum die Schaltung am Spinnen war.
Das war eine Lehre, seitdem passe ich auf.
AndreasWas bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com -
-
Nicht zu früh bestellen!
Arbeite erst mal die Reparaturhinweise und sinnvolle Ergänzungen durch.
Einige Leute, ich auch, nehmen gern im Signalweg Folienkondensatoren statt Elkos.
Damit meine ich solche bis etwa 2,2 µF, WIMA wird da gern genommen.
Bestellst Du Trimmpotentiometer (Endstufe) nimm Keramik.
Die sind zwar wesentlich teurer, halten aber ewig, gerade bei höherer Temperatur.
Auch beim Sicherheitswiderstand aufpassen, ist kein normaler Widerstand.
Früher waren die beliebt, Verhalten ähnlich träger Sicherung.
AndreasWas bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com -
Die Kondensatoren im Signalweg messe ich morgen alle mal durch. Habe da eine sehr hilfreiche Liste hier im Forum gefunden. Endstufen mache ich vermutlich sowieso erst in einem zweiten Schwung. Will jetzt erstmal alles Bestellen um das Gerät wieder benutzen zu können. Man muss ja nicht alles auf einmal reparieren, die Endstufen funktionieren ja momentan auch einwandfrei!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jak_wu“ ()
-
Bei der Revision der Module ist genau beschrieben, welche sich zu tauschen lohnen. Kapazität kann noch stimmen, aber der Verlustfaktor kann trotzdem hoch sein. Das passiert gerne bei den kleinen Werten. Kritisch sind die paar axialen Elkos mit kleiner Kapazität, zwei auf der Hauptplatine und zwei im Steredekoder. Die sind meist hin, aber das ist alles genau beschrieben bei den einzelnen Modulen.
Die grossen brauchst Du nicht zu tauschen, und wenn Du einen in Reserve haben willst, kann ich mal sehen, ob ich noch welche habe. Wenn man die Heizwiderstände gegen andere tauscht (33 kOhm oder 47 kOhm statt 6k8 reichen da locker aus), gehen die auch nie wieder kaputt. Bei dem auf der Netzteilplatte und evtl. dem einen unter der linken Endstufe ist das ein Erhitzungsproblem.
Besten Gruss,
Michael -
Habe jetzt mal angefangen Kondensatoren im Signalweg zu prüfen und schon 2 Minderwertige gefunden.
Michael, danke für dein Angebot, aber Den Kondensator gibt es ja auf Conrad zu kaufen, bestelle ich einfach mit.
Anders sieht es jedoch beim Sicherungswiderstand aus (oder doch Sicherheitswiderstand?). Habe gestern auf Conrad geguckt und so etwas nicht gefunden. Beim Googeln kam heraus "Sicherungswiderstände seien nur Kohlenschichtwiderstände", dann auf einer Seite Sicherungswiderstände gefunden, steht aber ganz klar Metallschichtwiderstand. Dazu kommt, dass es (auf Conrad) Kohleschichtwiderstande nur mit max. 0,5W gibt. Ich bin jetzt einfach nur verwirrt und bitte euch mich aufzuklären.
Vielen Dank! -
Sicherungswiderstünde gibt es bei Darisus GmbH. Die haben z.B. 10 Ohm bei 1 W, den kann man auf jeden Fall auch nehmen. Man findet sie auch in der Bucht, aber eher nicht bei Conrad.
Bei dem Elko meinte ich einen mit der originalen Bauform. Neue gibt es, klar, aber ich würde sie eher nicht mischen. Gibt zwar kein Problem mit der Funktion, aber es ist keine schlechte Regel, sich entsprechende Bauteile rechts und links gleich zu bestücken.
Besten Gruss,
Michael -
kugel-balu schrieb:
10 Ohm bei 1 W, den kann man auf jeden Fall auch nehmen.
Es hieß doch ich soll 10Ohm 5W nehmen, oder reicht 1W aus? Hatte Bei Reichelt 10Ohm 4,3W gefunden. Leider bei beiden Anbietern 5€ Versand für nur einen Widerstand... Naja lässt sich nichts machen.
Kleines Update zu den Treiber-Modulen: Habe alles was bei der Revision genannt ist durchgemessen und alle Werte sind top. Genauso bei anderen Modulen. Vielleicht weil der Receiver sehr selten, jedoch gelegentlich genutzt wurde und somit geschont wurde? -
-
-
-
Kleine Widerstandskunde!
Das mit Sicherungs- und Sicherheitswiderstand geht häufig durcheinander.
Eigentlich sind Sicherungswiderstände größere Leistungswiderstände Keramik.
Außen ist ein verlöteter Federkontakt, der unter mechanischer Spannung steht.
Heizt der Widerstand zu sehr auf, öffnet sich die Verlötung, Kontakt unterbrochen.
Eigentlich soll man die nicht wieder zulöten, ist Lot mit spezieller Temperatur.
