Meine ersten 10 hochgejagten µF

      Ich bin ja immernoch auf Suche nach dem Fehler, warum die Signal-Anzeige
      von meinem MT201 spinnt (jetzt zeigt sie nur noch Schwachsinn, vor nem
      halben Jahr klappte die noch ganz gut).
      Also habe ich mir den 47µF Elko auf der AM-Platine (5) direkt hinter
      der Anzeige vorgenommen, aber ich habe ihn nicht gefunden. Die Platine
      besitzt Bauteile, die gar nicht eingezeichnet sind im Schaltplan, obwohl
      das eine Kabel von der Anzeige an den richtigen Pinn läuft.
      Da ich den Tuner jetzt schonmal offen hatte, habe ich noch zwei alte 10µF
      Elkos aus dem Netzteil ausgetauscht, da die beiden mit nur noch zwei
      Ausnahmen noch nicht getauscht waren (der Vorbesitzer war hier wohl schon
      am Werk).
      Also ausgetauscht (leider hatte ich nur Axiale (das ist nachher noch wichtig))
      und angeschaltet. Er lief wie immer und durch einen Elkotausch hinter der
      Abstimmanzeige (da saß ein Tantal) wirkte diese zentrierter (wahrscheinlich nur Einbildung),
      aber auf einmal knallte und dampfte es.
      Schnell habe ich den Stecker gezogen und Türen und Fenster geöffnet und als es sich ausgedampft hatte,
      habe ich gesehen, dass einer der beiden
      10µF Elkos hochgegangen war. Ich hatte mich wohl von der Beschriftung irritieren lassen,
      denn die Elkos waren schon vorgebogen und da hatte ich mich mächtig verguckt.
      Naja, den anderen hätte es auch erwischen können, der der war auch falsch gepolt.

      Aber was ich ganz komisch finde:
      Als ich den Tuner bekam, war der große 4700µF Elko im Netzteil falsch gepolt
      und bis ich das bemerkte spielte der Tuner ein paar Monate. Als ich den Elko
      ausgetauscht habe vor einem halben Jahr, habe ich dreimal hingeguckt.

      Warum ist der nicht damals hochgegangen?
      Gruß Alexander