Ich bin mit Rosita groß geworden und darin war dann so zusagend "mein" erster Dual, ein 1010.
Das muß irgendwie geprägt haben.
Die Liebe zu dieser Technik hält bis heute an.
Ein SABA habe ich nicht, aber dafür kannte ich das alte SABA Gebäude.
Natürlich auch die Geschichte von SABA.
Da ich dieses Forum recht Interessant finde, möchte ich mich auch anmelden
und ein paar Worte zu mir sagen.
Das Thema Radio hat mich von klein auf begleitet,
das Magische Auge hatte mich immer im Blick.
Früher war das Radio das Tor zur Welt,
Fernsehen gabs nur ein paar Stunden am Tag,
wenn ich den Trommelwähler verstellte,
gabs meistens was auf die Finger.
Die Programmwahl war mehr als übersichtlich.
Man konnte schauen oder nicht.
Dann gab es aber bald noch mal eines,
da waren es schon zwei.
Mit dem Dritten wurde es dann schon fast unübersichtlich
Aber Rosita faszinierte mich mehr.
Da gab es dann auch schon manchmal die Beatles.
Oder Pretty Berlinda, dass war auch die Werbemelodie zu ...
Na ! hat das noch jemand im Ohr ?
Beatles auf einer Litfass-Säule, Werbung für ein
Konzert in Essen, wenn mich die Erinnerung nicht trügt.
Ich weiß noch wie die Leute sich über die Frisur der Fab4
aufgeregt haben.
Dual bin ich lange Treu geblieben, bis ich dann irgendwann
mal zu Thorens und dann zu Transrotor abgebogen bin.
Grundig gabs natürlich auch, damals als Henkelman,
heute haben es mir die Kompakten angetan.
Natürlich mit Dual.
Was soll ich sagen,
Die Geräte die damals und auch noch 10 Jahre später gebaut worden sind,
das waren schon tolle Sachen. Eigentlich aus heutiger Sicht unbezahlbar
aufwändig, mit vielen netten Details.
Das sich die Technik weiter entwickelt hat, keine Frage.
Aber so ein Gerät hat noch eine Seele.
Meine Schwiegereltern haben Anfang der 70er einen Receiver von Grundig gekauft.
Müßte ein RTV 600 gewesen sein.
Der mußte vor 6 Jahren weichen. Ich habe das zu spät gepeilt,
so kam er in fremde Hände. Der Ersatz war so ein modernes Klumps in Plastic,
schön Teuer mit DAB und CD und Display und viel Weißhochglanz.
Leider sind jetzt schon die Tasten teilweise futsch, aber es gibt ja
noch die Fernbedienung ...
und ja, die CD läßt sich manchmal 3x Bitten, bis die wieder rauskommt.
meine Schwiegermutter meinte, irgendwie komme ich da so gar nicht zurecht.
Nee, nee, ich glaube ich muß mich mal auf die Suche nach so einem RTV machen.
Den bekommt man immer wieder Repariert. Hätte mit dem alten sicher auch geklappt.
Da fühlt sich dann der 1226 auch gleich viel wohler der daneben steht.
Ein CD-Spieler wird sich auch noch im Fundus finden.
Viele Grüße Roland
Das muß irgendwie geprägt haben.
Die Liebe zu dieser Technik hält bis heute an.
Ein SABA habe ich nicht, aber dafür kannte ich das alte SABA Gebäude.
Natürlich auch die Geschichte von SABA.
Da ich dieses Forum recht Interessant finde, möchte ich mich auch anmelden
und ein paar Worte zu mir sagen.
Das Thema Radio hat mich von klein auf begleitet,
das Magische Auge hatte mich immer im Blick.
Früher war das Radio das Tor zur Welt,
Fernsehen gabs nur ein paar Stunden am Tag,
wenn ich den Trommelwähler verstellte,
gabs meistens was auf die Finger.
Die Programmwahl war mehr als übersichtlich.
Man konnte schauen oder nicht.
Dann gab es aber bald noch mal eines,
da waren es schon zwei.
Mit dem Dritten wurde es dann schon fast unübersichtlich

Aber Rosita faszinierte mich mehr.
Da gab es dann auch schon manchmal die Beatles.
Oder Pretty Berlinda, dass war auch die Werbemelodie zu ...
Na ! hat das noch jemand im Ohr ?
Beatles auf einer Litfass-Säule, Werbung für ein
Konzert in Essen, wenn mich die Erinnerung nicht trügt.
Ich weiß noch wie die Leute sich über die Frisur der Fab4
aufgeregt haben.
Dual bin ich lange Treu geblieben, bis ich dann irgendwann
mal zu Thorens und dann zu Transrotor abgebogen bin.
Grundig gabs natürlich auch, damals als Henkelman,
heute haben es mir die Kompakten angetan.
Natürlich mit Dual.
Was soll ich sagen,
Die Geräte die damals und auch noch 10 Jahre später gebaut worden sind,
das waren schon tolle Sachen. Eigentlich aus heutiger Sicht unbezahlbar
aufwändig, mit vielen netten Details.
Das sich die Technik weiter entwickelt hat, keine Frage.
Aber so ein Gerät hat noch eine Seele.
Meine Schwiegereltern haben Anfang der 70er einen Receiver von Grundig gekauft.
Müßte ein RTV 600 gewesen sein.
Der mußte vor 6 Jahren weichen. Ich habe das zu spät gepeilt,
so kam er in fremde Hände. Der Ersatz war so ein modernes Klumps in Plastic,
schön Teuer mit DAB und CD und Display und viel Weißhochglanz.
Leider sind jetzt schon die Tasten teilweise futsch, aber es gibt ja
noch die Fernbedienung ...
und ja, die CD läßt sich manchmal 3x Bitten, bis die wieder rauskommt.
meine Schwiegermutter meinte, irgendwie komme ich da so gar nicht zurecht.
Nee, nee, ich glaube ich muß mich mal auf die Suche nach so einem RTV machen.
Den bekommt man immer wieder Repariert. Hätte mit dem alten sicher auch geklappt.
Da fühlt sich dann der 1226 auch gleich viel wohler der daneben steht.
Ein CD-Spieler wird sich auch noch im Fundus finden.
Viele Grüße Roland