Manche Servicewerkstätten hatten entsprechendes Lot.
Sicherheitswiderstände sind üblicherweise spezielle Kohleschichtwiderstände.
Die sind darauf getrimmt, ab einer Leistung kontrolliert und sicher durchzubrennen.
Manche Leute nehmen stattdessen normale Kohlewiderstände, ist aber Pfusch.
Besser ist es, eine Kombination aus Widerstand und Sicherung zu nehmen.
Nehmen wir das Beispiel 10 Ω und 0,5 Watt.
Etwas Grundkurs Physik mit U = R x I und wir kommen auf 0,22 A bei 10 Ω.
Runden wir etwas ab, dann passt eine übliche träge Sicherung 5 x 20 mit 200 mA.
Willst Du welche direkt zum Einlöten haben, bietet sich diese Bauform an, gängig:
segor.de/#Q=RSI0%252C2AT&M=1
Andreas
Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com -
Super, vielen Dank!
Auf einem Forum das ich gefunden hatte stand alles von "es gibt keine Sicherungswiderstände, das sind nur Missbrauchte normale Widerstände" bis das mit den Kohlenschichtwiderständen. Hat mich alles verwirrt.
An eine Kombination aus Sicherung und Widerstand habe ich auch schon gedacht, aber jetzt habe ich mir ja den richtigen Widerstand bestellt.
Wieso werden Sicherungswiderstände nicht mehr (so oft) genutzt? -
Jakob, dürfte mit SMD zusammenhängen!
Nebenbei, Sicherungswiderstände (Federkontakt) sind inzwischen seit Jahrzehnten unüblich.
Häufig sah man die in röhrenbestückten Schwarzweißfernsehern, z.B. Heizkreis.
Auch die Sicherheitswiderstände sind seltener geworden, gibt es nicht in SMD.
SMD wird mit Maschine bestückt, da stört dann so ein bedrahtetes Bauteil.
Sicherungen SMD sind kein Problem, da gibt es viele Sorten.
Es gibt sogar welche, die sich rückstellen (Polyswitch), sind spezielle temperaturabhängige Widerstände.
AndreasWas bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com -
Also, das ist m.E. vom Begriff her nicht klar. Im Englischen heisst das einfach fusible resistor, und in UK gibt es die noch in allen Werten. Nicht Kohleschicht, sondern meist Metallschicht mit definiertem Durchbrennverhalten. Man setzte sie dort ein, wo man eine Anlaufstrombegrenzung mit Sicherungsfunktion wollte, aber eher selten mit einem Ansprechen rechnete. Oft ist fuer Widerstand plus Sicherung nicht gut Platz.
An anderer Stelle sind einige mit 1 Ohm und 2 Watt eingesetzt, z.B. auf der Platte mit den Birnchen. Da kann man ohne Reue einfach nur Sicherungen nehmen (die sind auch auf der Platine vorgesehen), und die Widerstände bereite legen als Reserve. Ausserdem die 2 W Birnchen durch Typen mit 1 W ersetzen, die sind hell genug (oder auf LED umrüsten, was auch geht).
Michael -
Hallo,
warum so umständlich Bauteile bestellen , die haben alles was das kleine Bastlerherz glücklich erstrahlen lässt Ich selbst kaufe nur bei denen ein, bin bis jetzt zufrieden
http://www.banzaimusic.com/Electrolytics/
Grüße Mia
-
Hi MIa,
ich habe auch diverse Male dort bestellt, aber leider nicht so gute Erfahrungen gemacht. Nachlieferungen kamen oft nicht, erst nach mehrfachem Nachfragen, und es kam regelmäßig vor, dass sie viele Teile zwar anbieten, aber nicht auf Lager hatten. Das nützt dann wenig ...
Besten Gruss,
Michael -
Teile sind bestellt. Somit jetzt erstmal egal woher man sie das nächste mal bestellen sollte...
Vor lauter Langeweile beim Warten ist mir die Idee gekommen den SABA mit Bluetooth und co. auszustatten und somit zu modernisieren. Also habe ich einen Alten Raspberrypi mit der nötigen Streaming Software geladen. Funktioniert super.
Jetzt zu meiner Frage. Kann ich mir irgendwo etwas zwischen 4-6V "abknöpfen" ohne dabei eine Masseschleife zu errichten? Leider reichen meine Schaltplan Fähigkeiten nicht aus, so etwas vorher zu erkennen.
Vielen Dank! -
Jak_wu schrieb:
Kann ich mir irgendwo etwas zwischen 4-6V "abknöpfen" ohne dabei eine Masseschleife zu errichten?
Das Ganze hat sich geregelt. Nach etwas Testen hat mir das starten des Raspberrys zu lange gedauert. Er soll immer an sein und nicht nur wenn ich den Receiver anschalte. Wird also doch extern verbaut.