Skalenbeleuchtung beim 9260 ausschalten

      Skalenbeleuchtung beim 9260 ausschalten

      Hallo zusammen,
      dies hier ist mein erstes Thema:
      Ich würde gerne die Skalenbeleuchtung beim 9260 ausschalten können, damit ich z.B. nicht die komplette Beleuchtung beim Fernsehen habe.
      Nach meinem (Laien-)Verständnis würde ich einen verriegelnden Druckschalter in die grüne Leitung zu den Lampen klemmen.
      Den Druckschalter bringe ich dann im Fach zur Einstellung der Stationstasten unter.
      Würde das technisch funktionieren?
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist. (Henry Louis Mencken)

      Saba 9260 Ultra Quartz Referenz (silbern), Nubert nuvero 60, eversolo dmp-6 master, Technics SL-3210
      Telefunken TG 500
      Hallo Michael,
      danke für die schnelle Antwort.
      Den Schalter habe ich schon, passt und sieht richtig gut eingebaut aus. (Ich reiche noch ein Foto nach.)
      Meine Frage bezieht sich eher auf das Elekrotechnische. Wenn ich das Schaltbild richtig interpretiere, ist das grüne Kabel die Masse, an grün-schwarz und weiß-grün liegt 7V an. Demnach könnte ich den Schalter in Serie mit dem grünen Kabel löten. Stimmt das so?
      Grüsse
      Kleusl
      Bilder
      • IMG_9313.jpeg

        189,49 kB, 829×613, 5 mal angesehen
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist. (Henry Louis Mencken)

      Saba 9260 Ultra Quartz Referenz (silbern), Nubert nuvero 60, eversolo dmp-6 master, Technics SL-3210
      Telefunken TG 500

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kleusl“ ()

      Muss ich später nochmal nachsehen, habe gerade nur den Plan des 9241 vor mir liegen. Es sind da zwei weitere Zuleitungen, jeweils mit einem Sicherungswiderstand (oder einfach einer Sicherung) versehen. Und es gibt ja auch noch die Beleuchtung der Instrumente. Falls der Schalter zwei Schliesser hat, würde ich je einen in Reihe mit den Sicherungswiderständen setzen. Ich weiss aber gerade nicht mehr, wie das im 9260 aussieht ... vermutlich aber analog.

      Besten Gruss,

      Michael
      Hier der Schaltplan.
      Deine Beschreibung passt. Leider habe ich aktuell nur einen Schalter mit einem Schliesser. Ich hätte den Schalter ins mittlere Kabel (gn) geklemmt. Warum geht das nicht?
      Lieber Gruß
      Kleusl
      Bilder
      • IMG_9311.jpeg

        62,46 kB, 373×365, 5 mal angesehen
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist. (Henry Louis Mencken)

      Saba 9260 Ultra Quartz Referenz (silbern), Nubert nuvero 60, eversolo dmp-6 master, Technics SL-3210
      Telefunken TG 500

      Kleusl schrieb:

      Wenn ich das Schaltbild richtig interpretiere, ist das grüne Kabel die Masse, an grün-schwarz und weiß-grün liegt 7V an. Demnach könnte ich den Schalter in Serie mit dem grünen Kabel löten. Stimmt das so?


      Hallo

      Die Lampen werden mit Wechselspannung betrieben , da gibt es keine Gleichspannung . Der grüne Draht ist die Mittenanzapfung


      Aber warum nicht automatisch schalten lassen über die +12 Volt vom Netzteil mit einen Relaistreiber und kleinen Relais mit verzögerung mit eingeplannt.
      Wenn Radio FM oder AM geschaltet wird schalten sich die Lampen 3-4 Sekunden dazu- genauso wenn das Gerät eingeschaltet wird .
      Wenn AUX oder Band usw geschaltet wird gehn die Lampen aus.
      Ist sicher machbar oder nicht ?
      Grüße <3 Mia <3

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Nachteule“ ()

      Liebe Mia,
      super Idee, aber unabhängig davon, dass ich zu wenig Ahnung habe und es deshalb einfach möchte, liebe ich es durchaus, die volle Beleuchtung zu haben, auch wenn AUX betrieben wird. Nur halt nicht, wenn der Fernseher läuft.
      Heißt das dann, dass ich den Schalter auf die Mittenanzapfung klemmen kann, ohne, dass mir dann die Lämpchen um die Ohren fliegen?

      Grüßle
      Kleusl
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist. (Henry Louis Mencken)

      Saba 9260 Ultra Quartz Referenz (silbern), Nubert nuvero 60, eversolo dmp-6 master, Technics SL-3210
      Telefunken TG 500
      Huhu,

      ach so willst du das haben .
      Dann ist der grüne Draht falsch.
      Aber sogesehn ist das vieleicht nicht so einfach weil da noch die Gleichrichtung für das Modul Lautsprecher dranhängt.

      schauen wir mal was andrere Forumsteilnehmer dazu was schreiben können.



      vieleicht geht das hier mit einen 2 Poligen aus ein Schalter .

      Hast du einen schwarzen oder silber 9260 ?
      Der silberne leuchtet um einiges stäker als der schwarze.
      Wennst einen schwarzen hast dann halbiere die Lampen _Leisung um die hälfte auf 1 Watt 7 Volt . die gibt es auch .
      Grüße <3 Mia <3

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Nachteule“ ()

      Ja, so ähnlich hatte das auch Mia schon vorgeschlagen. Wenn Relais, dann würde ich mich eher für die Relais-Variante mit Schalter entscheiden. Mal sehen.
      Ich werde in jedem Falle dann hier berichten.
      Danke erstmal an alle hier!

      Grüße
      Kleusl
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist. (Henry Louis Mencken)

      Saba 9260 Ultra Quartz Referenz (silbern), Nubert nuvero 60, eversolo dmp-6 master, Technics SL-3210
      Telefunken TG 500
      Hallo zusammen,
      ich hab jetzt einfach den zweiten Schalter, den ich noch hatte, eingebaut.
      Jetzt kann ich mit dem linken Knopf die beiden linken Lämpchen an und ausschalten, mit dem rechten rechts.

      Grüße und Danke nochmals,
      Kleusl
      Bilder
      • IMG_9316.jpeg

        138,87 kB, 860×428, 4 mal angesehen
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist. (Henry Louis Mencken)

      Saba 9260 Ultra Quartz Referenz (silbern), Nubert nuvero 60, eversolo dmp-6 master, Technics SL-3210
      Telefunken TG 500
    • Benutzer online 5

      5 Besucher